- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Von Aussen gibt das kleine Hotel ein sehr schönes Bild ab. Das Innere weniger: Der Speisesaal direkt mit Eingang, Rezeption und kleiner Bar vereinigt bietet keine gepflegte Atmosphäre, ebenso die dort aufgestellten 08/15 Klapptische Marke Leichtbau. Das Frühstück ist inklusive, Halbpension möglich (mehr darüber unten). In der Zeit unseres Aufenthalts überwiegten zu 90% polnische Gäste, von der wohl gut betuchten Schicht, wass sich im deutlich präsentierten Selbstwertgefühl bemerkbar machte. Offensichtlich wird hier stressfreie Kindererziehung gepflegt und gelebt: Die Kleinen dürfen sich z. B. auch beim Frühstück hemmungslos austoben und austrollen, über den gesamten Raum turnen und sprinten, somit ist es für eine kostenlose Unterhaltung bestens gesorgt. Das Hotel STARY DZIWNOW kann eigentlich vor allem Müttern und Eltern von kleinen, total stress- und frustfrei erzogenen Kindern empfehlen, weniger wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses, umso mehr wegen der entspannten kinderfreundlichen Atmosphäre. Andere Attribute, wie schöne Lage und Umgebung, Ambiente, ausgewogene Preise für gute Leistung - all das findet man hier eher nicht. Das waren auch Gründe, dass wir das Hotel nach 4 statt zuerst gebuchten 8 Tage verlassen haben.
Die Zimmer (2 gesehen) sind in Ordnung für die 3 Sterne. Allerdings sind die Betten steinhart und schmal. Lattenroste scheinen in polnischen Hotels eher unbekannt zu sein. Alles ist sauber gehalten. Keine Klimaanlage. Balkone in oberen Etagen. Von Zimmern im EG muss abgeraten werden, wegen Lärm (Autos, laute Gespräche von der Strasse). Das Badezimmer ist ausreichend ausgestattet, die Badetücher sind allerdings wenig kuschelig. Ein Safe ist vorhanden, ebenso eine Minibar (hohe Preise!) und ein Telefon. TV gibt es auch, wir fanden 2 deutsche Sender. Kostenloses Internet (WLAN) hat funktioniert.
Das Essen ist gut, sowohl Frühstück als auch Mittags- bzw. Abendessen. Die Preise sind allerdings entschieden zu hoch, jedenfalls für polnische Verhältnisse. Im benachbarten Dziwnowek haben wir (auch in einem Hotel) zu zweit ausgiebig und sehr gepflegt gespeist, allerdings um ca. 50% preiswerter als im Hotel Stary Dziwnow. Das Ambiente des Restaurants ist wenig einladend und absolut stilllos, die billigen Tische und Stühle tragen auch dazu bei.
Das Hotelpersonal ist sehr freundlich und entgeggenkommend, wenn auch wenig professionell. Verständigung mit Deutsch und Englich möglich (Rezeption). An der Sauberkeit, Zimmerreinigung gibt es nichts auszusetzen. Wäsche wird nicht angeboten, Kinderbetreuung sei möglich. Das Erdgeschoß ist barierefrei, erreichbar auch von Parkplatz im geschlossenen Hof. Fahrstuhl ist vorhanden.
Dziwnow selbst ist keine Perle am polnischen Meer: Uninteressante und stilllose Architektur der ersten Jahrzehnte nach dem 2.Weltkrieg, fast unerträgliche Menge hässlicher Buden mit billigstem Andenken- und Spielzeug. Dazu ebenso unschöne, sehr zahlreiche Imbisse und Raststetten, die auch (an Kulinarischem) mehr versprechen als leisten, wie z. B. Frische Fische, die i. d. Regel aus der Tiefkühltruhe stammen. Das Hotel liegt ca. 300 m von Strand entfernt. In der direkten Nähe sind zwei kleine, einfache Lebensmittelgeschäfte. Was die Sauberkeit des in ca. 300 m entfernten Strandes betrifft: In der Zeit unseres Aufenthaltes war der Sand nicht besonders gepflegt, Zigarettenkippen, Flaschen / Bierdosen und Papiertücher säumten den Strand. Der nächste Ort, Dziwnowek ist viel schöner wenn auch kleiner. Optimal gelegen (3,5 km) für einen Spaziergang, erreichbar auch über den Strand. Etwas weiter liegen zwei echte Urlaubsperlen: Miedzyzdroje (ca. 60 km) und Pobierowo (ca. 30 km). Es lohnt sich, diese zu besuchen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mike Berner |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 15 |