- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wenn man das Hotel denn gefunden hat (schlechte Ausschilderung im Ort) erwartet einen ein schönes Hotel in traumhafter Lage direkt am See. Die Begrüßung war freundlich und es erwartete uns ein großes Zimmer mit einem Balkon, der eine fantastische Aussicht auf die Müritz bot. Das Zimmer war sauber, das Frühstück reichhaltig und lecker. Es gab frisches Obst, Kräuterquark, Tomaten, Gurkenscheiben, Joghurt, Honig u. diverse Marmeladen. Wers deftiger mag, fand ausreichend Wurst, Käse, Schinken, Eier gekocht oder Rühreier mit Bacon. Es gab verschiedene Brötchensorten u. Schwarzbrot, Sonntags zusätzlich Croissants. Graubrot, Toast u. Knackebrot habe ich nicht entdeckt. Der Kaffee kam in kleinen Thermoskannen auf den Tisch und konnte nachbestellt werden, das fanden wir hervorragend. Die Gästestruktur ist gemischt von jungen Familien mit Kindern bis zu hochbetagten Menschen. ES GIBT KEIN W-LAN ZIMMER, das fanden wir sehr schlecht, da wir beruflich (leider auch im Urlaub) ab und zu das Internet nutzen müssen. In der Lobby konnte man sich zwar für 2 Euro pro Stunde freischalten lassen, das hätten wir uns jedoch bei der vorhandenen Übertragungsgeschwindigkeit schenken können. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß.
Wir hatten durch Glück das größte Zimmer des Hotels erwischt, mit toller Ausstattung und traumhaftem Blick auf die Müritz. Die Matratzen fühlten sich nagelneu an. Nicht zu fest und nicht zu weich. Ein Flachbildfernseher stand zur Nutzung bereit.
Das Restaurant war sehr hübsch. Ein Wintergarten mit Kamin für kühle Tage bot zusätzlich direkten Blick auf den See. Zum Restaurant gehörta auch eine wunderschöne Seeterrasse. Die Speisekarte war uns persönlich zu kalorienlastig. Salate fehlten völlig auf der Speisekarte. Die von uns probierten Speisen waren schmackhaft, frisch u. schön angerichtet.
Das Personal war freundlich, wirkte aber sehr distanziert. Die Zimmer waren sehr sauber.
Die exponierte Lage des Hotels direkt auf den See ist wirklich einmalig.´Man hört keinen Straßenverkehr, nur das Tuckern der Boote und die Wellen des Wassers. Vom Ort Röbel selbst waren wir enttäuscht. Eine wunderschöne, von EU-Geldern mitfinanzierte Strandpromenade, aber am schönsten sonnigen Platz in Röbel, direkt am Anleger, sucht man vergeblich ein Straßencafe mit Tischen u. Stühlen. Das ändert sich in der Straße durch Röbel ebensowenig, wie am Röbeler Marktplatz. Zwei italienische Eisdielen haben wir erblickt, für die Massen Touristen, die an diesem Wochenende durch Röbel liefen, gab es keinen Sitzplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wellnessbereich von uns nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Conni |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 14 |