- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Kurhaus Senator, welches zu unserer Urlaubszeit überwiegend von deutschen Gästen genutzt wurde, besteht aus 2 Haupthäusern mit je 3 Stockwerken. Haus 1 liegt direkt an der Promenade und Haus 2 in einer Seitenstraße dazu. Der Zustand der Gebäude war insgesamt ziemlich veraltet und dadurch auch abgewohnt. Tipps kann ich in soweit noch geben, dass die Handyerreichbarkeit und auch der TV-Empfang gut waren, es gab 6 deutsche Sender. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier überhaupt nicht, da das Hotel eigentlich keinen Euro wert ist. Der Parkplatz ist absolut überteuert mit 6 Euro pro Tag und zudem kann man nicht jeder Zeit wegfahren, da man zugeparkt wird von anderen Hotelgästen, denen allerdings nichts anderes übrig bleibt, weil der Parkplatz so klein ist. Eine besondere Freude ist die Parkplatzsituation vorallem am Abreisetag, wo man ersteinmal die anderen Pkw-Besitzer ausfindig machen muss, da sich an der Rezeption scheinbar dafür keiner verantwortlich fühlt. Wir konnten nur froh sein, dass wenigstens das Wetter mitgespielt hat, ansonsten wären wir sicher eher abgereist. Achja und einen Tipp für ein sehr schönes Alternativhotel kann ich noch geben. Wir waren im vergangenen Jahr im Kurhaus "Bryza" in der kleinen Stadt Dzwirzyno in der Nähe von Kolberg. Ist preislich ungefähr dasselbe, aber viel schöner!!!
Ich habe mit meiner Familie in Haus 2 gewohnt. Wir haben ein Doppel- und ein Einzelzimmer gebucht. Das Doppelzimmer war von der Größe her ansich recht nett. Allerdings wie schon angesprochen die Sauberkeit ließ zu wünschen übrig. Das Einzelzimmer meiner Tochter im Erdgeschoss glich einer Gefängniszelle, sehr sehr klein, keine Möglichkeit nasse Sachen aufzuhängen und das Fenster konnte man auch nicht öffnen, nur ein kleines Oberlicht, was aber nicht wirklich Sauerstoff reingebracht hatte. In der Nacht musste sie am allermeisten, den Krach auf der Straße ertragen. Insgesamt wirklich schlecht, so schlecht haben wir noch in keinem Hotel gewohnt.
Das Essen war insgesamt sehr eintönig. Keine Abwechslung und zum Mittag erhält man einen zugeteilten Teller mit einem kleinen Stück Fleisch und wenig Kartoffeln und auswählen konnte man auch nicht zwischen mehreren Gerichten. Wir sind nun wirklich keine großen Esser, aber zum Mittag war es wirklich viel zu wenig.
Der Service im Hotel ist insgesamt leider nur mit sehr schlecht zu bewerten, da sowohl an Sauberkeit, als auch an Freundlichkeit sehr gespart wurde. Die Frauen an den beiden Rezeptionen waren stets schlecht gelaunt und nur sehr ungern zu Arbeit zu bewegen. Beim Check-In musste meine Tochter noch 2 Stunden warten bis sie überhaupt ihr Zimmer beziehen konnte, obwohl wir in der angegebenen Check-In Zeit vor Ort waren. Die Sauberkeit ließ in den Zimmern sehr zu wünschen übrig, da zum Beispiel im Einzelzimmer meiner Tochter nur 2 mal in der gesamten Woche, der kleine Mülleimer im Bad gelehrt wurde und auch ansonsten nur schnell mal gesaugt wurde. In unserem Doppelzimmer war immerhin 3 mal eine Putzfrau zugange. Auch die Handtücher wurde nie gewechselt, obwohl ein Handtuchtausch nach 3 Tagen vorgesehen ist. Alles in allem wirklich sehr dreckig. Auch beim Essen mussten wir immer pünktlich da sein. Die Essenszeiten waren früh von 8-9. 30, mittag 13 Uhr und abends 17. 30 Uhr. Wie gesagt hier konnte man bereits nach einer viertel Stunde nicht mehr erwarten, dass noch alles vorhanden war.
Da wir in Haus 2 unterbracht wurden, hatten wir es zum Strand etwas weiter, als in der Hotelbeschreibung angegeben, wobei in dieser überhaupt kein Haus 2 erwähnt wurde. In direkter Hotelumgebung befinden sich mehrere Tanzlokale, die sich ab 19 uhr von ihrer Lautstärke her anscheinend übertreffen wollten. Die Musik spielte jeden Abend mindestens bis 24 Uhr, wenn nicht sogar noch länger. Einkaufsmöglichkeiten und ein Kontor zum Geld wechseln liegen in unmittelbarer Nähe zum Haus 2. Der Hafen, wo wir auch eine sehr schöne Hafenrundfahrt mit dem Schiff "Chateubriand" unternommen haben, ist zu Fuss in 30min erreichbar. Ansonsten gibt an jeder Ecke Taxis oder auch Pferdekutschen, die durch die gesamte Stadt fahren. Von der Grenze Ahlbeck ist Swinemünde und somit auch das Kurhaus nur ca 5km entfernt. Hierzu ist allerdings noch zu sagen, dass ich unbedingt den Grenzübergang Ahlbeck für Reisende aus Deutschland empfehle, da man ansonsten, wenn man über Stettin kommt, eine Autofähre nutzen muss, bei der es allerdings ewig lange Schlangen gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |