- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat 68 Zimmer, einen kleinen Empfangsbereich mit ein paar Sitzgelegenheiten, einen Frühstücksraum und eine kleine Bar. Das Hotel ist typisch französisch gebaut, das erkennt man z.B. am schmalen Treppenaufgang bzw. kleinen Lift mit Gittertür (+ zusätzlich nachgebaute Glastür), die zu den Zimmerstockwerken führen. Um in das Hotel zu gelangen, klingelt man von draußen kurz, dann wird geöffnet. Die Rezeption ist 24h besetzt. Das Hotel ist modern und sauber. Allerdings ist der Teppich auf den Gängen und im Zimmer hart und somit hört man die Gäste eher auf den Gängen laufen als mit einem flauschigeren Teppich. Im kompletten Hotel inkl. Zimmer gibt es eine kostenlose WLAN Verbindung. Zimmerservice ist auch vorhanden (18-2h, Früstück auf dem Zimmer ist auch möglich). Frühstück hatten wir nicht gebucht.In der Nähe gibt es genug Möglichkeiten, sich einen Coffee to go+croissant o.ä. zu holen. Wir haben nicht viele Gäste gesehen, daher können wir nichts zur Gästestruktur sagen. Wie schon oben erwähnt, ist Paris teuer. Man muss schon genau schauen, wo man etwas trinken bzw. essen geht. In Boulangerien und Sandwicherien kann man zu moderaten Preisen Mittag essen. Es gibt auch viele kleine Büdchen, die Getränke, Crêpes usw. anbieten, dort sollte man mal einen Crêpe probieren. Bei Fauchon (Schokoladen-Geschäft) an der Madeleine (24-26 place de la Madeleine) oder auch bei La Durée Richtung Place de la Condorde (16, rue royale) sowie direkt im Printemps kann man schöne Süßigkeitenmitbringsel für zu Hause kaufen und leckere Macarons kaufen.
Es gibt Standard und Superior-Zimmer. Wir hatte ein Privilege-Superiorzimmer. Das Zimmer hat eine angemessene Größe, für einen Städtetrip braucht man ja auch kein großes Zimmer. Es war noch eine kleine Sitzecke und ein Schreibtisch vorhanden, im Schrank gab es ein paar Fächer und eine Kleiderstange mit Bügeln, Kaffee-/Teezubereiter, Klimaanlage. Es gab einen Flatscreen-TV mit zwei deutschen Programmen: Arte und Sat. 1. WLAN ist auch im Zimmer kostenfrei. In den Privilege-Zimmer gibt es zusätzlich eine Nespress-Maschine, die Minibar ist inklusive, Bademäntel, Hausschuhe und Badartikel. Das Bad ist recht geräumig und hat Tageslicht mit Fenster. Wir hatten eine Badewanne einer beweglichen Duschwand und Regenwasserbrause (hier war etwas zu wenig Druck drauf). Leider gibt es im Bad nicht so viele Ablagemöglichkeiten. Schön wäre z.B. ein Brett an der Wand gewesen, denn alle Dinge für 2 Personen auf der kleinen Ablage am Spiegel unter zu bringen, war etwas schwierig.
Es gibt einen Frühstücksraum, den wir aber nicht gesehen haben und eine kleine Bar (Mo-Sa 17-24h geöffnet). Dort haben wir ein Glas Wein getrunken und habe dazu einen kleinen Teller mit Käse und Salami gereicht bekommen. Alles war auch dort ordentlich und sauber. Die Preis waren wie auch in vielen anderen Bars, etwas teurer als in Deutschland, z.B. kostet ein kleines Wasser 2,50-3,50 €, für ein Glas Wein 4-6 €. In Frankreich gibt man 5-10% Trinkgeld.
Im Hotel haben wir englisch und französisch mit dem Personal gesprochen. Beides war gut verstänlich. Alle waren sehr nett und aufmerksam. Zimmerreinigung war auch völlig ok.
Mit dem Roissybus bis zur Opera sind wir auf dem Rückweg zum Flughafengefahren und mit dem RER auf der Hinfahrt. (Linie B bis Châtelet Les Halles und dort weiter mit der Metro Linie 14 Richtung St. Lazare bis zur Station Madeleine). Beides hat ca. 40 min gedauert. Fahrt mit dem Bus kostet 10,- pro Person und Strecke, mit dem RER 9,30 pro Person und Strecke. Das Hotel liegt mitten im Zentrum von Paris in der Nähe des Place de la Concorde (ca. 10 min zu Fuß), der Kirche Madeleine, der Opera Garnier und dem Boulevard Haussmann, wo u.a. die berühmten Kaufhäuser Galerie Lafayette und Printemps zu finden sind. Neben den beiden Luxuskaufhäusern findet man in der Einkaufsstraße bekannte Geschäfte wie z.B. Zara, Benetton, H&M. Das Café de l´Olympia (2, boulevard de la Madeleine) ist nicht weit vom Hotel entfernt. Dort haben wir abends etwas getrunken. Preise waren moderat und der Service sehr nett. Links daneben ist eine kleine Bäckerei, in der man sich morgens Kaffee+etwas zu essen holen kann (hat auch sonntags geöffnet). Links gegenüber vom Hotel ist auch ein Café, das Bert´s. Hat aber nur Montag-Samstag geöffnet, dort kann man auch "richtig" frühstücken gehen. Weitere Möglichkeiten zum Frühstücken findet man z.B. herum um die Kirche Madeleine. Abends waren wir im "Le Relais au gascon" (6, rue de Abbesses - Metrostation Abbesses, Linie ") ein sehr leckeren und großen Salat essen. Auch hier zu absolut moderaten Preisen, denn Paris ist ja generell sehr teuer und "bezahlbare" Restaurants zu finden ist nicht so einfach.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jenny |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 28 |