- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel besteht aus drei Häusern. Im ältesten Teil ist das Restaurant untergebracht, über die Straße ist ein Haus mit Zimmern und einem Cafe, und nebenan ist ein neueres Haus, in dem waren wir untergebracht. 2 1/2 Stockwerke hoch, leider gibt es keinen Fahrstuhl. Man bot uns auch nicht an, wenigstens die Koffer hochzutragen. Die Gasträume waren alle ungemütlich, ohne ein einziges Blümchen. Außer einer angestaubten Palme nur häßliche Kunstblumen und -pflanzen. Der Frühstücksraum war düster und ungemütlich, der Speiseraum hell und noch ungemütlicher. Die "Rezeption" war ein winziges Eckchen des Gasthausflures, wo sich der ganze Verkehr zwischen Küche und Gasträumen abspielte. Man stand also immer im Wege, wenn man mal eine Frage hatte. Dieses Hotel nennt sich selbst DreiSterneSuperior!!! Wir haben 82,50 € pro Person und Nacht einschließlich Frühstück bezahlt. Wir wollten eigentlich zwei Wochen bleiben und sind nach einer Woche abgereist. Verlassen Sie sich nicht auf die Auftritte von Hotels im Internet! Wir wohnen nicht weit weg vom Bodensee, wir werden uns in Zukunft die Hotels vorher anschauen. Wir haben schon ein Hotel angeschaut, daß billiger und schöner ist.
Das Zimmer war schön groß und hell, ebenso das Bad, es gab einen Tresor und einen Mini-Kühlschrank. Leider gab es im Kleiderschrank nur jede Menge Bügel, aber fast keine Fächer für Wäsche usw. Ganz oben im Schrank waren zwei Fächer, dann noch ein winziges Schränkchen, in dem auch noch der Tresor war. Keine Schubladen, an den Betten nur zwei Ablagebretter. Vom Balkon aus hatte man einen schönen Blick über den See. Auf dem Balkon standen zwei Plastikstühle und ein Tischchen. Ferner zwei Klappliegen, die wir schnell wieder zusammenklappten, weil sie so schmutzig waren.
Wir hatten Halbpension gebucht, es gab aber nur a la carte. Man sagte uns, wir könnten drei Gänge nach Belieben aussuchen. Es stelle sich heraus, daß ausnahmslose alle Soßen und die meisten Desserts mit Alkohol zubereitet waren. Wir trinken keinen Alkohol und essen auch nichts damit. Wir bekamen also eine extra Soße, die schmeckte dann so, daß uns klar war, warum alle Soßen normalerweise mit Alkohol waren. Als Dessert haben wir uns meistens mit einer Kugel Eis begnügt. Der Hauptgang kam auf riesengroßen Tellern mit winzigen Portionen. Man fragte uns nicht, wie wir das Fleisch wollten, es war einfach rare bis medium. Das Gemüse war hart, ich bekam als Hauptgang einmal vier Stangen Spargel, die waren auch hart. Alles Geschmackssache, aber bei den Preisen sollte man den Gast wenigstens vorher fragen. Als ich mich am vierten Abend zu Lamm-Medaillons verstieg (zwei winzige Dingerchen), mußten wir einige Euros draufzahlen. Mein Mann hatte am gleichen Abend Maultaschen, die kosteten zehn Euros weniger, das wurde aber nicht berücksichtigt. Wir haben dann die HP abgemeldet. Ganz schlimm war auch das "Frühstücksbüffet". So etwas Tristes haben wir in keinem Hotel bisher geboten bekommen. Es gab Brötchen (nicht frisch), Brot und Hörnchen, 4 - 5 Sorten Wurst und mehrere Sorten Käse. Ferner gekochte Eier (manchmal hart) und zwei Sorten Billig-Marmelade und Honig. Dazu noch etwas Joghurt und verschiedene Fertigmüsli-Zutaten. Ein kleiner Obstkorb stand in einer Ecke. Da Erdbeerzeit war, gab es eine Schüssel mit Erdbeeren. Alles war äußerst lieblos angerichtet, und sonntags gab es ganau desselbe.
Das Personal gab sich sehr beflissen, das Zimmer war immer sehr sauber. Wir hatten zwei- oder dreimal Beanstandungen, die sofort bereinigt wurden.
Das Hotel liegt direkt am Bodensee. Es gibt natürlich eine Menge Städte, Museen und Naturschutzgebiete zu besuchen. Die Bundesstraße ist nicht weit weg, zur Regionalbahn kann man zu Fuß gehen. Jede Stunde geht ein Schiff in beide Richtungen. Trotzdem würde ich Nonnenhorn nicht empfehlen, Wasserburg gleich nebenan ist schöner und hat eine sehr schöne Strandpromenade.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir hatten das Hotel, obwohl es sehr teuer ist, wegen des angepriesenen Wellnessbereichs genommen, um evtl. Tage mit schlechtem Wetter teilweise überbrücken zu können. Leider wurde das Wetter dann auch schlecht. Der "Wellnessbereich" besteht aus einem kleinen Raum mit einem sehr großen Whirlpool, an dem 6 Liegen stehen. Dann gibt es noch eine winzige Sauna und ein Dampfbad. Der Außenbereich ist trist und schmutzig, es stehen da zwei Plastikstühle. Es gibt also keinen Ruheraum, denn am Whirlpool ist es laut und dämpfig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franziska |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |