- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist nach wie vor in sehr gutem Zustand, wurde 2005 eröffnet. Vom Rentnerehepaar bis zur Grossfamilie ist alles vertreten. Die Gäste sind international. Das Hotel liegt nur mit dem Boot erreichbar, auf der Insel Krapanj, einer alten Schwammtaucherinsel, mit 300 Einwohnern, jedoch in Sichtweite 300m - vom Ufer entfernt. Den PKW lässt man am Festland oder landet in Split oder Zadar mit Germanwings. Wir hatten auf einen ruhigen Urlaub wie in 2006 gehofft, der wurde jedoch zeitweise durch das Anlegen der Segelboote zunichte gemacht. das Hotel ist nicht für den Ansturm solcher Massen ausgelegt und man kann nur dringend empfehlen, nachzufragen, ob das Charterunternehmen noch Boote am Hotelsteg liegen hat. Wir wußten davon nichts und haben uns geärgert, da wir das 2. Mal kamen und Ruhe und Erholung gesucht haben, die fanden wir aber nur von Sonntag 12 Uhr bis Donnerstag 12 Uhr. Also eine bedingte Empfehlung für Ruhesuchende, ansonsten immer noch sehr schön, wenn auch Kroatien jedes Jahr zunehmende Urlauberzahlen hat und etwas an Charme verliert.
Alle Zimmer sind schön groß, sehr schön eingerichtet, es gibt mehrere Appartements, die sehr geräumig sind, preislich dann aber bei 3 Personen bei ca. 270,-- Euro HP am Tag liegen. Im Angebot sind auch sehr schöne 3-Bett Zimmer. Fast alle Zimmer haben einen Meer-Richtung-Landblick. Unsere Klimaanlage hat uns allerdings den Schlaf geraubt, sie hat in unregelmäßigen Abständen laut geklappert - der Techniker, der nach einer Woche kam, konnte nichts machen. Man bot uns andere Zimmer an, allerdings nicht gleichwertig.
Das Restaurant ist allerdings sehr schön, die Terrasse ebenso. Es wird sehr schön eingedeckt. Auch ist es sehr sauber. Die Speisekarte ist allerdings langweilig und entspricht nicht der doch abwechslungsreichen dalmatinischen Küche. Die kleinen Restaurants auf der Insel sind einen Besuch wert. Dort haben wir auch sehr lecker gegessen.
Der Service ist sehr aufmerksam und freundlich, jedoch zeitweise stark unterbesetzt. Es legen nämlich jeden Donnerstag ca. 20 Segelboote einer Yachtcharter an und ca. 100 Gäste stürmen das Hotel zu allen Mahlzeiten bis Sonntagmittag. Dies schafft enorme Unruhe im Hotel und macht die angenehme Atmosphäre der übrigen Tage zunichte. Nichts geht mehr im Speisesaal! Viel zuwenige Ober kämpfen gegen Windmühlen. Die Ruhe und Erholung wandelt sich um in die Frage: wann gehe ich zum Essen?
Es gibt kein weiteres Hotel auf der Insel, nur kleine Restaurants und einen kleinen Tante-Emma-Laden. Die Insel ist 500m lang und 500m breit. Sie bietet wie auch das gegenüberliegende Brodarica keine weiteren Möglichkeiten. Allerdings liegen wunderschöne Städte wie Sibenik und Trogir in Reichweite - 10 Min. oder 1 Stunde mit dem PKW, auch sollte man die KRKA Wasserfälle und die Kornati-Inseln besuchen. Ein Bootsurlaub mit Wohnen im Hotel ist vom Spongiola aus eine schöne Sache.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Tauchbasis gibt es aus Geldmangel 2007 nicht mehr, die Tauchlehrer können momentan nicht bezahlt werden, so erübrigt sich Werbung als Taucherhotel wie im Jahr 2006. Vielleicht gibt es das ja 2008 wieder. Also bitte nachfragen - bei Buchung. Der Strand ist ein Steinstrand wie fast überall in Dalmatien, er ist staatlich, also nicht hoteleigen. Die Liegen des Hotels sind hart und haben keine Auflagen, die Sonnenschirme fast alle kaputt. Animation oder Kinderbetreuung gibt es zum Glück nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Verena |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |