Alle Bewertungen anzeigen
Guido (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2006 • 3-5 Tage • Stadt
Überteuert und nicht gastfreundlich
2,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das "Hotel Taylor/Taylor Inn" ist ein Stadthotel mit 6 Stockwerken. Es hat 37 Zimmer, 6 davon sind Einzelzimmer. Die Einzelzimmer haben eine schlechtere Lage als die Doppelzimmer und sind schlechter ausgestattet. Das Hotel stammt aus dem Jahr 1950, wurde aber renoviert - ich schätze so ca. Mitte der 90er Jahre. Laut HRS (Hotel Reservation Service) hat es drei Sterne, laut Selbstangabe auf der Rechnung und der Außenwerbung nur zwei. Zwei Sterne scheint mir angemessener. Das Hotel macht von der Sauberkeit her einen im Vergleich mit anderen Pariser 2-3-Sterne-Hotels akzeptablen Eindruck. Das Hotel bietet keine eigene Gastronomie; auf Wunsch kann aber Frühstück zugebucht werden (6 Euro). Zur Gästestruktur kann ich keine Angaben machen, da ich das Hotel nur zum Schlafen aufgesucht habe und mein Frühstück woanders eingenommen habe. Das Hotel Taylor nennt sich gleichzeitig auch "Taylor Inn", also Pension - und das scheint mir angemessener zu sein als "Hotel". Für ein Hotel fehlt mir einfach die Professionalität und die Gastfreundlichkeit. Das ist es auch, weshalb mir der Aufenthalt dort im Nachhinein als wenig schön erscheint. Man fühlt sich nicht richtig wohl in diesem Hotel, selbst wenn man es eigentlich nur zum Schlafen braucht. Obwohl es sicher weit davon entfernt ist, das schlechteste Hotel von Paris zu sein und eine Super-Lage hat, stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach überhaupt nicht. 40 Euro für eine Nacht wären vielleicht angemessen; 70 Euro sind es sicher nicht. Unter diesem Gesichtspunkt möchte ich das Hotel nicht weiterempfehlen; wer Gelegenheit hat, sollte sich lieber um die Ecke beim Hotel Pavillon République les Halles einbuchen (ein Super-Hotel mit genialem Frühstücksbüffett, das ich im April für das gleiche Geld buchen konnte!).


Zimmer
  • Schlecht
  • Ich hatte das Zimmer 606 - eines der Einzelzimmer direkt unter dem Dach. Aufgrund der Außentemperaturen während meines Aufenthalts (01.-04.09.06, 20-26 Grad) war es ziemlich warm da drin; eine Klimaanlage war nicht vorhanden. Das Fenster war ein Kippfenster und schon so verzogen, dass es für eine Person mit geringer Körperkraft kaum zu öffnen sein dürfte. In das Fenster eingesetzt war ein Rollo, das man aber unten nicht mehr verankern konnte. Das Hotelpersonal hat das Problem gelöst, indem es Schrauben durch das Rollo in den unteren Fensterrahmen getrieben hat - das Rolle also gewissermaßen festgeschraubt (!) hat. Wennn man wollte, konnte man das Rollo aber von den Schrauben herunterreißen und Licht hereinlassen; zur Nacht musste man es dann wieder auf die Schrauben "drauffummeln". Eine Behelfskonstruktion, die ich in dieser Art noch nirgends gesehen habe. Das Zimmer war nach meiner Wahrnehmung sauber und auf den ersten Blick ansprechend möbliert (siehe z.B. die Fotos bei HRS). Allerdings fehlten Ablagemöglichkeiten für Wäsche. Im Schrank gab es nur eine Stange mit den berühmten Kleiderbügeln aus Plastik und Draht (5 Stück); ansonsten gab es noch den Schrank für die Minibar, die aber nicht da war, so dass man auch darin Wäsche unterbringen konnte. Die ca.15 Programme im Fernsehen waren alle französisch. Das Badezimmer war ein einziges Ärgernis. Der Abfluss unter dem Waschbecken tropfte; statt den Abfluss abzudichten, hat man einfach einen zweiten Papierkorb darunter gestellt. Der Duschvorhang war an den ersten drei Ösen bereits ausgerissen. Bei der Toilettenspülung musste man aufgrund des geringen Wasserdrucks stets dreimal drücken, bevor alle Reste verschwunden waren. Ziemlich eklig. Der Wasserdruck war übrigens auch beim Duschen sehr schwach; das Wasser plätscherte mehr oder weniger nur aus der Duschbrause. Die Handtücker wurden aber täglich gewechselt, waren weich und rochen auch gut. Das Zimmer wirkte auf den zweiten Blick schon wieder renovierungsbedürftig und irgendwie heruntergekommen. Man konnte sich zwar mit allem arrangieren, aber ich finde für 70 Euro die Nacht (ohne Früstück) kann man etwas mehr erwarten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Das Hotel bietet auf Wunsch französisches Frühstück (Croissant, Brötchen, Butter, Marmelade, Saft, Kaffee) gegen Aufpreis an. Für wenig mehr bekommt man jedoch das Gleiche oder Besseres in den Lokalitäten in der Nähe - sogar mit Terrassenplatz. Daher rate ich vom Frühstück eher ab, zumal die Atmosphäre des viel zu kleinen Frühstücksraumes bzw. des Frühstücksraumes im Hotel Luxor eher deprimierend ist.


    Service
  • Schlecht
  • Die angemieteten Zimmer sind erst um 14.00 Uhr zum Bezug bereit. Bei früherer Ankunft kann das Gepäck im benachbarten Hotel Luxor abgestellt werden, das zur Zeit nicht bewirtschaftet wird. Die Tür zum Hotel Luxor kann man durch die Eingabe eines Zahlencodes öffnen, der für alle Gäste gleich ist. Das Gepäck wird im dortigen Frühstücksraum abgestellt, der bei großem Andrang auch von Gästen des Taylor benutzt werden kann. Die Vorstellung, dass das Gepäck ohne Aufsicht im Luxor steht und dass jeder dort Zugang hat, der den Zahlencode kennt, gefiel mir überhaupt nicht. Bei der Abreise wird das Gepäck ebenfalls dort abgestellt. Das Personal sprach Englisch, war für meinen Geschmack aber stets kurz angebunden. Meine Frage, was denn das angebotene Frühstück beinhalte, wurde offenbar als Unverschämtheit empfunden und mit entrüsteten Blicken quittiert. Bei einem asiatischen Gast, der fragte, ob das Hotel seine Traveller-Schecks akzeptiere, hieß die Antwort schlicht:"Non" - das war's. Kein Hinweis, womit er sonst bezahlten könnte, keine Nennung einer Bank in der Nähe, wo er die Schecks einlösen könnte, nicht einmal ein Lächeln. Schönen Dank auch. Die Zimmerreinigung war o.k., allerdings habe ich nicht verstanden, warum die afrikanischen Damen jeden Morgen wieder um 9.30 Uhr an MEINE Tür geklopft haben und nicht auch einmal an eine andere. Und wieso sind die Zimmer erst um 14.00 Uhr fertig, wenn die schon um 9.30 Uhr mit dem Putzen anfangen (von dem noch früheren Geschnatter in den nahegelegenen Wäschekammern ganz zu schweigen).


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Vom Flughafen Orly ist man mit dem Jetbus in etwa 20 Minuten an der südlichen Metro-Station Villejuif Louis Aragon, von da geht es weiter mit der Metro Linie 7 zur Place d'Italie und dann noch einmal weiter mit der Linie 5 zur Place de la République. Das Hotel liegt nur wenige Gehminuten von der Place de la République entfernt, also verkehrsmäßig günstig. Das ist aber auch das einzige, was einen gewissen Aufschlag beim Preis rechtfertigt. In der unmittelbaren Umgebung des Hotels gibt es (preiswerte) Supermärkte, Bars und Bistros sowie Imbiss- und Restaurantangebote für jeden Geldbeutel (wobei auch Fast Food in Paris ziemlich teuer ist). Die meisten Lokalitäten haben bis ca. Mitternacht geöffnet (außer Sonntags); danach kann man ggf. an der Place de la République weitermachen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Das Hotel bietet lediglich einen Internetzugang von der Halle aus an; daher keine Bewertung zu diesem Kapitel.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im September 2006
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Guido
    Alter:41-45
    Bewertungen:7