- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitSchlecht
Das Hotel ist, auch unter Berücksichtigung des zur Zeit schlechten Wechselkurses deutlich zu teuer. Besonders das Frühstücksbuffet war ziemlich einfallslos und das Bad so winzig, dass sich nur eine Person darin aufhalten konnte. Die Deckenhöhe im Bad war weniger als 2m, die Brause war etwa in Brusthöhe angebracht, so dass Duschen nur mit Verrenkungen möglich war.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSchlecht
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- FamilienfreundlichkeitSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSchlecht
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Joachim |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |
Seit die Eigentümer des Hotels das Restaurant seit Dezember 2010 wieder selbst führen, wurde dem berechtigten Mangel des Frühstücksbuffets Rechnung getragen. Zum einen kriegen Sie nun als Upgrade auch warme Speise à-la-minute zubereitet und es steht Ihnen neu auch eine "eigene" Kaffeemaschine zur Verfügung, mit welcher Sie sich Ihr Capucchino. Latte Macchiato oder Café Expresso selbst zubereiten können. Zudem tischen wir nur noch regionale Spezialitäten von unseren lokalen Lieferanten auf. Im weiteren wurde das Restaurant komplett renoviert. Betr. Zimmer- bzw. Duschgrösse haben Sie richtig festgestellt, dass diese etwas kleiner und niedriger sind als in einem neu gebauten Hotel. Das Haus wurde 1671 gebaut und wir müssten dieses abreissen lassen um die von Ihnen gewünschte Raumhöhe zu erreichen. Wir entscheiden uns bewusst dagegen. Zum einen ganz klar aus finanziellen Gründen (wir sind ein typischer KMU-Familienbetrieb), zum anderen aber auch, weil das Haus seinen Charme als typisch Schweizerisches Chalet verlieren würde. Wir bedauern, dass es Ihnen bei uns nicht gefallen hat, hoffen aber trotzdem, dass wir die Situation ein wenig entkräften/erklären konnten. Besten Dank!