- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Zum Wohlfühlen in der Nebensaison sind gerade zurück und können viel Positives sagen. Schon wenn man das Haus betritt fühlt man sich gut aufgehoben. Wir waren schon 10:30 da und bekamen11 Uhr das Zimner. Vielen Dank! Haben gezielt die Zeit nach den Sommerferien für einen Kurzurlaub gewählt, weil wir Ruhe und Entspannung im Haus und bei Wanderungen suchten, was in den Ferien sicherlich anstrengender für beruflich gestresste Leute wäre, da das Haus sehr auf Kinder eingestellt ist, was man an dem großen Spielplatz mit tollen Geräten und Spielmöglichkeiten im Keller sieht. Ein Pool und Liegen sind auch vorhanden. Man muss sich halt mit den Wassertemperaturen arrangieren. Dafür gibt es einen großen Sauna-bereich (17 bis 19 Uhr) mit verschiedenen Saunen und Ruhebereichen. Wir waren größtenteils allein dort. Es gibt auch Teekocher mit 6 verschiedenen Teesorten und Wasser zum Trinken. Das Zimmer 107 ist eher einfacher ausgestattet, halt mehr zum Schlafen. Das Bad ist klein und mit Dusche, WC, Regal und Waschbecken ausgestattet. Da wir uns mehr in der Sauna aufhielten und dort alles nutzten, war es uns nicht so wichtig. Uns war wichtig, dass es sauber ist und die Betten bequem. Haben ein 2. Kissen gewünscht und von der sehr netten "Perle"sofort bekommen. Es sind dort sowieso alle sehr gastfreundlich und mit Leidenschaft Gastgeber!! Der Fernseher ist vom Bett aus schlecht erkennbar, da etwas klein und die Anordnung ungünstig. Das Sofa war in unserem Zimmer seitlich neben dem Bett, aber der Fernseher auf der anderen Seite in der Niesche zw. Schrank und Außenwand, sodass er von da aus nicht nutzbar war. Ein Tipp, einfach den Schrank an die Stelle des Fernsehers, dafür an die Stelle des Schranken den Schreibtisch mit dem Fernseher darüber. Es ist nicht jedermanns Sache im großen Foyer sich mit anderen den großen Fernseher zu teilen, wenn man geschafft vom Berg zurückgekehrt ist. Für Familien ist das Foyer mit verschiedenen kleinen Rückzugs-möglichkeiten natürlich optimal. Hier kann man sich gegenseitig kennenlernen und aufhalten, auch weil nur dort WiFi möglich ist. Was wir absolut fanden war die kostenlose Mobilkarte, mit der man schon in der Nähe den Bus oder 8 km entfernt den Zug nutzen konnte. Wer da sein Auto nutzt und viel Maut und Parkplatzgebühren auf dem Weg in die Berge zahlt , ist selber Schuld. Wir sind bis in die letzten Höhen mit dem Bus gefahren und haben die Aussicht genossen, um dann los zu wandern. Der Chef Martin gab uns gute Tipps. Es scheint, dass er nicht nur ein guter Gastgeber und ein ausgezeichneter Koch ist, sondern sich auch in den Bergen gut auskennt. Die Halbpension hat sich gelohnt, für die Figur aber weniger, denn viel ist noch mehr als erwartet. Auch konnte er schnell sich auf vegetarische Kost umstellen und hat sich für mich was einfallen lassen. Da wir nicht fragten, was es abends gibt, war es immer eine Überraschung. Da wir selbst leidenschaftlich kochen, sind wir nicht schnell zufrieden zu stellen. Er schaffte es! Aufenthalt September 2016"
Schreibtisch, Doppelbett bequem, Kleiderschrank,Sofa, Fernseher etwas zu klein für die Entfernung vom Bett, sehr kleines Bad mit Dusche, WC..., war alles sehr sauber. Da sehr ruhige Lage, haben wir sehr gut geschlafen.
Chef ist Koch, bietet Halbpension an, 3 Gänge mit Salatbuffet, nichts für Kalorienzähler , mehr für Geniesser, Frühstück reichhaltig,
Wünsche wurden gut angenommen, z.B. vegetarisches Essen, 2. Kopfkissen
Pension liegt oberhalb des Tales in einer kleinen Siedlung, Hauptstraße in der Nähe mit Bushaltestellen, nach Chienes (Kiens) ca. 3 km und Bruneck 8 km Mit Mobilkarte vom Gastgeber sind wir alles mit der Bahn und dem Bus ab Bruneck gefahren, hätten aber auch mit dem Bus ab dieser Siedlung (Linie 421) fahren können. Die Berge sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Was wir super fanden, waren an den Bahnstationen die Infotafeln, an denen man Hinweise auf z.B. Sehenswürdigkeiten mit Busnummer oder Fussweg in Minutenangaben etc. ablesen konnte. Das wünsche ich mir in der Form für Deutschland. Es war halt alles touristenfreundlich eingerichtet. Auf den Berghütte empfanden wir die Preise ziemlich unverschämt, z.B. 2 Stück Torte ohne Kaffee 18 Euro. Da sollte man sich die Wegration lieber mitbringen, besonders wenn man Kinder hat. Was wir in Südtirol teurer empfanden war ua. der Bierpreis, dafür der Espresso 1,40 im Lokal, nicht schlecht. DIe Fahrtzeit mit dem Auto ab Thüringen über den Brenner ca. 6 Stunden, über die Brennerbundesstrassse 7 Std. Wir haben uns die Maut gespart, sind nachts losgefahren und waren ziemlich allein unterwegs und vormittags schon dort. Warum soll ich den Brenner nutzen, wenn er mich meist in den Stau schickt und dafür noch Maut zahlen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
3 Saunen von 17 bis 19 Uhr nutzbar Grosse Lobby mit WLAN, Im Keller Billiard, Dort, Kicker... Außenpolitik unbesetzt, Grosser Spielplatz mit Klettergeräten
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silvia |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 11 |