- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das familiengeführte HOTEL besteht aus mehreren Flügeln. Ein Hauptgebäude mit Rezeption, Restaurant, Bar und den anscheinend neueren Zimmern. Zwei andere Flügel mit Zimmern mit anderer Aufteilung und Einrichtung. Vor allem das Hauptgebäude in sehr gutem Zustand und immer sehr gepflegt. Dazwischen die POOL-Anlage mit 2 großen Pools, einer mit einem integrierten Whirlpool, und jeweils zwei kleinen Planschbecken daneben. Außerdem die sehr gut gepflegte Außenanlage mit vielen Büschen, Bäumen und Palmen auch um die Pools. Diese spenden viel Schatten und man kann dort auch Liegen nach eigenem Willen platzieren. Was es auch möglich macht, den ganzen Tag von der Sonne geschützt zu sein. Die Anlage ist nicht zu weitläufig und übersichtlich. Gut, um auf die Kids aufzupassen und andere Gäste und Kids kennenzulernen. Um die Pools immer sauber und aufgeräumt. Weiter hinten auf dem Gelände schon mal etwas weniger ... Manche Übereifrige reservieren einige LIEGEN schon vor dem Frühstück ... Allerdings nicht viele und die sind meist zum Mittagessen wieder frei und durch andere belegt. Wenn man flexibel ist, kann man zu jeder Tageszeit eine freie Liege finden. Hervorragend war der stetige und kühlende WIND vom Meer, der meistens nur tagsüber wehte. Das Hotel liegt etwas von der viel befahrenen UFERSTRASSE zurückgesetzt (200m) und dadurch sehr ruhig. An dieser Straße die Bushaltestelle direkt vor dem Hotel. Linienbusse (alte Mercedes-Reisebusse mit Klima-Anlage) fahren von dort nach bis zur Hafenstadt KOS, pro Fahrt 2.30 €. Unbedingt den Hafen in KOS besuchen! An dieser Uferstraße dann der STRAND. Dieser ist einige Kilometer lang, und der Hotelstrand liegt etwa in der Mitte. Keine Hotel-Armbänder. Kein All-Inclusive am Hotelstrand. Alle Strandabschnitte sind anscheinend frei zugänglich, auch für Einheimische. Am Hotelstrand nach der Uferstraße zunächst Schatten spendender Baumbewuchs, dann offener Sandstrand, die Liegen dann erst an den Sonnenschirmen direkt am Meer. Nur für diese Liegen wird Geld verlangt. In den Schatten der Bäume kann man sich mit eigenem Handtuch o. ä. einfach so hinlegen. Pro Liege am Tag 5 €, allerdings nicht mehr am Nachmittag, wenn der Beach-Guard Feierabend gemacht hat. Der Beach-Guard gibt dort aber sehr gut Acht auf die Gäste und deren Eigentum. Der Strandabschnitt daneben gehört zu einer Strandbar, bietet Service bis an deren Strand-Liegen, kostet aber entsprechend. Also vormittags bis nach Mittagsruhe am Pool und danach erst am Strand ;) Der Strand geht sehr lange und sehr flach ins Meer. Nur Sand. Also eher für Kids und Nichtschwimmer geeignet. Schnorcheln lohnt nicht, weil nichts zu sehen. Jetski u. ä. wird ein paar Meter weiter angeboten. In der Nähe des Salzsees angeblich sogar im Meer reiten auf Pferden. Was die braunen, auf dem Wasser schwimmenden Ballen erklären würde ... Vom Strand aus sind links und geradeaus zwei Inseln zu sehen, rechts die türkische Küste mit den Ausläufern von Bodrum. Also nur links den Strand entlang, Meer bis zum Horizont. Gegen einmalige Kaution kann man sich an der Rezeption pro Tag ein frisches BADETUCH holen. Viele im Hotel sprechen sehr gutes DEUTSCH, alle ENGLISCH. Kein Mineral-Wasser auf dem Zimmer. Im MINIMARKT im Hotel kann man sich u. a. Mineralwasser kaufen, das in Griechenland sehr billig ist. Die Leitungs-WASSER-Qualität ist sehr gut und die Pools nicht zu sehr gechlort. Animation, Massagen, Fitness, Kids-Club, Wäsche-Service werden nicht mehr angeboten. Animations-Open-Air-Arena still gelegt. Tennisplatz mit Betonboden und eher ungepflegt. Zu den negativen Teilaspekten, an denen man noch arbeiten kann: Der HOTELSAFE muss bezahlt werden ... auch noch pro Tag, wird also teurer, je länger man bleibt. Das WLAN ist unterirdisch ... Vernünftige Verbindung nur für Frühaufsteher. Am Abend, wenn jeder ins WLAN will, kann man es ganz vergessen. Irgendetwas zu streamen war absolut unmöglich. Das Mobilfunknetz außerhalb des Hotels ist wesentlich besser, wenn man eine Flat-Rate hat, und Roaming entfällt ja innerhalb der EU. Der FERNSEHER war ein 32-Zoll-Flachbildschirm-TV, anscheinend der ersten Generation, mit schlechter Bild-Qualität. Deutsche Sender wurden angeboten. Allerdings hat sich die Anzahl aller angebotenen Sender immer wieder mal geändert ... schlecht während der Olympiade ... Der STROM floss unterschiedlich ... manchmal musste man einige Zeit warten, bis man alle Geräte im Zimmer, vor allem die Klima-Anlage, nacheinander einschalten oder einstecken konnte ... Davon schienen aber nicht alle Zimmer betroffen. Einmal fiel der Strom sehr früh am Morgen komplett für alle aus. Das war dann nicht nur in den Zimmern zu merken, sondern auch an dem dann nicht mehr vorhandenen stetigen BRUMMEN, das man vor allem in der Nacht durchgehend hört. Diesen Generator oder Motor (hinter der Hotelanlage?) wird man sicher noch akustisch etwas abdämmen können? Die LIEGEN-AUFLAGEN aus Stoff waren teilweise schon sehr schmutzig und zerrissen ...
Badezimmer zu klein und kaum Ablagefläche. Jedoch Zimmer, dessen Einrichtung und Balkon super!
Ich bewerte hier mal mit sehr gut, weil mir das Essen immer abwechslungsreich genug war und geschmeckt hat. Die Cocktails genannten Limonaden-Mix-Getränke haben mich sowieso nicht interessiert. Softdrinks, Kaffee und Bier waren überall sehr gut. Man konnte sich auch abends in der Bar an der All-Inclusive-Ausgabe selbst bedienen und konnte so manches Schlange stehen vermeiden. An der All-Inclusive-Ausgabe wurde ein kleines, zweites Frühstück und nachmittags Kuchen und Gebäck angeboten. Natürlich gibt es woanders ein größeres und besseres Angebot an Speisen und Getränken.
Alle sehr freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend und rücksichtsvoll! Kompliment an alle! War mal im Restaurant eine Schale mit irgendetwas leer, musste man nur kurz warten, der Nachschub war schon unterwegs. Salate, fertig oder zum selber zusammenstellen, sehr gut. Wassermelonen hervorragend!
Transfer von und zum Flughafen 30-45 min, je nach Stopps unterwegs. Bei der Anreise wurde klar, dass die anderen angefahrenen Hotels vom äußeren Anschein schlechter waren oder lagen als dieses. Die Lage in der Nähe des Strandes und vom Ort Tigaki ist sehr gut. Im Hintergrund die Hügelkette der Insel KOS. Dazwischen wie ausgedörrte bräunliche Vegetation (Büsche, Bäume etc.). Es gibt aber wunderschön bewachsene und grüne Regionen auf der Insel, inklusive Naturpark.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hier bewerte ich mal mit gut, obwohl das Hotel selbst nichts anbot. Mit dem Linienbus KOS zu besuchen lohnte sich mehrmals: Hafen, Museum. mehrere historische Stätten. In der Nähe nur das Asklepieion besucht. Ein Linienbus fährt von KOS (kleine Haltestelle rechts der Hafenfestung am Meer) in wenigen Minuten für wenig Geld dorthin. Unbedingt Wasser mitnehmen, dort oben ist es heiß und dort gibt es nichts zu kaufen. Gilt auch für die meisten historischen Stätten. Zu empfehlen in KOS: - die römische Villa (kostet Eintritt), das römische Odeon und das "Archäologische Areal WEST" (u. a. mit einem kleinen römischen Straßenzug wie in Pompeij), die alle nah beieinander liegen - das kleine Museum in der Stadt (kostet ebenfalls Eintritt) - der wunderschöne Hafen mit kreisrundem Hafenbecken Alles zu Fuß von der zentralen Linienbus-Station zu erreichen. KOS selbst ist eine kleine Hafenstadt. Wahrscheinlich wegen Covid viele Leerstände in etwas abgelegeneren Straßenzügen. Temperatur über 30 Grad, aber wohl wegen der hohen Luftfeuchtigkeit subjektiv sehr heiß. Am Hafenbecken ein Restaurant neben dem anderen. Die meisten von riesigen, schattigen Bäumen überwachsen und mit zusätzlichen Sonnenschirmen. Am angenehmsten direkt an der Hafenfestung, weil dort ein stetiger Wind vom Hafenbecken her vorbei weht. Nicht besucht: - Pfauen-Wald mit zutraulichen und frei laufenden Pfauen - Kefalos mit dem angeblich besten Strand (Einheimische fragen) Die von der Reiseleitung im Hotel angebotenen Ausflüge kann man ein paar Meter weiter in Tigaki ebenfalls buchen, kosten dann dort aber nicht 55, sondern nur 40€. Größtenteils geht es auch hier natürlich darum, irgendwohin zum Kaufen gebracht und animiert zu werden... Hin- UND Rückreise für Boots-Touren aus dem Hafen organisieren! Vor allem auf Taxis für die Rückreise zu hoffen ist vergebens, es gibt dort zu wenige. In Tigaki kann man auch Räder, Quads, Buggys und Autos mieten. Quads und Buggys leider mit extra lautem Auspuff ... Abends, wenn die Sonne waagerecht steht und in die Augen scheint: aufpassen! Am Ortseingang von Tigaki links eine italienische Eisdiele (Gelateria). Dort gibt es angeblich das beste Eis von Kos. Dort unbedingt Eissorten ausprobieren, die man noch nicht kennt! Diese erklären lassen und kurz auf kleinem Löffel ausprobieren. Eissorten, die auf griechischem Gebäck basieren, und das Feigen-Eis waren hervorragend! Das Nachtleben in Tigaki ist nicht besonders, aber wenn man abends mal aus de Hotel raus will... Am Hafen in KOS ist da auch abends schon wesentlich mehr los und zu sehen. Last but not least: Die Katzen ... :) Überall frei laufend, schlafend usw. Auf dieser Insel werden Katzen laut Einheimischen 'geliebt'. Überall, teils sogar in speziellen Futterstationen, steht frisches Wasser und Futter bereit. Teils auch kleine Katzen-Hotels aus Schachteln und Kisten. Den meisten fehlt ein kleines Stück der einen Ohrspitze als Zeichen, dass sie medizinisch versorgt wurden. Viele lassen sich streicheln. Manche betteln aktiv um Futter, sind aber gerne wählerisch ... Nach dem Streicheln vielleicht kurz mit Hand-Desinfektion die Hände reinigen, sollte man ja sowieso immer dabei haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |