- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Schönes Hotel mit schön eingerichteten Zimmern. Gutes Essen. Kein Problem, wenn man auf glutenfreies Essen angewiesen ist. Allerdings war Ende Mai 2018 eine Magen- und Darmgrippe im Hotel, von der wir leider nicht vor unserer Anreise informiert wurden. Meine Tochter und ich sind dann ebenfalls erkrankt und von unseren 5 Urlaubstagen waren wir insgesamt 3 Tage erkrankt. Außer uns waren weitere Urlauber erkrankt, auch ein Teil vom Hotelpersonal war betroffen.
Sehr schön und modern gestaltete Zimmer. Super bequeme Betten. Schönes Bad.
Gutes Essen. Es gab glutenfreie Brötchen, Müsli und Kuchen. Auch beim Abendessen wurde auf die glutenfreie Zubereitung geachtet. Das eine oder andere Mal war ein Haar und Fusseln im Essen.
Mir war die Zudecke zu warm, sofort wurde mir eine leichtere Decke zur Verfügung gestellt. Was es jedoch sehr zu bemägeln gab, war die Magen- und Darmgrippe im Hotel zu unserer Reisezeit. Leider wurden wir vorher nicht informiert, sonst wären wir erst garnicht angereist. Als wir ankamen, roch es sehr stark nach Desinfektionsmitteln. Nachdem wir eingecheckt hatten, hieß es, dass mehrere Urlauber und zum Teil Personal die Magen- und Darmgrippe hatten, von den 5 Personen jedoch bereits 4 wieder abgereist wären. Wenn man auf Händedesinfektion achte, wäre alles kein Problem. Im Hotel selbst wurde alles desinfiziert. Wir sind sonntags angereist. Leider ist dann meine Tochter bereits am Montagabend erkrankt und ich selbst am Dienstag. Wir hatten am ersten Tag heftigste Bauchkrämpfe, Erbrechen, Durchfall und 39 Grad Fieber. An den beiden anderen Tagen Bauchkrämpfe und Durchfall. Von unseren 5 Urlaubstagen waren wir insgesamt 3 Tage erkrankt und mussten komplett im Zimmer verbringen, konnten nur Suppe und Kleinigkeiten essen und Tee trinken und auch keine Ausflüge machen geschweige denn das Zimmer verlassen und den Wellnessbereich benutzen. Während unserer Urlaubszeit wussten wir von weiteren 5 Personen, die an der Magen- und Darmgrippe erkrankt sind, also mit uns waren es 7 erkrankte Urlauber. Das Gesundheitsamt war wohl informiert. Von unserem Urlaub hatten wir nichts. Auf die höfliche Frage am Abreisetag, ob uns wenigstens ein Teil unseres Reisepreises erstattet würde, wurden die beiden Inhaber des Hotels sehr unhöflich. Sie müssten die Urlauber nicht informieren, da sie laut Gesundheitsamt alles Hygienemaßnahmen einhielten. Und wir sollen froh sein, dass uns der zur Verfügung gestellte Tee nicht in Rechnung gestellt wird. Dabei haben wir 3 Tage fast nichts gegessen geschweige denn an dem Galamenü teilgenommen! Außerdem seien wir nicht zum Arzt gegangen, da uns das ja Geld kosten würde. Das Hotel wollte nämlich, dass wir eine Stuhlprobe abgeben, damit das Hotermanagement weiß, um welchen Erreger es sich hier handelt. Warum ist dann das Hotelpersonal nicht zum Test gegangen. Wir sind nicht zum Arzt gegangen, da wir uns das Geld sparen wollten (die Krankenkasse hätte das ja gezahlt), sondern weil wir garnicht in der Lage waren das Zimmer zu verlassen, wenn man alle paar Minuten eine Toilette benötigt. Es war nicht schön, wie die Inhaber des Hotels reagiert haben. Sie haben sich nicht einmal für unseren verpatzten Urlaub entschuldigt. Was sie gemacht haben, ist eben, dass sie die Suppe und den Tee auf Wunsch zur Verfügung gestellt haben.
Wunderschöne Lage. In unmittelbarer Umgebung konnte man tolle Wanderungen machen. Leider waren die Bergbahnen im Mai noch geschlossen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wellnessbereich mit kleinem Hallenbad, Sauna, Ruhebereich und Dampfbad. Leider waren die Umkleidekabinen sowohl im Schwimmbad als auch im Saunabereich geschlossen oder komplett mit Putzutensilien zugestellt, so dass man diese nicht benutzen konnte. Die Sauberkeit im Wellnessbereich ließ zu wünschen übrig, die Toiletten waren nicht sauber und der Boden wurde auch nicht so häufig geputzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrte Gäste, Zu Ihrer ausführlichen Bewertung dürfen wir Stellung beziehen: 1. Es ist richtig, dass vor und während Ihres Aufenthaltes in unserer Region – also nicht beschränkt auf das Hotel Sonnleiten – eine Magen-Darm-Infektion grassierte. Da in der Woche vor Ihrer Anreise bereits mehrere Gäste betroffen waren und auch unter unserem Personal der Infekt auftrat, hat sich die Hotelleitung – im Übrigen auch Krankenhaus-Hygieniker – mit dem Gesundheitsamt in Verbindung gesetzt, da bei einer Häufung derartiger Krankheitsfälle Meldepflicht besteht. Wir haben alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Verbreitung zu minimieren, die auch aus Sicht des Gesundheitsamtes richtig und ausreichend waren. Nach Absprache mit dem Gesundheitsamt gab es keinen Grund, nach einem vollständigen Wechsel der Gästeschaft vor Ihrer Anreise weitere Maßnahmen neben den bereits durchgeführten zu ergreifen außer dem Rat der verstärkten persönlichen Hygiene, der bei Anreise auch Ihnen gegeben wurde. Ein Keimnachweis konnte nicht erbracht werden, da die betroffenen Gäste nach eintägiger Erkrankung bereits ohne ärztliche Konsultation abgereist waren. Ein Keimnachweis, der z.B. eine Noro-Virus-Infektion bestätigt hätte, gelang auch bei unseren erkrankten Mitarbeitern nicht. Damit ist Ihr Vorwurf, „Sie seien vor Anreise nicht informiert worden“, sachlich nicht gerechtfertigt, da nach Aussage des Leiters des Gesundheitsamtes Landeck dieses weder sinnvoll noch notwendig gewesen wäre. Diesen Sachverhalt haben wir eingehend versucht, Ihnen in einer detaillierten Darstellung zu vermitteln, was aber trotz mehrfacher Wiederholung offensichtlich nicht gelungen ist. Wir bitten um Verständnis, dass ab einem gewissen Punkt einer erfolglosen Diskussion ein weiteres Argumentieren wenig zielführend ist, zumal Sie in Unkenntnis der seuchenhygienischen Aspekte offensichtlich nicht bereit waren, unsere Ausführungen zu akzeptieren oder zu verstehen. Wir hatten Sie auch gebeten, Ihre Vorwürfe durch die Stellungnahme eines qualifizierten Facharztes bestätigen zu lassen, was jedoch nicht erfolgte. Wir haben – wie auch bei den anderen erkrankten Gästen – alles Erdenkliche getan, um dennoch einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Wenn das Ihnen ins Zimmer gebrachte Essen vollständig verzehrt wurde, ist die Frage gestattet, wie sehr Ihr Wohlbefinden eingeschränkt war. 2. Ihr bei Abreise gestellter Anspruch auf Erstattung eines Teiles des Reisepreises ebenso eines Nachlasses Ihres Getränkekonsums konnten wir nicht erfüllen, da Sie über einen Zweitanbieter gebucht hatten und wir letztlich auch nicht in der Verantwortung stehen für einen epidemischen Infekt. 3. Dass Sie unserem Rat, sich ärztlich behandeln zu lassen und in diesem Rahmen auch eine Stuhlprobe abgeben sollten (die amtsärztlich angeraten war und nicht etwa „vom Hotelmanagement“ ), nicht gefolgt sind, ist nicht nachvollziehbar, zumal nach Ihrer Aussage die Kosten hierfür versicherungsmäßig gedeckt gewesen wären. Zwar wäre ein positives Laborergebnis auch erst n a c h Ihrer Abreise zu erwarten gewesen, hätte aber u.U. die Äthiologie des Infektes klären können. Wir haben sehr wohl unser Bedauern ausgedrückt, dass Ihr Urlaub beeinträchtigt wurde, einen Anlass zur „Entschuldigung“ können wir aber nicht sehen. 4. Unsere allgemeinen Räume, so auch Schwimmbad und Wellness-Bereich, werden täglich morgens nach einem detaillierten Hygieneplan von unserem geschulten Personal gereinigt und desinfiziert. So können wir Ihre Beanstandung, „die Sauberkeit lasse zu wünschen übrig“ nur dadurch erklären, dass während des Betriebes offensichtlich die Sauberkeit nachlässt wie auch möglicherweise der Zustand des WC’s. Wir sind aber dankbar für Ihren Hinweis und werden zukünftig entsprechende Kontrollen auch während des Betriebes veranlassen. 5. Die Umkleidekabinen sind externen Gästen vorbehalten (und im übrigen verschlossen!); unsere Hausgäste pflegen sich im Zimmer umzuziehen und im Bademantel Schwimmbad und Wellness-Bereich zu betreten. Somit erübrigt ein Kommentar zu Ihrem Einwand. 6. Dass Ihr Urlaub vor der Inbetriebnahme der Bergbahnen gebucht war, ist Ihnen bekannt gewesen und deshalb kein Grund zur Reklamation. 7. Wir bedanken uns aber anderseits für die positiven Stellungnahmen zur Lage und Ausstattung unseres Hauses und die Qualität der Speisen. Dass wir auf spezielle Diätwünsche unsere Gäste eingehen, versteht sich von selbst. Wir haben Verständnis dafür, dass Sie Ihren Urlaub durch die interkurrente Erkrankung weniger genießen konnten und haben darüber bereits unser Bedauern ausgedrückt. Wir erlauben uns aber andererseits, in diesem Forum auch unsere Sicht der Dinge darzulegen, um auf ungerechtfertigte Kritik zu reagieren. Hotelleitung des „Sonnleiten“ Matthias Geiger und Dr. med. Hartwig Koch