- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren zu zweit dort und haben direkt im Hotel ein Komfortzimmer mit Halbpension gebucht. Das Südtiroler Unterland mag zwar nicht die klassische Wandergegend sein, trotzdem haben wir mit Weinbergwanderungen sowie Zielen wie der Haderburg in Salurn oder Entiklar schöne Wanderungen vom Hotel aus unternommen. Zum Traminer Höhenweg sind wir mit dem Auto nach Graun angereist.
Sehr schönes Zimmer mit großem Balkon.
Schöne Menüs und reichhaltige Büffets. Viele mediterrane (Vor-) Speisen im Angebot, altbekannte regionale Gerichte wie das "Tiroler Gröstl" oder Strauben gab es aber nicht mehr. Offene Weine kosten ab 4 Euro das 0,1 l Glas. Das klassische Viertel wird auf der Karte nicht offeriert. Eher "konservative" Weintrinker tun sich damit etwas schwer. Im Restaurant und auch sonst gab es mit den unterschiedlichen Nutzergruppen wie Individualreisende, Biker oder Busgesellschaften keine Probleme.
Freundliche Personal. Perfekte Rezeption, die bei Wandervorschlägen sehr behilflich war.
Siehe allgemeine Hotelbeschreibung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wunderschöner, gepflegter Pool im Freien. Sauna und Dampfbad. Interessante Führung durch die hoteleigenen Weinberge und Obstplantagen mit dem Hotelchef. 4er-Weinprobe durch eine sachkundige Weinbäuerin bzw. Sommelière für 15 Euro nach dem Motto: "Heute ist alles top - früher gab's nur Massenweine - jetzt sind wir im Weinland Italien die Nr. 1 bei Weißweinen". Das deckt sich nicht ganz mit den eigenen Erfahrungen bei Südtirol-Aufenthalten in den 80er-Jahren, wo man doch gute Weine getrunken hat. Kein "Heimatabend" oder Ähnliches.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |