- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das einstige Kempinski-Hotel und heute der indischen Leela-Group zugehörige Haus ist eine sehr feine und hochwertige Adresse in Flughafennähe, bestens geeignet für Stopovergäste und Geschäftsreisende, die in Airportnähe zu tun haben. Obwohl das "Leela" schon seine Jahre auf dem Buckel hat, hinterläßt es einen bestens gepflegten Eindruck, etliche Mitarbeitern sind ständig am Putzen und Wienern. Nach dem in indischen Luxushotels mittlerweile üblichen Sicherheits-Check gelangt man in die feudale Halle mit modernem, indisch geprägtem Ambiente und einem eleganten, gemütlichen Foyer, von hier führt der Weg in den parkähnlichen Garten, dessen wunderbarer Pool schöne Relax-Momente verspräche - wenn denn das Wasser während meiner Aufenthalte trotz sonniger Tage nicht viel zu kalt gewesen wäre. Sehr gestört haben mich in diesem Hotel die extrem hohen Nebenkosten, die Preise für die Gastronomie wie auch etwa für Transfers sind nur als Abzocke zu bezeichnen und wohl der Tatsache geschuldet, daß das Hotel eine gewisse Monopolstellung besitzt und eine in der näheren Umgebung völlig fehlende (touristische) Infrastruktur schamlos ausnützt. Ich würde das Hotel daher auch nur Gästen mit gut gefülltem Bankkonto bzw. hohem Spesenkonto empfehlen, für Touristen kommt das "Leela" wegen der großen Distanz zur Stadtmitte ohnehin kaum in Frage bzw. nur für einen kurzen Stopover. Eine weitere Bewertung habe ich zum "Taj Mahal Palace" in Mumbai eingestellt.
Das Hotel verfügt auf 8 Stockwerken und in zwei Seitenflügeln über etwa 400 Zimmer und Suiten, diese sind mit 3 schnellen Aufzügen erreichbar. Die Zimmerflure sind großzügig und mit dicken Teppichen ausgelegt. Ich bewohnte zwei verschiedene Zimmer - einen Classic room und eine Suite - , beide Räume waren trotz kleinerer Abnützungserscheinungen am Mobiliar sehr komfortabel ausgestattet und gut schallgedämmt. Das "normale" Zimmer (günstigste Kategorie) war ca. 40 qm groß und hatte einen sauberen Teppich, ein hervorragendes Kingsize-Bett mit 4 Kissen, Kopfpolster und 2 Nachttischchen, Sitzecke mit 2 Polstersesseln, geräumigen Schreibtisch mit großem Flatscreen (Deutsche Welle), Schränkchen mit Kühlschrank, Minibar, DVD-Player und Heißwasserkocher incl. Kaffee-/Teebeuteln, großzügige Garderobe mit Bügelbrett und -eisen, ausreichend Bügeln, Bademantel und Laptop-geeigneten Safe. Die breiten Fenster waren nicht zu öffnen, die Klimaanlage arbeitete leise und effizient. Kritikwürdig war die Tatsache, daß die Wände etwas hellhörig waren und die Zimmertüre nur zugezogen, aber von innen nicht zusätzlich gesichert werden konnte. Das Bad fiel ebenfalls komfortabel aus und besaß eine große begehbare Duschkabine mit Wanne, WC, etwas kleineren Waschtisch mit Spiegel, Kosmetikspiegel, Seife und Shampoos, Haarföhn (in der Schublade), Telefon sowie etliche sehr hochwertige Hand-und Badetücher. Die bei meinem zweiten Aufenthalt bezogene Suite fiel noch etwas luxuriöser aus, insgesamt sehe ich jedoch für den normal anspruchsvollen Gast die Classic-Rooms als absolut ausreichend an.
Das "Leela" unterhält 4 Restaurants und Bars, Sie können Italienisch, International, Chinesisch und natürlich indisch essen. Ich nützte lediglich das zwischen 6.00 und 11.00 Uhr im Gartenrestaurant vorgehaltene Frühstücksbuffet, dieses bot in einem angenehmen und sehr gepflegten Rahmen eine hervorragend sortierte Auswahl an westlichen, indischen und asiatischen Kalt-und Warmgerichten. Der Service war effizient, unangenehm waren jedoch zeitweise die starken Küchendüfte, die sich aus der offenen Küche über den Frühstücksraum legten. Kleinere Speisen können tagsüber auch an der Poolbar eingenommen werden, Alkohol gibt es dort erst ab 17.00 Uhr. Wie bereits erwähnt, befinden sich die Essens-und Getränkepreise auf astronomischem Niveau, für eine von mir eingenommene kleine vegetarische Vorspeise und 2 kleine Biere (0,3l) 28 € zu verlangen, ist geradezu kriminell. Andere Gäste umgingen dies, indem sie mit dem local Taxi für 40 INR zum Flughafen und zurück fuhren und am Airport aßen.
Abgesehen von dem etwas reservierten, aber korrekt arbeitenden Empfangspersonal traf ich auf weitgehend freundliche und sehr serviceorientierte Mitarbeiter, was ist in Indien auch in Luxushäusern nicht immer der Fall ist. Bei jeder erbrachten Dienstleistung wird allerdings auf einen Tip geschielt, mit ein paar Rupien oder einem US-$ geht dann alles noch ein bißchen schneller und effizienter. An Dienstleistungen wird das in einem 5-Sterne-Hotel Übliche erbracht, man bucht Flüge, Mietwägen, Ausflüge etc., es gibt ein Business-Center mit kostenfrei zu benützendem PC, man hat Verbindung zu deutsch-bzw. englischsprachigen Ärzten und zu schlechten Kursen können auch US und € gewechselt werden (ca. 10% weniger als am ATM im Airport oder beim Money Changer in der Innenstadt). WLAN auf dem Zimmer war während meiner beiden Aufenthalte jeweils kostenpflichtig. Die meisten Mitarbeiter sprechen mehr oder weniger gut Englisch, dieses ist jedoch oft, vor allem anfangs, sehr schwer zu verstehen.
Ca. 2km vom Internationalen Airport entfernt, befindet sich das Hotel in einer sehr großen und weitgehend vom Verkehr abgeschotteten Parkanlage. Der Hoteltransfer ab Flughafen kostet mit dem Hotelwagen unverschämte 1500 INR (ca. € 20), mit dem Prepaid-Taxi (Schalter direkt vor dem Terminal-Ausgang) bezahlte ich um Mitternacht 290 INR, tagsüber sollte es etwa 25% billiger sein. In die 35km entfernte Innenstadt Mumbais (z.B. Taj Mahal Hotel) ist man über die Meeresbrücke "Sealink" etwa 75 -90 Minuten unterwegs, das Hoteltaxi (weiße BMW) nimmt dafür etwa 5000 INR, wenn man, wie ich, darauf besteht, ein "local taxi" zu benützen, wird dieses vom Portier zwar gerufen, aber mindestens das 3-fache des üblichen Preises verlangt (Normalpreis ca. 480 INR + 80 INR für die Benützung des Sealink"). Will man diesen mafiösen Strukturen entgehen, bleibt nur, mit seinem Gepäck etwa 200m zur Straße zu gehen und dort in eines der seitlich der Hotelzufahrt wartenden Taxis zu steigen. Für den Rücktransport zum Flughafen bezahlte ich per local Taxi bei der Mafia 200 INR, der Normalpreis beträgt 50 INR.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Mittelpunkt der Freizeitmöglichkeiten ist der höchst attraktive, sehr große und geschwungene Pool, der sich innerhalb des einem Botanischen Garten ähnelnden Parks befindet und von hohen, alten Bäumen und Palmen beschattet und eingerahmt wird. Das Pooldeck ist weitläufig und umfasst zahlreiche bequeme Liegen, Badetücher werden vom Poolboy gebracht, Einen schöneren Hotelpool findet man in ganz Mumbai nicht und es ist ein idealer Platz, um sich von der anstrengenden Großstadt zu erholen. Während unserer Wintermonate, bis etwa März, ist das Schwimmbecken jedoch nur für hartgesottene Schwimmer zu empfehlen, entgegen der offiziellen Angabe betrug die Wassertemperatur allenfalls 17 Grad. Daneben verfügt das "Leela" über eine Sauna, ein gut ausgestattetes Fitness-Center sowie einen Squash-Court.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 548 |