- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Swiss-Inn ist ein billiges Stadthotel direkt in Chinatown von KL. Es liegt zwischen der interessanten und lauten Einkaufsstraße Petaling und der Jalan Sultan(Taxi und Rezeption dort)Das Hotel ist sehr verbaut und unübersichtlich.Das Hotel hat 110 Zimmer in 8 Etagen.Wir hatten bei zwei Kurzaufenthalten unterschiedliche Deluxe-Zimmer,beide waren laut.Man muß aber bei der Bewertung das Preisgefüge berücksichtigen.Bei einem Zimmer- preis von 30 € pro Nacht kann man keine Luxusherberge erwarten.Das gilt auch für die Sauberkeit und den Service.Die Gästestruktur war absolut inter- national. Es gibt in Kuala Lumpur sehr viele interessante Sehenswürdigkeiten,die man fast alle gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann.Die S-Bahn verfügt über vier Hauptlinien leider muß man wegen fehlender Kreuzungsbahnhöfe manchmal Umwege fahren. Wichtig ist unbedingt ein Pullover oder anderes Kleidungsstück gegen die Klimaanlagen.Bei Außentemperaturen von über 35 Grad sind die öffentlichen Verkehrsmittel immer extrem runtergekühlt. So ist schnell eine Erkältung da.Busverkehr ist sehr ausgeprägt,wir haben aber keine Busse benutzt.Taxi ist preiswert,aber immer über den Fahrpreis handeln.Wenn man auf dem Airport ankommt ist kurz vor dem Ausgang in die Ankunftshalle ein Taxistand. Dort kann man für einen Festpreis einen Gutschein kaufen und ist so vor der doch verbreiteten Abzocke geschützt. Mit zwei Koffern haben wir bis zum Swiss-Inn 102 Ringit bezahlt.Unbedingt sagen ,dass man ein Budget-Taxi haben will,sonst wird ein Vip-Taxi verkauft=doppelter Fahrpreis.Bei unserem Aufenthalt im Malaysia sind wir von anderen Reisezielen immer wieder nach KL zurückgekehrt.Das Wetter war im Februar/März immer gleich.Tagsüber schien die Sonne,gegen 16 Uhr wurden die Wolken dichter und ab 17 Uhr ging ein mehr oder weniger starker Regenschauer nieder.Also nachmittags immer Regenbekleidung griffbereit. Weitere Ziele unter Reisetipps
Wir hatten bei unseren zwei Aufenthalten deluxe-Zimmer gebucht.Die Ausstattung war schon in die Jahre gekommen und teilweise sehr abgewohnt. Wir würden raten ebenfalls nur Deluxe-Zimmer zu buchen.Die Superior-Zimmer haben keine Fenster.Bei uns ließ sich das Fenster zwar auch nicht öffnen,aber man hatte einen Blick nach Außen und das Wetter.Die Zimmer waren nicht sehr groß ,eben für einen Kurzaufenthalt gerade ausreichend.Die Klimaanlage war regelbar aber sehr laut.Tv ohne Deutsche Welle.Die Toilette mit Dusche war sehr klein.Die vZimmer waren sehr hellhörig man musste das Geschehen in den Nachbarzimmern mit verfolgen.Als Zudecke gab es eine Wolldecke zwischen zwei Bettlaken .Aus hygienischer Sicht nicht gerade optimal.Wir waren aber darauf vorbereitet.Möglichkeiten zur Kaffee-und Teezubereitung waren gegeben.Kaffee und Tee war vorhanden.
Im Erdgeschoss von der Petaling-Street aus befand sich das Restaurant in dem auch das Frühstück angeboten wurde.Das Frühstück war nicht üppig ,aber ausreichend,alles vom Buffet in Selbstbedienung auch der Kaffee. Wir haben sonst nur einmal im Hotelrestaurant gegessen,es war verhätnissmäßig teuer,auch die Getränke.In Chinatown gab es viele bessere und preiswertere Restaurant.
Wie schon geschrieben muß man bei der Bewertung den 3 Sterne-Charakter des Hotels berücksichtigen.Das Personal an der Rezeption war freundlich aber auch asiatisch gelassen.Es hätte alles etwas schneller gehen können. Das Gepäck haben wir von der Rezeption mit Transportwagen selbst auf die Zimmer gebracht.Das war nicht ganz einfach,da der Fahrstuhl an der Rezeptionsseite des Hotels nur bis zur 3.Etage fährt,dann muß man quer durch das Hotel über steile Schrägen,an der anderen Seite fährt der Fahrstuhl bis in die 7.EtagePositiv dass wir bei der Anreise immer schon morgens um 9 Uhr auf die Zimmer durfte.Positiv auch die Möglichkeit der Gepäckaufbe- wahrung .In einem gesonderten Raum haben wir über fast vier Wochen für ein paar Ringit unser nicht benötigtes Gepäck deponiert.Gegen eine Bescheinigung konnten wir bei Aufenthalten in KL in Begleitung eines Hotel- angestellten an unser Gepäck.Internet konnte gegen einen geringen Preis über eine codierte Karte in einem Raum am Restaurant genutzt werden. Die Zimmer wurden täglich gereinigt,natürlich nicht so absolut gründlich. An der Rezeptionsseite des Hotels wurde durch einen "Schlepper" immer schnell ein Taxi gerufen und uns auch ein Richtpreis gesagt.
Wie schon geschrieben liegt das Hotel direkt an der bekannten überdachten Einkaufsstraße Petaling,in der jeden Tag ein Nachtmarkt stattfindet.Am frühen Nachmittag wird die Petaling Street mit mobilen Einkaufsständen vollgebaut,so daß man sich praktisch nur durch Gänge zwischen Ramschständen drängeln kannChinatown wird durch eine Vielzahl von Händlern mit allen nur vorstellbaren Sortimenten geprägt.Man kann praktisch alles kaufen viele billige Plagiate,Mode,Taschen,Technikerzeugnisse und chinesische Kräutermedizin.Auch viele Restaurants und Garküchen mit teil- weise exotischen Gerichten sind sehr interessant.Nicht immer ist der Geruch etwas für europäische Nasen... Nach 10 Minuten durch das Gewirr der Gassen kann man zwei S-Bahn-Stationen erreichen und von dort schnell und billig alle wichtigen Punkte der Stadt.Zum Flugplatz taxi 102 Ringit(25€)ca 60 km -1 Std.(Siehe dazu Tipps) Kuala Lumpur bietet viel.Wir waren insgesamt über 1 Woche in der Stadt und es gab wichtige Ziele,die wir noch nicht gesehen hatten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietrich |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 59 |