- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Strandburg und die Bäckerei Groth werden gemeinsam betrieben. Die 7 Zimmer des Hotels befinden sich oberhalb der Bäckerei/ des Cafés. Sie sind außergewöhnlich groß und in Sitz- und Schlafbereich unterteilt. Die Einrichtung ist neu und geschmackvoll aufeinander abgestimmt. Auffällig gut waren außerdem die großen Wandschränke, die besonders viel Stauraum bieten. Die Nutzung des Schranktresors ist kostenlos. Außerdem kann man kostenlos im Internet surfen (Hotspot). Zimmer und Badezimmer waren zu jeder Zeit sehr sauber (tägliche Reinigung). Wir empfehlen Boddenrundfahrten (beipielsweise von Prerow oder Zingst aus), das Ozeaneum in Stralsund (nicht von den Wartezeiten abschrecken lassen! Es lohnt sich!!), die Barther Altstadt, das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten und das Bibelzentrum in Barth. Für den kulininarischen Genuss empfehlen wir neben des hoteleigenen Cafés das Restaurant/Café FKK (Försters Kaffee Klatsch) in Prerow (leckere, frisch zubereitete Gerichte und eine große Auswahl an Flammkuchen) und das Restaurant Rosengarten in Zingst.
siehe oben: Die 7 Zimmer des Hotels befinden sich oberhalb der Bäckerei/ des Cafés. Sie sind außergewöhnlich groß und in Sitz- und Schlafbereich unterteilt. Die Einrichtung ist neu und geschmackvoll aufeinander abgestimmt. Auffällig gut waren außerdem die großen Wandschränke, die besonders viel Stauraum bieten. Die Nutzung des Schranktresors ist kostenlos. Außerdem kann man kostenlos im Internet surfen (Hotspot). Zimmer und Badezimmer waren zu jeder Zeit sehr sauber (tägliche Reinigung).
Zum Doppelzimmerpreis gehört auch das Frühstück, dass in Büffett-Form angeboten wird. Die Auswahl an Backwaren (Brötchen, Brot, Kuchen) ist aufgrund der Zugehörigkeit zur Bäckerei enorm groß und auch wirklich lecker. Auch sonst fehlt es beim Frühstück an nichts. Sollte man einen Sonderwunsch haben, helfen die Mitarbeiter gerne (wenn man beispielsweise einen Cappuccino oder etwas anderes trinken möchte)
Das Personal der Bäckerei / des Cafés betreut auch das Hotel. Die Mitarbeiter sind besonders freundlich und hilfsbereit. Wenn das Café abends geschlossen ist und alles sauber gemacht wurde gehen auch die Mitarbeiter. Das heisst, das man nachts mit den anderen Gästen alleine im Hotel ist. Das und die Tatsache, dass die Rezeption so gut wie nie besetzt sind (Mitarbeiter müssen aus Bäckerei geholt werden), ist vielleicht für den ein oder anderen störend. Für uns war das okay.
Prerow selbst ist ein kleiner Ort und im Vergleich zu den anderen Orten im Bereich Fischland-Darß-Zingst noch nicht sehr weit entwickelt. Da Hotel liegt ca. 10 Fußminuten vom Strand / der Seebrücke entfernt. Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort in ausreichendem Maße vorhanden (Lebensmittelmarkt, Eicafés, Restaurants, Cafés, Souvenirläden). Gegenüber des Hotel befindet sich der Kultukaten "Kiek in". Hier finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt. Am Hafen lassen sich Boddenrundfahrten mit einem Raddampfer (10,-€ p. P. für ca. 2 Std. Fahrt) buchen. Diese empfehlen wir hier gerne weiter! Andere Sehenswürdigkeiten am Darß oder am Festland sind schnell zu erreichen und es ist bestimmt für jeden etwas dabei (z. B. Ozeaneum in Stralsund, Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten, Bibelzentrum in Barth,...)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Leider war während unseres Urlaubs nur schlechtes Wetter, was die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung stark begrenzte. Auch die Vielzahl an besonders agressiven Mücken machte den Aufenthalt in Prerow selbst schwer. Wir sind häufig ein oder zwei Orte weiter gefahren (die Orte bieten mehr Möglichkeiten (sind größer) und die Mücken waren dort auch weniger) oder haben ein Museum besucht..
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 10 |