- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel im Bayrischen Stil, etwa 1984 erbaut, aber in gutem Zustand. Es hat 83 Doppelzimmer mit Balkon, auf zwei Stockwerken verteilt. Ein kleiner Aufzug ist vorhanden. Die Anlage ist behindertengerecht macht einen sauberen Eindruck. Tiefgarage gegen Gebühr (7 Euro) und Parkplatz sind vorhanden. Bis auf die Zimmer, die ausreichend groß sind, sind die übrigen Räumlichkeiten sehr klein und eng. Die Gäste sind überwiegend ältere Leute (Busreisegesellschaften), nur wenig Einzelreisende oder Geschäftsleute. Die Übernachtung wird mit Frühstück angeboten. Halbpension oder Vollpension können dazu gebucht werden. Kostenloser, öffentlicher Internetanschluss in Bauernstübchen. Nur mit Frühstück buchen. Der Halbpensionszuschlag beträgt 20 €, was für die angebotene Qualität des Essen viel zu viel ist. Mittag- und Abendessen kann man in Bad Tölz woanders preiswerter und besser. In der Nähe an der Kurpromenade befindet sich z. B. ein Ferienheim der Bahn (BSW). Zu dem Haus gehört ein öffentliches Restaurant, in dem man gut und außergewöhnlich preiswert essen und trinken kann. Besonders große Familien mit Kindern sollten das ausprobieren; sie können dort viel sparen.
Die Zimmer sollen 30-40 qm groß sein. Ich weiß zwar nicht, ob unser Zimmer wirklich 30 qm war. Es war aber groß genug und es war auch ordentlich möbliert. Neben den 2 Betten und 2 Nachttischen gab es einen Schreibtisch mit Stuhl und Lampe, eine Sitzecke mit Couch, einem Sessel, einem Beistelltisch und einer Stehlampe. Alles in einem ordentlichen Zustand. Die Betten waren uns aber zu niedrig, nur knapp über den Boden. Die Kleiderschränke waren ausreichend groß. Eine Minibar war vorhanden. Das Zimmer hatte einen Balkon, Telefon und Kabelfernsehen (12 Sender). Auf den Zimmern bestand die Anschlussmöglichkeit für WLAN über den eigenen Provider. Die Handyerreichbarkeit ist gut. Auch das Badezimmer war ausreichend groß und schön hell beleuchtet. Unser Zimmer hatte eine Wanne mit Dusche drin. Ablageflächen waren vorhanden. Es gab einen Föhn.
Die Restauranträume sind bei den vielen Busreisenden viel zu klein. Die Gäste sitzen alle sehr beengt. Bei voller Besetzung der kleinen Vierertische passt kaum noch etwas auf den Tisch. Einige Gäste sitzen auch unzumutbar nahe am Buffet, wodurch sich das Gedränge vergrößert und sich schnell lange Schlangen bilden. Das Frühstück ist in Ordnung, allerdings gibt es nur eine Brotsorte, fast immer die gleiche Wurst, und nicht jeden Tag Quark. Die Brötchen sind nicht immer frisch. Frisches Obst gibt es nicht. Ansonsten aber befriedigende Auswahl und gute Qualität. Das Abendessen war insbesondere an den Weihnachtstagen eher bescheiden. Etwas besonderes wurde nicht gereicht. Es gab normale Hausmannskost, wie man sie in jeder anderen bayrischen Gaststätte an jedem beliebigen Tag hätte bekommen können. Am Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen gab es jeweils ein 3-Gang Menü, wobei man keinerlei Wahlmöglichkeit hatte. Am 24. und 25. gab es nicht einmal Salat. Die Flugente war zäh. Das als argentinisches Roastbeef angebotene Fleisch war normales, faseriges Rind- oder Jungbullenfleisch, was in Bayern und Österreich gewöhnlich als Tafelspitz verzehrt wird. Einige Tage später gab es dieses Fleisch erneut als Rindersteak und schließlich noch einmal unter der richtigen Bezeichnung Tafelspitz. Da kommt man sich schon ein wenig veralbert vor. Die zwischen den Festtagen angebotenen Büffets waren etwas besser, da dann wenigstens Wahlmöglichkeiten bestanden und es außer einer Suppe verschiedene Salate und gute Desserts gab. Insgesamt war das Essen aber viel zu fettreich, so gab es allein zweimal Spanferkel. Die Getränkepreise waren vertretbar.
Der Service ist freundlich und hilfsbereit, insbesondere das ältere Personal. Beim Reinigungspersonal hat der ständige Wechsel gestört, alle waren aber freundlich und haben Zimmer und Bad, sowie das Haus sauber gehalten. Handtuchwechsel wurde einmal vergessen. Die Bedienung im Restaurant war gut, ganz überwiegend auch sehr freundlich. Das am Heiligabend/Weihnachten und Sylvester vom Hotel angebotene Programm war der Größe des Hotels entsprechend sehr familiär und persönlich gestaltet, was aber positiv bewertet werden muss. Hier hat man sich wirklich viel Mühe gegeben.
Im Kurviertel gelegen, deshalb nah zum Kurhaus und den übrigen Kuranlagen. Zum Erlebnisbad „Alpamare“ nur 5 Gehminuten. Bis zur Stadtmitte ist es knapp 1 km, aber angenehm durch Nebenstraßen oder an der Isar entlang zu laufen. Sehr ruhige Lage. In der Umgebung des Hotels befindet sich überwiegend Wohnbebauung. Nur kleinere Läden in der Nähe, der nächste Supermarkt ca. 1 km entfernt. Gute Verkehrsverbindungen in alle Richtungen für individuelle Ausflüge mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel hat kein Hallenbad, sondern nur eine Sauna. Der im Prospekt verwendete Begriff „Saunalandschaft“ ist maßlos übertrieben. Die Sauna selbst ist sehr klein. Es gibt weder Tauchbecken noch Fußbecken. Wegen der Gästestruktur reichen die wenigen Korbliegen, die aber ungemütlich sind. Die Sauna ist aber sauber und da sie wenig frequentiert wird, ist es dort auch sehr ruhig. Große Handtücher stehen kostenfrei zur Verfügung. Der Fitnessraum ist überraschend gut ausgestattet. Es befinden sich dort drei neue Fitnessgeräte, Hanteln, Gewichte und Matten. Aus einem Automat kann kostenlos Trinkwasser entnommen werden. Außerdem befindet sich ein Fernseher in dem Raum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 44 |