- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Trotz äußerlich schönem Anschein insgesamt ein etwas in die Jahre gekommenes Haus, das allmählich einer Grundrenovierung bedarf. Die Küche/ Restaurant ist sehr gut, das Hotel bwz. die Hoteleinrichtungen und die meisten Zimmer lassen hingegen zu wünschen übrig und entsprechen maximal durchschnittlichem 3 Sterne Standard. Wellness-Bereich schlecht. Das Haus ist für ein Hotel baulich eher ungeeignet. Der Eingang ist zwar ebenerdig, im Haus gesehen aber quasi im Keller. Die winzige Rezeption befindet sich mehr oder weniger im Flur/ Treppenaufgang, außer dem Restaurantbereich gibt es keinen weiteren Aufenthaltsraum oder eine gemütliche Bar. Alles ist ein wenig beengt. Gut für alle, die auf Komfort/ Wellness zu Gunsten guter Küche verzichten können. Für einen "Rundum-Wohlfühl-Urlaub" nicht geeignet, daher insg. leider keine Empfehlung. Nicht mehr moderner Standard zudem: WiFi ist kostenpflichtig!!!!
Die Zimmer sind ein weiteres großes Manko. Die nennen sich war alle ganz toll (Romantikzimmer, Wohlfühlzimmer ... was soll das??), gehören fast alle jedoch gründlich renoviert! Die Standardzimmer (sog. Romantikzimmer) sind ein NO-GO und gehen gar nicht! Klein, dunkel, alte und abgwohnte Möbel, Blick nach hinten = auf das nächste Haus. NICHT zu empfehlen! Wenn, dann mind. die größeren "Wohlfühlzimmer" buchen, welche immerhin vernünftig groß sind und über mehr Licht verfügen. Blick bzw. Balkon nach vorne. Die Möbel und das gesamte Interieur könnten jedoch ebenfalls mal komplett ausgetauscht werden. Was wir gesehen haben ist eigtl. nur die "Genießersuite" empfehlenswert. Diese liegen am äußeren Erkerturm, haben schön große Fenster, sind recht neu eingerichtet und haben einen schönen Balkon. Der Mehrpreis zu den vorgenannten Zimmern ist im Hinblick auf den besseren Standard lohnenswert. Generell: keine Minibar, um zB eigene Getränke zu kühlen (im Winter weniger tragisch), Handtücher dünn und teils verschlissen, sonst absolut nix über den normalen Standard hinaus.
Die Küche bzw. das Restaurant sind das Haupt-Asset des Hauses. Gäbe es die Küche nicht, bräuchte man nicht in das Hotel gehen. Der Koch wirbt mit regelmäßigen Auszeichnungen im Gault Millau. Das Ambiente im Restaurant ist gemütlich, wenngleich nicht in allen Ecken. Manche Tische sind quasi am Durchgang vom Hotelbereich und dem Frühstücksbüffet sowie dem ab und an stattfindenden Vor-/Nachspeisen/ Käsebuffet. Hier sollte und will man nicht sitzen. Das ist wieder so eine bauliche Unzulänglichkeit, da im Restaurant kein weiterer Platz für ein Büffet ist. Das Essen selbst ist ausgezeichnet: eher regionale/ landestypische Küche, qualitativ einwandfrei und optisch sowie geschmacklich ein Erlebnis. Findet man in Hotels sonst eher selten, zumal zu dem Preis, den die HP dort im Schnitt kostet. Die Menge ist ok, wenngleich es hier und da ein wenig mehr sein könnte. Aber so ist das eben in der gehobenen Gastronomie und nach rd. 2 Stunden ist man Abends dennoch voll und satt. Ein Salatbüffet gibt es leider nicht – das ist wie ich finde ein Manko. Die Getränke, insbesondere Wein, sind wie in Österreich leider üblich total überteuert!! Sogar als "Quellwasser" bezeichnetes Leitungswasser kostet rd. 3 Euro pro Karaffe.
Das Hotel ist vergleichsweise klein und wird von Eder Junior geleitet. Der Senior Sieghard Eder ist der Koch und lässt sich eigtl. kaum blicken. Der Service ist im Allgemeinen freundlich und angenehm.
Das Hotel liegt am Hang am Ortsrand von Hippach/ Schwendau, einem Durchgangsort im Zillertal in Richtung Mayrhofen. Der Ort selbst gibt nichts her. Es gibt 2 Dorfspelunken , einen kl. Supermarkt und ein paar der üblichen Geschäfte. Wer wert auf Feiern + Party legt ist hier falsch. Vorteil: der Ort ist angenehm ruhig und bis auf die Hotelgäste verirrt sich keiner dorthin. Direkt vor dem Haus fährt und hält der Skibus zur Horbergbahn, ca. 200 Meter entfernt hält der Bus zur Zillertalarena. Anbindung ist also super. Die anderen Gebiete im Tal sind ansonsten schnell mit dem Auto zu erreichen. Es gibt einige Außen-Parkplätze vor dem Haus, die jedoch bei Vollbelegung absolut zu wenig sind. Wer einmal steht, sollte sein Auto nicht mehr bewegen. Weitere Parkplätze sind rd. 150 Meter entfernt an einem Feld. Weniger optimal.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Outdoor-Sport, also Skifaren im Winter oder Wandern im Sommer bleibt jedem selber überlassen. Der kleine hauseigene "Wellness-Bereich" ist jedoch nicht der Rede wert und total veraltet. Es gibt eine finnische Sauna und ein idR leeres "Eiswasserbecken". Das kann man zwar theoretisch selber vollaufen lassen, das dauert aber geschätze 30 Min. bis es voll ist. Und dann? Lässt man es wieder ablaufen, denn es geht ja keiner mehr in eine benutze Badewanne rein…also irgendwie sinnlos. Ein Münz-Whirlpool gibt es noch, aber entspannt liegen kann man da nicht. Das Ambiente ist insg. schlecht! Hierfür maximaler Punktabzug. Es gibt eine Kooperation mit 3 weiteren Hotels im Ort (nennt sich "Mostalsi"), was großartig beworben wird, m.E. aber nicht mehr als Marketing ist und praktisch ein Flop ist. Man kann so zB kostenlos den (recht schicken) Wellnessbereich des Hotels "Mountain&Soul" mitbenutzen. Das Hotel liegt jedoch am Hang der gegenüberliegenden Talseite und ist -bis man es findet- entgegen der Werbung mit dem Auto vllt. in 10 Minuten, zu Fuss in 20 Min zu erreiche. Das haben wir 1 Mal gemacht, ist sowas von unpraktisch, dass man dann eben auf Wellness verzichtet (zudem war damals von 3 Saunen 1 defekt…). Wieso die Kooperation betreffend den Wellness-Bereich nicht mit den DIREKT gegenüberliegenden 2 anderen Häusern funktioniert, bleibt wohl deren Geheimnis… Das Hotel überlegt sich wohl, den Wellness-Bereich zu renovieren (entsprechende Befragungsbögen liegen aus), nach Aussage des Junios ist das jedoch alles sehr wage und nicht in den nächsten Jahren zu erwarten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 19 |
Sehr geehrter Herr Ralf, Vielen dank für Ihre subjektive Kritik. Es tut uns sehr leid, dass Sie Ihren Urlaub in unserem Haus nicht genossen haben. Wir nehmen uns Ihre positiven Anregungen sehr zu Herzen. Ich kann Ihnen versichern, dass wir ständig an Qualitätsverbesserung in Kombination mit einem guten Preis Leistungsverhältnis arbeiten. Ich habe sehr lange überlegt, ob ich mich zu den einzelnen Punkten Ihrer Kritik öffentlich äußern soll und bin zum Schluß gekommen, das ich dies nicht machen werden. Meine subjektive Meinung zu Ihrer Kritik ist, dass Sie sich für Ihren Hotelstil das falsche Hotel ausgesucht haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Glück Mit besten Grüßen aus dem kleinen Hotel mit der großen Küche Christian Eder