- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Es ist nicht nachvollziehbar, wo die 4 Sterne herkommen. Wir hatten Erholungsurlaub gebucht und bekamen den Ballermann für Algerier. Wer arabische Hits und auf Beschallung von 11:00 Uhr bis ca. 04:00 Uhr steht, dem empfehlen wir dieses Hotel. Die männlichen algerischen Gäste unterhalten zusätzlich mit dem zugehörigem Gesang (Gegröle).
Wie schon erwähnt, ist das Hotel heruntergewirtschaftet und es wird sehr wenig getan. Das Reinigungspersonal gibt sich Mühe. Allerdings kann man bei zwei Reinigungskräften für 100 Zimmer nicht zuviel erwarten. Eine in der Ecke platzierte Nussschale lag nach 14 Tagen immer noch dort. Das in der Hotel-Beschreibung angeführte Satelliten-TV enthält 4 russische Sender, einen englischen Sender mit arabischen Untertitel und sonst nur arabische Sender - keinen einzigen deutschsprachigen TV- oder Radiosender !
Buffet KHEIMA: 14 Tage gleiches Essen. trotz AllInclusiv muss für Orangensaft bezahlt werden Ab 9:00 Uhr keine Tassen mehr. Waren endlich Tassen da, dann war der Kaffee alle, Gab es Kaffee, war die Milch alle, eine Sorte Wurst, eine Sorte Käse, Omelett ausschließlich bestehend aus einem Ei, geriebenem Käse und Kräutern. Kein ausreichenden Gabeln, Zangen oder Löffel am Büffet, dadurch Vermischung der Speisen, für 50 Tische gab es 10 Salzstreuer. Große Löffel gibt es nur auf Anfrage, kleine Löffel grundsätzlich aus Plaste. Wenn die algerischen Gäste fertig waren. sah es sehr appetitlich aus (Foto). Ohne Trinkgeld geht nichts. OASIS: Laut Hotel-Beschreibung ein À-la-carte-Restaurant ! Ein leere Einrichtung, in der es 14:30 Uhr max. zwei Sorten selbstgemachtes Eis und so etwas wie Pizza gibt allerdings nur bis 17:00 Uhr. An der Bar wird Kaffee und Tee im PAPPBECHER, Mixgetränke im PLASTEBECHER angeboten - 4 STERNE !!!
Kleines Beispiel. Nach Betreten des Zimmers fiel auf, dass das Radio lief. Um es auszuschalten, drückte ich den entsprechenden Knopf, jedoch ohne Erfolg. Leiser stellen ging auch nicht. Nach dreimaliger Meldung bei der Rezeption, keine Reaktion. Eine auf dem Flur befindliche Putzfrau erkannte an meinem wütenden Gesichtsausdruck, dass etwas nicht stimmte. Nach Darlegung des Problems riss sie das Radio aus dem Paneel, kappte alle Drähte, schob das Radio wieder an seinen Platz und verkündete freudestrahlend "Radio Urlaub" - Problem gelöst, allerdings gab es auch kein Radio mehr.
Die Fahrzeit vom Flughafen betrug ca. 40 Minuten. Das Hotel befindet sich in einer sehr belebten Zone mit angrenzenden Diskotheken. Das Tej Marhaba ist heruntergewirtschaftet. Vieles ist kaputt und wird nicht repariert. Die Katalogfotos sind (mittels Fotoshop ?) sehr optimiert. Der Gang zum Strand ist eine einzige Zumutung. Durch ein ehemaliges Einkaufscenter mit defekter Rolltreppe, über eine stark befahrene Hauptstraße (nach Port el Kantoui) und vorbei an der Kloake des Hotel Mövenpick erreicht man den Zugang zum Strand, bei dem man jedoch aufpassen muss, sich nicht die Beine zu brechen (Foto). Auch hier wird nichts getan. Der hoteleigene Strand selbst ist ein ca 800 qm grosses Areal mit ein paar kaputten Sonnenschirmen, ein paar kaputten Liegen und einer "Strandbar", die ihresgleichen sucht (Foto). Das lustlose Personal sitzt mit dem Hintern auf der Theke und jagt pünktlich 17:30 Uhr die Gäste vom Strand, dann werden die Liegen angekettet und die Matten eingeschlossen. Das Hotel ist flankiert von zwei Baustellen, auf denen sich jedoch wenig tut.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeitangebote ??? Die Animateure sind keine Profis und sollen ihren Job lt. Aussagen vom Hotelpersonal gratis für Kost und Logis verrichten. Das Freizeitangebot besteht nur aus Wassergymnastik 11:30 Uhr. Zweimal täglich wird noch nach WakaWaka, Bomba und DjalaDjala getanzt (nach Wassergymnastik und zur Kinderdisco). Ansonsten wird der Gast von 11.00 Uhr Vormittag bis ca. 0:00 Uhr in der Nacht mit den angesagten Hits der algerischen Übermacht sehr lautstark unterhalten. Als Zugabe gibt es den begleitenden Gesang (Gegröle) der männlichen Algerier. Bis ca. 4:00 Uhr früh wird man dann noch durch die umliegenden Discotheken unterhalten. Kurz gesagt: wer ein Fan des arabischen Ballermann ist, oder es werden möchte, der ist in diesem "Hotel" genau richtig. Zur Poolanlage nur soviel: sämtliche Verbotsschilder werden ignoriert. Selbst der Reiseveranstalter macht Werbung mit Fotos von badenden arabischen Frauen in voller Montur, obwohl dies ausdrücklich verboten ist, genauso wie springen oder Ball spielen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |
Herr Andreas, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine sehr detaillierte Zusammenfassung Ihres Aufenthalts zu erstellen. Die Dinge liefen nicht gut, seit uns das Luftschiff vorkommt, und es ist nicht zu leugnen, dass einige der angesprochenen Punkte von unserer Seite besonders beachtet werden. Die algerischen Gäste sind überall in Tunesien anwesend, ein sicherer Bestandteil des tunesischen Tourismus. Dies gibt uns nicht das Recht, ihre Anwesenheit trotz ihres "besonderen Charakters" nicht zu akzeptieren. Sie haben erwähnt, dass das Hotel alt aussieht, es kann wahr sein, weil es die authentische und charmante Seite des Hotels schafft. Wir haben immer versucht, dass sich unsere Gäste wohl fühlen, und dafür haben wir Reparaturen entworfen Grundlegend, indem wir unser Bestes geben, dass alles unter den besten Bedingungen und Terminen erledigt wird. Schulungen und Umschulungen wurden so konzipiert, dass sich die Mitarbeiter besser mit unseren Gästen verhalten und auch besser mit ihren Beschwerden und Unzufriedenheiten umgehen können. Insgesamt verdoppeln wir unsere Anstrengungen und geben unser Bestes, um in Zukunft bessere Ergebnisse zu erzielen. Ich hoffe, dass bei Ihrem nächsten Besuch alles in Ordnung ist. Gruß