- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schon die Lage des Grand Central ist speziell. Es ist im alten Gemäuer des Bahnhofes untegebracht. Vor zwei Jahren wurde es für 40 Mio. Euro saniert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Bei der Renovation wurde darauf geachtet, das Alt und Neu eine gute Symbiose finden und so findet man tausend kleine Details, die das Hotel so richtig charmant machen. So ist zum Beispiel im historischen Cocktail-Raum ein moderner Kronleuchter angebracht, der all die schönen Schnitzereien zum leuchten bringt oder im Bad ist ein grosser flächen-deckender Spiegel direkt auf das alte Mauerwerk aufgebracht und indirekt beleuchtet. Von der Sauberkeit muss man bei diesem Hotel nicht sprechen, denn diese ist hier Standart. Alles ist immer blitz-blank geputzt und aufgeräumt! Wer hier noch etwas Dreck findet, der ist wirklich sehr pingelig! Einziger Kritikpunkt ist der Aufzug. Dieser ist zwar sehr sauber, aber an Langsamkeit kaum zu übertreffen und es bildeten sich immer lange Schlangen, die warteten. Doch kein Problem, denn der Aufgang zu Fuss über das grosszügige Treppenhaus im alten Turm lohnt sich allemal! Das Hotel kann mit Frühstück oder nur Uebernachtung gebucht werden. Da das Frühstück relativ teuer ist (ca. 25 Euro) lohnt es sich nur die reine Uebernachtung zu buchen. In der Umgebung und am Bahnhof gibt es unzählige Cafés in denen weit günstiger gefrühstückt werden kann (sofern ein schottisches Frühstück diesen Namen überhaupt verdient). Im Grand Central sind Gäste der ganzen Welt willkommen, aber das Hotel wird hauptsächlich von Briten frequentiert. Dies liegt aber vielleicht auch an der Stadt Glasgow, die von vielen Festland-Europäern (zu unrecht) links liegen gelassen wird. Der Altersdurchschnitt der Gäste liegt so zwischen 40 und 50 Jahren. Besuchen Sie in Glasgow unbedingt einen Fussball-Match der Rangers oder von Celtic. Hier ist Fussball eine Religion wie kaum an einem anderen Ort. Für ein kleines Trinkgeld können eventuell über die Reception Tickets besorgt werden (ausser bei Derbys). Das Essen in Schottland lässt ein bischen zu wünschen übrig. Alles ist sehr fettig oder sehr süss. In einem Steak-House bekommen Sie ihr Fleisch noch am ehesten wie sie es wollen. Gemüse ist ein Fremdwort (ausser Kartoffeln) und Salat wird üblicherweise ohne Dressing serviert. Möchten Sie einen Kaffe nach mitteleuropäischem Standart bestellen Sie Café Americano. Schön ist, dass alle Leute so akzeptiert werden wie sie sind. Es wird kaum jemand nach seinem Aeusseren beurteilt. Es kann deshalb alles angezogen werden und alles passt zu allem (z.B. Shorts und Minirock im Winter). Einzig mit Fussball-Trickots sollte man vorsichtig sein, denn mit einem falschen Trickot ins falsche Pub zu gehen ist absolut verboten! Deshalb unbedingt neutral kleiden. Leider spricht kaum jemand ein schönes Englisch in Glasgow sondern alle sprechen ihr "Schottisch" wo ein "Yes" zu "Ai" wird. Es wird sich auch niemand darum bemühen englisch mit ihnen zu sprechen und darum ist es besser Sie versuchen das Schottische zu verstehen. Nach zwei Tagen klappts dann einigermassen! Also ich wünsche viel Vergnügen und einen intressanten Aufenthalt in Glasgow!
Grosszügige Zimmer, die immer sehr sauber sind. Die Betten sind einmalig, nicht zu weich und nicht zu hart. Genügend breit aber ein bischen kurz. Trotzdem geschlafen haben wir wie die Könige. Das alle Zimmer erst kürzlich umgebaut wurden merkt man sofort, denn alles ist in einem einwandfreien Zustand. Das Bad ist genügend gross und sehr sauber. Das Bad verfügt entweder über eine konfortable Dusche oder über eine Badewanne, je nach Zimmer. Ein Flachbild-Fernseher mit ausschliesslich englischen Kanälen hält den Reisenden auf dem Laufenden. Sehr hilfreich war auch der Safe auf dem Zimmer, der sehr einfach programmiert werden konnte (auch ohne Englisch-Kenntnisse) und gratis zu Verfügung stand.
Das Hotel verfügt über kein Restaurant, sondern nur über eine Cocktail-Bar (die sehr sehenswert ist) und einen Frühstücksraum. Die Preise sind aber sehr hoch, weshalb wir nur für den Willkommensdrink in der Bar waren und ansonsten nicht viel von der Gastronomie mitbekamen
Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend, was sonst in Schottland relativ selten ist. Sie sind auch bemüht, ein Englisch zu sprechen das auch wir verstehen, was in Schottland noch viel seltener ist. Leider wird ausser Englisch und "Schottisch" keine weitere Sprache beherrscht. Das Zimmer wird täglich gereinigt und zwar sehr gründlich und gut. Sogar der Seifenspender wird täglich aufgefüllt. Im Hotel gibt es ebenfalls einen Wäscheservice.
Das Hotel ist von der Lage her kaum zu übertreffen, denn es liegt wie der Name es sagt direkt im Bahnhof! Ja richtig gehört, "im" und nicht "am" Bahnhof! Das Hotel wurde geschickt in den Komplex intgriert und so ist man sehr zentral und wird dennoch nicht vom Bahnreiseverkehr gestört! Einfach genial gelöst! Diverse Einkaufsstrassen, Shopping-Center, die Altstadt und diverse Ausgehmöglichkeiten liegen in unmittelbarer Nähe und sind alle zu Fuss erreichbar! Wenn man einmal ein bischen weiter weg will (z.B. eine Destillerie anschauen) so hat es genügend Taxis am Bahnhof oder man nimmt einen dieser 2-stöckigen Busse (Nr.66 mit einer Whiskey-Destillerie an der Enstation ist lohnenswert). Die Anreise vom Flughafen ist ebenfalls relativ simpel. Man nimmt den Flughafenbus ins Zentrum (1 Weg ca. 6 Euro) oder fährt mit dem Taxi zum Hotel (1 Weg ca. 20 Euro). Einen Zug am Flughafen sucht man vergeblich.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roman |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 24 |