Das Hotel Südural ist für russische Verhältnisse "etwas gehoben" und liegt im Zentrum von Chelyabinsk, einer Millionenstadt im südlichen Ural. Mehrgeschossiges (5) Gebäude direkt gegenüber dem Zentralplatz (Straße: Leninski Prospekt). Baujahr schwer zu entziffern, von ca. 1930 mit Erweiterungen in den 60ern. Die Zimmer sind ältlich eingerichtet mit biederem Charme, einiges recht abgenutzt aber sauber Das richtige für einen alternativen Trip, eigentlich nur im Winter zu empfehlen. Permament Schnee, trockene Luft, einmalige Landschaft, sehr trockenes Klima, auch Temperaturen bis -28° lassen sich gut ertragen da die Feuchtigkeit fehlt. Auf dem Zentralplatz ist ein riesiger Park kpl. aus Eis angelegt worden, Figuren, Eisenbahn etc. alles aus Eis geschnitzt. Wer nähere Informationen möchte, schreibt bitte eine Mail an mich.
Siehe oben bei Hotel, daß Personal sehr bemüht und freundlich.
Das Essen ist super. Egal wo, alles wird noch richtig gekocht und frisch zubereitet. Erstklassige Qualität. Am Leninski Prospekt ist ein Restaurant "Sova" = Eule. Vielleicht 500mtr. vom Hotel in Richtung Universität gehen. Super Gerichte, auf jeden Fall Schaschlik probieren. Preise ca. Hälfte von Deutschland.
Freundlich sind sie überhaupt. Wahnsinnig freundlich und nett. Bei der Qualität muss man einfach die Möglichkeiten im Auge behalten. Teilweise macht dieses Land derart rasante Fortschritte das man in zwei Welten wandelt. Außen veraltete, hässliche Struktur, innen modernste Geschäfte und Restaurants mit westlichem Standard und aufmerksamen Verkäuferinnen/Bedienungen. Trinkgeld immer dann wenn man zufrieden war. 35 Rubel ca. 1Euro.
Zentraler geht es nicht, absolute Stadtmitte. Einkaufsmöglichkeiten sind ringsherum ausreichend vorhanden. Der UNTERIRDIRSCHE Marktplatz mit einer Vielzahl von kleinen Bekleidungsgeschäften, Supermärkten, Lebensmitteln etc. ist in 2min. zu erreichen. Der Leninski Prospekt mit kurzen Stichstraßen (ca. 50mtr. lang) ist die Einkaufstraße überhaupt. Mango, Kookai etc. haben dort schon teilw. eigene Stores. In den Geschäften und Einkaufszentren viele deutsche Artikel, von Warsteiner, Milka, Oldenburger Butter bis zu Iglo Fischstäbchen bekommt man alles. Super sind russische Säfte, Obst und Gemüse. Nur die Milch schmeckt mit Verlaub: Scheisse. Straßenbahnen, Busse vor der Tür. Bringt aber nicht viel wenn man kein russisch lesen kann. Taxi ist einfach: An den Straßenrand stellen, Hand raus halten. Fahrt am Tag in der Stadt ca. 50-70 Rubel, Abends ca. 70-100 Rubel. Sind keine Taxis sondern alles private PKWs. Transfer zum Flughafen geht eigentlich nur mit Kenntnissen oder russischem Kontakt vor Ort. Kann ansonsten im dreistelligen Euro-Bereich landen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Na ja, hier darf man wirklich nicht viel erwarten. Die ganze Stadt ist nicht auf westlichen Tourismus eingestellt bzw. weiss überhaupt was das ist. Muss auch nicht sein, alleine das -sehen- der Stadt lohnt sich für unsereins. Dramatisches Theater, die Stadtparks, Schlittschuhlaufen, die Einkaufszentren etc. Aber wie gesagt ohne "einheimischen" Kontakt ist sowas nicht durchführbar. Nicht weit entfernt ist die Grenze zwischen Europa und Asien im Ural, das Skigebiet Absokovo und einige schöne Höhlen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |