- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Älteres, stark renovierungsbedürftiges Hotel direkt am Tanasee, jedoch das beste in der 130000-Einwohner-Stadt Bahar Dar. Motto: Außen pfui und innen hui - Lobby, Aufenthaltsträume und das einen Stock tiefer auf Seehöhe liegende Restaurant mit Bar sind gemütlich mit äthiopischem Dekor eingerichtet. Zwei Wohnflügel (viel Beton!) schließen sich beidseitig an, ca. 40 Zimmer. Außerhalb des Restaurants eine an sich idyllische Terrasse unter Bäumen, wenn nicht die häßlich Zementbodenplatten wären! Es schließt sich ein sehr schöner, naturbelassener Garten an, der in den See hineinragt und wundervolle Panoramen bietet. Zu den Gästen zählen einheimische lokale Größen, Entwicklungshelfer, Studienreisende und Individualtouristen. In der Lobby befindet sich ein NTO-Office, wo man Ausflüge und Guides buchen kann (sehr empfehlenswert!!). Bahar Dar und der Tanasee dürfen auf einer Äthiopien-Reise nicht fehlen. Der See ist sehr schön und die Bootsfahrt zu den Klosterinseln mit ihrem archaischen Leben hoch interessant. Genau vergewissern sollte man sich vor einem Besuch der berühmten Tississat-Wasserfälle, ob der Fluß Wasser führt und die Fälle nicht - wie bei meinem Aufenthalt - zu zwei kleinen weißen Strängen reduziert sind. Dem Fluß wird durch einen in 2002 fertig gestellten Damm viel Wasser zur Elektrizitätsgewinnung entzogen, dazu kam die Trockenzeit im April - der Besuch war eine einzige Enttäuschung und sein Geld für den Halbtagesausflug - ca. EUR 40,00 - nicht wert!! Vorher genau nachfragen!! Für alle Reisen im touristenreichen Frühjahr rechtzeitig Inlandsflüge, Hotels und Trannsfers/Touren buchen - geht ganz einfach per E-Mail z.B. bei NTO in Addis Ababa.
Die Zimmer sind in allen Ghion-Hotels auf der Historischen Route - also in Bahar Dar, in Gondar und Lalibela - nahezu identisch eingerichtet. Gemütlich und einfach.Es gibt kaltes und zu gewissen Zeiten warmes Wasser. Das Wasser der Dusche läßt allerdings sofort das ganze Bad überschwemmen. Von den Zimmern schöne Blicke auf den See.
Im sehr gemütlichen Restaurant werden die drei Hauptmahlzeiten in Form von einfachen und kleinen Buffets angeboten. Die Speisen trafen während meines Aufenthaltes die Geschmacksnerven der meisten Gäste sichtlich nicht. Wenn Europäer äthiopisch kochen, schmeckt es vermutlich ebenso. Nach dem Essen geht es raus auf die betonierte Terrasse und man kann den Abend bei einem Bier ausklingen lassen. Das Frühstücksbuffet ist ebenfalls sehr einfach, man hüte sich davor, zusätzliche Speisen wie z.B. Eier zu bestellen, die dann sehr, sehr teuer sind. Ich bezahlte für 2 Spiegeleier umgerechnet etwa EUR 2,50, was gemessen an örtlichen Gegebenheiten gerade kriminell ist!
Das Personal ist seit Jahren an den Geschmack und die Eigenheiten der ausländischen Gäste gewöhnt und kann sich dem gut anpassen. Der Service ist gelegentlich etwas rustikal, aber füräthiopische Verhältnisse immer noch luxuriös - wie das ganze Hotel. Die Zimmermädchen arbeiten langsam, wie der gesamte Service nicht unbedingt nach Effizienz beurteilt werden darf.
Ca. 30 Taxi-Minuten auf schlaglochübersäter Straße vom Flughafen entfernt, etwa 2km in die dörfliche Innenstadt von Bahar Dar. Taxis kann man über die Rezeption oder das NTO Tourist-Office im Hotel buchen. Sehr schön am riesigen Tanasee gelegen. Einziger Nachteil: Das Hotel wurde mit viel Beton errichtet und passt sich in keiner Weise den Gegebenheiten der an sich unberührten Natur an.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Man kann am NTO-Schalter sehr interessante Ausflüge buchen, z.B. zu den im oder am Ufer des Sees gelegenen altchristlichen Klöstern oder in archaische Dörfer entlang des Nils, wo die Dorfbewohner noch Boote aus Papyrus herstellen. Hierfür sind unbedingt einheimische Guides notwendig, da man diese Plätze sonst nie findet. Es gibt einen Pool, der aber nicht mit Wasser befüllt war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 547 |