- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist ein kleines familiäres Traditionshotel und liegt direkt in der Fußgängerzone, in der sich auch hauptsächlich das Kitzbüheler Geschehen abspielt, Sei es durch Cafe's oder nur durch Bänke rechts u. links, die sich dort auch befinden. Hier bewegt sich alles was nicht so gut und weit wandern kann und sehen und gesehen werden möchte. Ab 19.00 Uhr fahren dort keine Autos mehr. Es ist dort verkehrsberuhigt, Das Hotel ist ein familiengeführtes Betrieb. Der Junior kocht dort. Das Frühstück ist sehr gut und reichhaltig. Abendessen ist in 3 gängen. Suppe - Hauptgericht - Nachtisch. Das Essen war für uns eigentlich gut, Nur einmal konnten wir es leider nicht essen. Es war gekochtes Schweinefleisch und gekochtes Gemüse. Hat mich an Diätkost erinnert. Aber die Suppe ist immer gut. Die Gästestuktur ist eigentlich altermäßig quer Beet. Familien oder Paare. Uns hat nur gewundert, dass dort sehr viele Engländer sind. Wir hätten gern einmal unsere Wandererfahrungen ausgetauscht mit und Tipps entgegengenommen, aber leider waren dort hauptsächlich Engländer und Italiener. Im Hause Strasshofer gibt es keinen Lift. Wir waren im zweiten Stock. Wir sind ja noch gut zu Fuß und deshalb störten uns die Treppen nicht. Das Hotel liegt auf Hanglage, deshalb gehen auch nach hinten raus vom Parterre noch Treppen nach unten zur Straße. Dann ist man auch sofort am Berglift zum Kitzbühler Horn. Wir sind aber vorne herum den bequemeren Weg gegangen und so konnten wir auf diesem Weg die Häuser, Geschäfte usw. betrachten. Oben am HORN sind wir genug gelaufen, deshalb sind wir zur Bergstation in Ruhe gegangen. Wir haben diese Woche zum Wandern genutzt. Ich (war schon des öfteren in Österreich und kenne auch Garmisch) kann nur empfehlen: Kauft euch die Karte für die Lifte. Die gibt es auch für 2, 3, 5, 7 Tage. Es kostet dann immer die Hälfte. In Kitzbühel muß man immer erst steil hoch wandern. Es geht nicht so serpentinenartig wie man es von anderen Bergen kennt. Die Hornbahn fährt in 3 Stufen. 1 Stufe u. dann 2,. Stufe = Mittelstation ALPENHAUS. Oben hat man einen wunderschönen Blick auf den "Wilden Kaiser". Von dort kann hochgewandert werden zum Horn 2000 m. Empfehlen würde ich das nicht. Lieber 1. Stufe und sofort die Kabinenbahn zum Horn. Von dort durch den Alpenblumengarten zur Mittelstation. Wer Kraft hat, kann neben dem Alpenblumengarten wandern zur Mittelstation. Uns hat das Wandern auf dem HORN nicht viel gebracht . Wir haben die Aussicht genossen dort und dann seitlich zum Hörnli (Da fand auch die Bergmesse statt .- hat uns sehr gefallen) und dann zur Mittelstation. Von dort zur Bergstation und rüber zum Hahnenkampstation. Dort wird man auch feststellen, das hier weniger Touristengruppen sind. Die Hahnenkampbergstation liegt etwas tiefer 1.670 m und deshalb hat man dort einen grandiosen Ausblick auch die Bergwelt. Wir sind dann zum MELKALM. Hinter der Melkalm den Wanderweg steil hoch. Dann Richtung Pengelstein. Diese Tour haben wir mal gemacht, als es sehr bewölkt war, 2 Tage später - bei Sonnenschein - haben wir diese Tour mit einer Abänderung wieder Richtung PENGELSTEIN dann links zum Steinbergkogel 1.971 m und rüber zum Pengelstein und Pengelsteinsee 1.938 m. Dort an der Hahnenkampbergstation nach dem Panaramaweg befindet sich auch Ehrbachhöesee. Oberhalb davon liegt die Fleckalmbahn nach Kirchberg. ' Wir sind mit der Bahn runter zur Bergstaion, dann Richtung BADESEE (sehr schön) zur Gaisbergbahn. Hochgefahren und dort die Wanderung zur Gaisbergalm gemacht. War wirklich sehr schön. Unten zum Schwarzsee sin wir auch gewandert, Es geht das erste Sück neben der Staße. Der Schwarzsee hat uns nicht so begeistert, deshalb sind wir zurück oberhalb durch den Wald gewandert., Hier ist man weit ab von dem Tourismus. Hier trifft man nur die echten Wanderer. Richtung Kitzbühl am Flußbett gewandert. War schön. Wir hatten diese eine Woche wirklich Glück mit dem Wetter. Nur einmal bewölkt (kein Hindernis) sonst Sonne und ab und zu Wolken. KITZBÜHEL liegt in einem Tal. Deshalb können dort wenig Wanderung - mal kurz auf 500 m ) und dann eine Rundwanderung machen. Das kann werder eher in Kirchberg gemacht werden. Für Leute - Sehen und Gesehen werden - empfehle ich Kitzbühel. Für Leute, die nicht so gut zu Fuß sind - eigentlich nicht geeignet., Für Wanderer und Montenbiker geeignet, aber alles sehr steil. Sogar die Wege oberhalb gehen rauf und runter, Wir haben jedenfalls - als wir oben zwischen Steinbergkogel und Pengelstein waren - den Großglockner, großer Venedig u. kleiner Venedig sozusagen die ganze Alpenwelt bewundern können. Kann nur sagen - war eine wunderschöne Woche mit imposanten Eindrücken.
Die Zimmer sind klein (wir konnten gerade um das Bett rumgehen) aber fein. Wir sind ja nicht dick, deshalb hatten wir keine Probleme. Möbel sind zweckmäßig und passen dementsprechend in diesen Raum. Bad ist sehr schön und nicht so klein. Es ist gerade wohl renoviert. Wanne und Toilettentopf ganz neu. Alles wurde immer sehr sauber gehalten. Fernsehprogramme: ARD, ZDF, PRO7, Super RTL, 3SAT, Bayern3, N24, EUROSPORT, ORF1, ORF2 WLAN gibt auch dort - kostenpflichtig
Essen bestand aus 3 Gängen. Suppe - Hauptmenue - Nachtisch Donnerstag >>>>> Bauernbüffett Frühstück war sehr gut. Bis auf einmal hat uns das Essen sehr gut geschmeckt. Zuhause gibt es auch nicht immer Leibgericht. Die anderen Gäste haben dieses Essen weggeputzt. Es waren Engländer. Vielleicht war es landestypisch für England,
Das Personal hier im Hotel ist freundlich. Die Zimmer wurden immer sehr gut gereinigt und auf Wunsch auch Zusatzkissen., Wir hatten den Balkon nach hinten raus und schauten direkt auf das Kitzbüheler Horn. So konnten wir morgens schon sehen, ob es dort oben bewölkt war. Wir haben dort oben einer Bergmesse beigewohnt, War wirklich sehr schön. Wir gesagt, am Kitzbüheler Horn ist immer etwas los. Wir hatten jetzt auch die ganze Woche schönes Wetter, deshalb konnten wir das alles geniessen.
Lage des Hotels ist gut. Die Bergstationen "Kitzbüheler Horn" und "Hahnenkamp" sind schnell zu erreichen. Wir haben uns dort für 5 Tage die "Kitzbüheler Alpen Sommercard" a 50,00 € für die Lifte genommen. Damit kann man alle Lifte auch mehrmals am Tag benutzen. Wir haben diese Card voll ausgenutzt. Zum Nachtleben können wir nicht viel sagen. Da wir jeden Tag lange Wanderungen unternommen haben, waren wir abends müde. Abends waren wir bummeln und da ist hier schon richtig Trubel in den Fußgängerzonen. Die Touristen sitzen in den Cafe's mit ihren Tachten und Lederhosen. Pferdetroschken fahren durch Kitzbühel. Es gibt dort auch einen kleinen Kurpark, Schwimmbad usw.. Für Tennisspieler ist ein Centercourd mit mehreren Tennisplätzen in der Nähe. Fahradverleih auch. Busse fahren dort in alle Richtungen. Sie halten direkt im Centrum. Zum Einkaufen befindet sich oberhalb von Strasshofer ein BILLA-Laden (Discounter". .
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Vera |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 33 |