- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Seehof ist in erster Linie ein großes Restaurant mit Saalbetrieb (spezialisiert auf Hochzeiten, Familienfeiern etc.), Cafe und Bar. Es gibt auch einige Zimmer oberhalb und neben der Gastronomie, die aber eher im Vordergrund steht. Das ganze Haus ist sehr gediegen eingerichtet und sicher ein Traditionshaus und eine der ersten Adressen am Sorpesee. Als Farben dominieren innen und außen im maritimen Look weiß und blau. http://www.hotel-seehof-sorpesee.de Tipps: Da es nur wenige Doppelzimmer mit Seeblick gibt, in der Saison und an Wochenenden am besten reservieren. Zum Cafe empfehle ich wegen des uneinholbaren Blicks den Seehof, zum Abendessen den benachgarten Seegarten, siehe meinen Reisetipp.
Das Zimmer war unglaublich, eigentlich eine Suite (Preis im April bei offensichtlicher Nicht-Auslastung des Hotels an diesem Wochenende 95,- Euro für zwei Personen incl. Frühstück): Wir hatten Nr. 16, vermutlich das schönste Zimmer im kleinen Hotel. Die Zimmer mit Seeblick befinden sich nebeneinander über einem Teil des Cafes. Man betritt sie durch einen speziellen Seiteneingang direkt neben dem Hotel-Parkplatz (praktisch!) und gelangt dann in einen Vorraum mit Sitzmöglichkeiten, von dem verschiedenen Gänge, Treppen und Zimmertüren abgehen. Unsere Suite verfügte über einen recht großen Flur von dem ein kleines seperates Ein-Bett-(Kinder?)Schlafzimnmer abging und in dem die kleine Garderobe sowie eine Kochecke (!) untergebracht waren. Mit Kühlschrank und Kaffemaschine, aber bis auf Gläser und Flaschenöffner ohne Kochausrüstung. Aber so ein richtiger Kühlschrank ist natürlich nützlicher als eine kleine Mini-Bar. Dann der RIESIGE Raum mit mehreren großen Fenstern und einer doppelten Flügeltür auf den mehrere Meter langen und halbrunden Balkon mit Panoramablick auf See, Dammn, Yachthafen, das Cafe darunter (könnte an warmen Tagen für Geplauder-Kulisse sorgen....), das Ufer gegenüber.... wunderschön! Im Sommer dürfte der Blick allerdings teilweise von den bis dahin begrünten Bäumen verdeckt sein - aber ein Blick ins Gründe mit dahinter schimmerndem See ist ja auch sicher reizvoll. Das Zimmer war nicht gerade modern, aber gemütlich eingerichtet mit hellen Kiefernholzmöbeln. Teppich, Vorhänge, Bettwäsche etc. alles in weiß-blau. Sehr viel Stauraum durch großen Kleiderschrank, Kommode, zwei Nachttische und einen geräumigen Schreibtisch. Außerdem zwei süße Sessel und ein Couchtisch. Also ein komfortables Wohn-Schlafzimmer. Das Bad hatte normale Ausmaße und war sehr gepflegt. Kleinen Punktabzug gibt es für die zwei schlichten Plastiksessel mit Tisch auf dem riesigen Balkon (immerhin mit Auflagen), da ich mir bei diesem Blick zwei bequeme Balkonliegen mit dicken Auflagen gewünscht hätte, um den Nachmittag bequem mit Blick auf die Promenade verbringen und Ausflüglern huldvoll zuwinken zu können....
Das Restaurant haben wir nicht ausprobiert, können es daher nicht bewerten, die Karte und die Einrichtung waren gediegen-gehoben, vom Stil her eher traditionell als modern. Das Frühstück wurde nicht in Buffetform, sondern am Tisch serviert: Kaffee in Silberkännchen (man hätten nachordern können), O-Saft guter Qualität, ein gekochtes Ei (wobei allerdings nicht nachgefragt wurde, ob und wie man es gerne zubereitet hätte), ein Teller mit ausreichenden, aber nicht besonders originellen Käse- und Wurstsorten, Vollkornbrot und Brötchen. Punktabzug gibt es für die Marmeladen in umweltfeindlichen Plastik-Mini-Verpackungen, das geht auch ökologischer und stilvoller. Alles in allem in Ordnung, aber ohne besonderen Pfiff. Dafür aber mit Seeblick...
Wir haben den Service als sehr freundlich und die Atmosphäre als sehr entspannt-angenehm empfunden: Unsere E-Mail-Anfragen wurden sofort beantwortet. Bei Frühstück und Auschecken war keine Eile geboten, man nahm offenbar gerne Rücksicht auf Langschläfer. Und beim Frühstück wurde mehrmals freundlich nachgefragt, ob wir noch etwas wünschten.
Die Lage ist rund um den Sorpesee nicht zu toppen: Das Hotel liegt wenige Meter entfernt vom Sorpedamm (und damit von der Haupt-Flaniermeile des Sees), etwas oberhalb der Seepromenade. Schräg gegenüber liegen zur Linken der Anlegplatz des Ausflugsschiffes, das den See stündlich überquert und zur Rechten der kleine Yachthafen sowie ein Treetbootverleih. Gegenüber ziehen Jollen der Segelschule ihre Kreise. Rechts neben dem "Seehof" liegt noch ein kleines, rustikales Lokal mit Kegelbahn, dann folgen ein Eis-Cafe, ein griechischer Grill mit Biergarten (offenbar der ultimative Rastplatz für zahlreiche Motorradfahrer), das jugendliche Bistro "El Diaboloa" und das das distinguierte Hotel/Restaurant "Seegarten" (siehe auch meinen entsprechenden Reisetipp) - dann ist der Ortsteil auch schon zu Ende... Durch die etwas erhöhte Lage hat man von den Außenplätzen des Cafes, aus den Panoramafenstern des Restaurants sowie natürlich von den Hotel-Balkonen einen wunderschönen Blick auf den See und kann außerdem den Flaneuren zu Fuß, Inlineskate, Rad und Bike zuschauen, die die Promenade an Wochenende in Scharen bevölkern.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel selbst (das wie erwähnt nicht viele Zimmer hat) gab es keinen Pool, Sauna etc. und außer einer für den Sommer anvisierten Boule-Bar kein spezifisches Sportangebot. Auf dem See kann man aber Segeln, Ausflugsschiff oder Tretboot-Fahren, im See schwimmen und um den See herum wandern (16 KM) und Radfahren (20 KM, auf offenbar nagelneu angelegten, mit Zaun sowie Hecke abgetrenntem Radweg). Im Zimmer lag eine Menge Informationsmaterial bereit, auch eine Wanderkarte. Offenbar bieten auch so ziemlich alle Hotels in der Region, natürlich ebenfalls der Seehof, Pauschalarrangements für Wanderer oder Radfahrer an. Auf der Internetseite des Seehof findet sich auch der Hinweis auf mögliche Leistungsdiagnostik.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 35 |