Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Manfred (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2010 • 2 Wochen • Strand
Kleines persönliches Wohlfühlhotel - etwas abseits
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel-Restaurant „Skalinada“ ist ein kleines und sehr persönlich geführtes Haus im dalmatinischen Stil mit zehn Doppelzimmern und zwei Suiten im Haupthaus. Eine Verbindung zwischen den Zimmern und dem Restaurantbereich gibt es innerhalb des Gebäudes nicht, hierzu müssen die Gäste um das Haus herum gehen. Der Restaurantbereich untergliedert sich in einen Innenbereich mit Bar und eine sehr große, schöne und teilweise überdachte Außenterrasse mit viel Grün. Das Haus ist allgemein in einem sehr guten und gepflegten Zustand. Die Gäste setzten sich während unseres Aufenthalts hauptsächlich aus Deutschen, Slowenen und Ungarn zusammen. Auf dem Gelände befinden sich weiterhin drei größere Ferienhäuser im dalmatinischen Stil, welche zumindest von außen einen sehr guten Eindruck machen. Auf der Internetpräsenz des Hotels können diese Ferienhäuser auch virtuell „begangen“ werden. Bei Buchung dieser Häuser kann wohl zwischen Selbstversorgung und Verpflegung im Haupthaus gewählt werden. Das Hotel liegt direkt am Meer mit mehreren Kiesbuchten; die Bademöglichkeiten sind hier vielfältig, wie überall an der Kroatischen Küste. Zwischen Haupthaus und Strand hat das „Skalinada“ noch eine Strandbar, welche bei unserem Aufenthalt im September jedoch nicht mehr geöffnet war. Das Restaurant ist auch für Nicht-Hausgäste offen und, zumindest außerhalb der Hauptsaison, in Zavala und Umgebung die einzige Möglichkeit richtig Essen zu gehen. Tagsüber gibt es unweit des Hafens in Zavala noch eine kleine Gaststätte mit kleiner Karte (hauptsächlich Pizza); die Bar direkt am Hafen bietet keine Speisen an. Wie schon angeführt, liegt Zavala "abseits vom Schuss"; bei einer Anreise mit dem Flugzeug sollte eventuell ein Mietwagen eingeplant werden. Wer wie wir in der Nachsaison auf der Insel Urlaub macht, sollte unbedingt mit einplanen, dass ab dem 01. Oktober der äußerst eingeschränkte Winterfahrplan der Fähre in Kraft tritt. Während in der Hauptsaison noch sechs bis sieben Fähren pro Tag verkehren, sind dies später nur noch drei und zu für Touristen nicht unbedingt sehr glücklichen Zeiten (ab Insel: 05:30, 11:30 Uhr und 17:30 Uhr). Möchte man am Abreisetag noch ein gutes Stück oder ganz nach Hause kommen, heißt es sehr früh raus, um die erste Fähre zu kriegen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten eine sogenannte "Suite" gebucht, welche sich von den Doppelzimmern wohl ausschließlich hinsichtlich der Größe unterscheidet. Unser Zimmer war ausreichend groß, gut und gemütlich ausgestattet. Das Doppelbett hatte eine (nur) etwa 160 cm breite durchgehende Matratze. Ein Flachbild-Fernseher mit vielen deutschen Programmen war vorhanden, dieser war jedoch leider etwas (zu) hoch an der Wand montiert. Weiterhin hatte unser Zimmer einen Minibar-Kühlschrank und einen Mini-Safe. Der zweiflügelige Ausgang zur riesigen Terrasse mit Gartenmöbeln hatte (glücklicherweise) ein Insektenrollo. Stechmücken waren insgesamt ein Thema – entsprechendes Mückenmittel auf keinen Fall vergessen! Das Bad war, insbesondere für eine "Suite", zu klein und die Duschkabine noch kleiner. Ein Fön war vorhanden. Ansonsten wird auch auf die eingestellten Bilder verwiesen. Die Zimmerreinigung war in Ordnung und funktionierte unauffällig, während wir beim Frühstück waren.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Sicher eines, wenn nicht das Highlight. Bei gebuchter Halbpension gab es abends abwechselnd Fisch- und Fleischgerichte (Vorspeise, Hauptgang, Dessert). Das Menü wurde auf einer Tafel im Gaststättenbereich angekündigt. Wenn einem das angekündigte Essen nicht zusagte, bekam man problemlos etwas anderes, wobei man jedoch nicht wusste, was es dann gab. Das Essen war immer absolut spitze – Kompliment an den Koch und sein Team. Einziger Kritikpunkt zum Abendessen allgemein: Für ein so gutes Haus ist es ungewöhnlich, dass man nicht unter mehreren Menüvorschlägen oder gar einer speziellen Halbpensionskarte auswählen kann (auch nur deshalb eine Sonne abzug). Das Frühstück wurde als Büffet angeboten und war völlig ausreichend mit Weiß- und Vollkornbrot (keine Brötchen), drei Sorten Wurst, Käse, Rührei, Spiegelei, gekochtem Ei, Marmelade, Honig, mehreren Müslisorten, Milch und Obst. Kaffee oder Tee wurden am Tische serviert. Auch stand ein Toaster zur Verfügung.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service in Hotel und Restaurant war wirklich ausgezeichnet und hier kann nur die Bestnote vergeben werden. Einer der Besitzer (er: Kroate – sie: Deutsche) war immer präsent, stets ansprechbar, hilfsbereit und guter Laune. Ein erstklassiges Betriebsklima herrschte auch unter dem Personal; hier war auffallend viel Lachen hörbar und nie ein böses Wort – und dies im September, also nach einer langen Saison und kurz vor der Winterpause). Das Personal, war ebenso stets freundlich, gut drauf und sprach als Fremdsprache teilweise Deutsch oder Englisch. Wünsche wurden gerne erfüllt. Die Kommunikation innerhalb des Teams klappte ausgezeichnet.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Insel Hvar ist vom Festland aus mit der Fähre (Split – Stari Grad) in rund zwei Stunden erreichbar. Es gibt noch eine alternative Fährverbindung von der Ostspitze der Insel zum Festland, welche jedoch aufgrund der Lage nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Das „Skalinada“ liegt im kleinen und beschaulichen Dörfchen Zavala auf der Südseite der Insel, welche durch einen etwa 1,4 Kilometer langen, engen und unbeleuchteten Tunnel mit ampelgeregelter Einbahnregelung erreichbar ist. Zavala ist nur etwas für Leute, die Ruhe und Entspannung pur suchen und keinen Wert auf Nachtleben und „high life“ legen. Ohne Auto ist man hier wirklich aufgeschmissen; Leihwagen können jedoch über das Hotel geliehen werden. Es muss einem klar sein, dass man eigentlich für alles, was man sich noch besorgen möchte (Zeitschriften, Einkäufe etc.) wieder durch den Tunnel zurück auf die Nordseite muss; dies trifft auch für Besuche der größeren und interessanten Orte (Hvar, Stari Grad, Jelsa und weitere) zu. In Zavala gibt es lediglich einen kleinen Markt mit eingeschränktem Angebot (u. a. keine deutschen Zeitungen).


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(10)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Manfred
    Alter:51-55
    Bewertungen:14