- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir verbrachten 4 Nächte als Familie (3 + 5 Jahre) im Hotel Seeperle. Das Hotel ist sehr schön und wird vom Inhaber selbst geführt. Wir haben ein kleines Buch "Bodensee für Familien" bekommen, wo wir uns informieren konnten. Service, Zimmer, Lage hat alles gepasst. Was uns doch etwas verwundert hat, ist das Preis-Leistungsverhältnis am Bodensee an sich. Wir urlauben viel in den Kinderhotels in Österreich, die auch nicht sehr preiswert sind. In der Regel liegen wir da bei 230,00 - 300,00 € pro Nacht. In der Seeperle haben wir für das Zimmer mit Frühstück 184,00 € bezahlt, hinzu kam ca. 60,00 € Abendessen (Vor- und Hauptgang) ohne alkoholische Getränke, sodass wir bei 244,00 € waren. Im Vergleich zu den Kinderhotels fehlte aber doch einiges: Spielzimmer, Spielplatz aussen, Kinderbetreuung, kostenlose alkoholfreie Getränke, Mittagessen, Nachmitagsjause, Schwimmbad, ein optimaleres und grösseres Zimmer sowie 4 statt 3 Sterne. Ich möchte betonen, dass es nicht an der Seeperle alleine lag, auch alle anderen Angebote die ich so hatte lagen in diesem Preisniveau. Nichts desto trotz würde ich wieder für ein verlängertes Wochenende an den Bodensee fahren, weil einfach ein paar andere Dinge möglich sind, als vorrangig zu wandern. Wir haben einen Tag das Ravensburger Spieleland besucht, was unseren Kindern und auch uns sehr gut gefallen hat. Für Familien mit Kindern < 8 Jahrens ist es sehr zu empfehlen. Es ist ein ganzer Tag einzuplanen. Einen weiteren Tag haben wir auf der Insel Mainau verbracht. Wir wollten eigentlich in Meersburg parken und ohne Auto auf die Fähre, was aber auf Grund der Parkplatzsituation völlig aussichtslos war. Wir hätten nur einen Parkplatz oben bekommen, was einen halbstündigen Fußmarsch verursacht hätte. Daher haben wir uns entschieden mit der Autofähre nach Konstanz überzusetzen, was problemlos geklappt hat. Auf Mainau gab es auch genügend Parkplätze. Hier ist bei Kindern unbedingt Wechselkleidung empfehlenswert, da ein Wasserspielplatz vorhanden ist.... Wir haben dann in Konstanz noch gegessen und konnten dann ohne Wartezeit übersetzen. Am Abreisetag waren wir noch im Klettergarten in Immenstaad. Leider durfte mein Sohn noch nicht auf die "richtigen" Kletterparcours, da er noch nicht alt genug war. Nachdem grössenmässig wesentlich kleinere Kinder dort unterwegs war, sollte man, sofern man es seinem Kind zutraut, vielleicht ein wenig schwindeln...
Wir hatten ein Zimmer mit Wohnraum, Schlafraum und Badezimmer. Für 4 Personen ging es so gerade. Durch die ausgezogene Coach im Wohnraum war dort nicht mehr viel Platz und das Schlafzimmer war auch vom Ehebett fast voll. Leider gibt es in der Bodenseeregion kaum Hotels mit "richtigen" Familienzimmer, also einem Wohn-Schlafraum für die Eltern und einem Kinderzimmer z.B. mit Stockbetten für die Kinder. Ich habe fast alle Hotels von Meersburg bis Wasserburg angemailt und nur von einem Hotel ein richtiges Familienzimmer angeboten bekommen, wo das Hotel aber aus anderen Gründen ausschied. Ansonsten war das Zimmer okay, das Bad mit Dusche ausgestattet und auch modern eingerichtet. Der Fernseher könnte auf Flat-TV umgestellt werden, hier war noch eine "alte" Kiste vorhanden. Teilweise sind die Zimmer aber auch mit Flat-TV ausgestattet.
Das Frühstück war bis 10.30 Uhr, was wir als Langschläfter genossen haben. Ansonsten war alles da was man braucht. Qualität war auch sehr gut. Angebot kann man auf Grund der Grösse des Hotels nicht mit einem 100-Betten-Haus vergleichen.
Der Service im Hotel war sehr gut. Wir haben 2 x im Hotel abends gegessen. Die Speisekarte ist zwar nicht sehr gross, aber für ein paar Abende ausreichend. Die Zimmerreinigung war ebenfalls okay. Kinderbetreuung gab es in dem Hotel keine, ebenso auch kein Kinderspielzimmer oder einen Spielplatz.
Die Seeperle liegt in ca. 5 Minuten Fußmarsch vom Zentrum Langenargen entfernt, wo man flanieren und essen kann. Ansonsten liegt Langenargen zentral am Bodensee, zur Fähre für die Insel Mainau sind es gut 30 Minuten, ebenso nach Ravensburg und ins Ravensburger Spieleland. Das Hotel liegt sehr ruhig ohne viel Autoverkehr, dafür sind aber umso mehr Radler unterwegs. Das schöne an Langenargen (im Vergleich z.B. zu Meersburg) ist, dass der Ort Langenargen flach ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt über keinen Pool, kein Unterhaltungs- und kein Sportangebot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabi |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 23 |