- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich um ein Drei-Sterne-Hotel, leider in der typisch gesichtslosen Betonbauweise, wie man sie so häufig in Spanien findet. Der erste Eindruck rief daher bei mir eher gemischte Gefühle hervor. Das Hotel ist in zwei Blocks aufgeteilt und besitzt schätzungsweise insgesamt etwa 70-80 Zimmer. Im unteren Block befinden sich auf drei Etagen etwa 30 Zimmer, sowie der (unterteilte) Speisesaal und ein Foyer/Aufenthaltsraum. Die Zimmer in diesem Gebäude haben nur eine bescheidene Aussicht auf die Nachbargebäude und die beiden Anliegerstraßen. Im oberen L-förmigen Teil, der über mehr Stockwerke verfügt, ist der Rest zu finden. Meiner Einschätzung nach ist dieses Gebäude neueren Datums. Hier haben die meisten Zimmer Blick auf den Pool und über den Ort. Im Erdgeschoss befindet sich die Rezeption, die rund um die Uhr besetzt ist, der Safe, eine Bar mit Aufenthaltsraum und Fernseher (z.B. auch Premiere-Pay-TV mit Fußball- und Rennübertragungen), sowie ein Gepäckraum, der von Gästen genutzt werden kann, die bereits mittags das Zimmer räumen müssen, aber erst abends vom Hotel abgeholt werden. Die Bar ist auch von der Außenanlage (mit Pool - s.u.) aus nutzbar. In diesem Gebäudeteil gibt es einen Aufzug. Ob das Hotel damit als teilweise behindertengerecht eingestuft werden kann, konnte ich jedoch nicht in Erfahrung bringen. Aufgrund der beschränkten Grundfläche gibt es außer Blumenschmuck keine Grünanlagen, sieht man von o.g. Bäumen ab. Direkt östlich des Hotel Tora steht ein sehr hoher Hotelkomplex, der nicht zur übrigen meist niedrigeren Bebauung passt und keinen schönen Anblick darstellt. Während meines Aufenthalts waren mehr als 90 % der Gäste deutschsprachig (Deutschland, Österreich, Schweiz). Von 20 bis 80 Jahren war alles vertreten, trotz Nebensaison aber keine Familien mit (kleinen) Kindern. Auch der Pool ist zu tief für kleinere Kinder. Altersdurchschnitt daher ca. 40 Jahre. Strände: Paguera verfügt über drei Strände mit ähnlicher Infrastruktur (Sonnenschrime, kostenpflichtige Liegen - 3 ?). Am vollsten ist der direkt vor Ort gelegene Platja Palmira, weiter östlich der etwas kleinere Platja de Tora, von dem aus der kleine Platja Romana über einen befestigten Weg erreichbar ist. Radio & Presse: Radio von zu Hause mitnehmen! Auf 95.8 MHz sendet rund um die Uhr das deutsche MALLORCA INSELRADIO mit vielen Tipps und Infos zur Insel und Nachrichten von daheim und den balearen. Das macht den Kauf von deutschen Tageszeitungen unnötig. Diese Zeitungen werden übrigens in Spanien gedruckt und zumindest überregionale Presse kann ab Vormittag des gleichen Tages tagesaktuell an jeder Ecke gekauft werden. Jeden Donnerstag die deutschsprachige Mallorca-Zeitung (interessant für Leute, die Immobilien auf den Balearen suchen, 1,50 ?). Monatlich die kostenlose Zeitschrift "El Aviso" (trotz des Titels in Deutsch), die vielerorts zur Mitnahme bereit liegt. Wegen der guten Verpflegung habe ich die örtliche Gastronomie nie ausprobieren können und wollen, das Frühstück hielt auch noch bis weit nach Mittag vor... Einkaufsmöglichkeiten: S.o. unter Lage! Stadtplan und Busfahrplan an der örtlichen Touristeninformation besorgen (2 km entfernt im Osten an einem Seitenplatz am Ende des Bulevár). Ausflüge: 1. Morgens Fahrt nach Palma mit der "102" bis zum Busbahnhof (Endstation "Eusebi Estada"), von dort aus mit der Bimmelbahn nach Sollér (Bahnhof direkt nebenan - Abfahrten ab 10 Uhr etwa stündlich - vorsicht, lange Warteschlangen vor der Billetausgabe einkalkulieren!) Mittags im Sollér (Essen, Stadrundgang), mit dem Bus zurück nach Palma, am späten Nachmittag Palma anschauen), abends zurück mit dem Bus nach Paguera, so dass man um 20 Uhr wieder da ist. 2. Mittwochs Fahrt nach Andratx (etwas überlaufener überregionaler Markt, bis 13 Uhr) - Man sollte schon vor 9 Uhr losfahren, da die öffentlichen Busse, wenn sie voll sind, nicht mehr halten, und das sind sie zumindest an Markttagen! In Andratx Markt- und Ortsbesichtigung, Spaziergang nach Port Andratx (ca. 6 km), nachmittags mit der "102" von der Endhaltestelle "Port Vela" am Segelhafen von Port Andratx wieder zurück nach Paguera. 3. Spaziergang ab der C./ Savina über die C./ Cala Fornells am Meer und Felsenhang entlang nach Cala Fornells (kleine Badebucht), zurück durch ein Wäldchen (Weg im Stadtplan verzeichnet) zur C./ Savina üoder über die neue Stichstraße zum "Garden Center" ganz im Westen von Paguera. 4. Fahrt mit dem Gran Cormoran Jet an der Küste und in die umliegende Buchten entlang (nicht gemacht, 12,- ? für zwei Stunden erschienen mir zu teuer). Drei Abfahrten täglich (ca. 11 , 13 , 15 Uhr, kann wechseln). 5. Ansonsten viele organisierte Ausflugsangebote von den kleinen Reisebüros am Bulevár (billiger als bei Buchung über den Reiseveranstalter usw.). Weitere Infos: Einfach im Internet in einer Suchmaschine "Hotel Tora" und "Paguera" (oder katalanisch "Peguera") eingeben.
Zweckmäßig und einfach, sauber, alles funktionierte. Für die Nacht also okay, auch das Bett und Matratze waren in Ordnung. Jedes Zimmer verfügt über einen Balkon mit Tisch und Stühlen. Wannen-Dusche/WC in separatem Raum. Alles war bei der Ankunft desinfiziert (roch man auch...). Kleiner Fernseher - Fernbedienung gegen Pfand kostenlos entleihbar an der Rezeption. Es werden acht deutschsprachige Programme eingespeist (ARD, Kabel-1, VOX, PRO-7, Eurosport, DSF, SAT-1, MTV), daneben die englischsprachigen Informationssender SkyNews und BBC-World, drei einheimische Sender und je ein Programm aus Italien, Frankreich, Tschechien und Polen). Safe im Zimmer, Schlüssel bei der Rezeption. Je nach Lage der Zimmer blickt man zum Pool und über den Ort, zur Straße oder auf ein Nebengebäude. Die Parterre-Zimmer zur C./ Galatzo sind weniger empfehlenswert Neben diesen Zimmern des Erdgeschosses ist der Aufgang zum oben liegenden Hotelteil. Daher laufen dort die Hotelgäste praktisch direkt neben dem Balkon zwischen den Gebäudeteilen hin- und her, und was nicht jedermanns Sache sein dürfte. Diese Zimmer dienen daher meist als Einzelzimmer - wie leider verbreitet üblich... Mein Zimmer hatte einen Einbauschrank und einen zusätzlichen Stuhl; für mehr wäre auch kein Platz mehr gewesen. Wie andere Zimmer ausgestattet waren, vermag ich nicht mit Bestimmtheit zu sagen, aber das was ich sah, ließ den Schluss zu, dass das Interieur überall ähnlich ist. Keine Minibar, aber Getränkeautomate u.a. im Foyer und bei der Rezeption. Von den Nachbarzimmern war nie etwas zu hören, also recht ruhig. Handy-Empfang möglich - zwei örtliche Netze empfangbar. Telefon auf dem Zimmer, aktuelle Preise für externe Gespräche bei der Rezeption erfragbar.
Frühstücksbüffet: Gemessen an dem, was man in Mittelmeerländern manchmal an Frühstück vorgesetzt bekommt, war es beinahe luxoriös: Diverse Brotsorten, (zu weiche) Brötchen, Toastbrot mit Toaster, zwei Sorten Wurst, Schinken, zwei Sorten Käse, verschiedene Marmeladen (Diabetiker besser eigene Marmelade mitbringen!), leckeres Rührei mit Speck, gekochte Eier, Cornflakes, Müsli, Obst, Joghurt... Tipp: Die leicht labberigen Brötchen passen auch in den großen Röster - einfach 2 Minuten reinlegen und schon sind sie knusprig! Getränke: Kaffee, verschiedene Teesorten, verschiedene Fruchtsäfte. Frühstückszeit zwischen 8 und 10 Uhr. Abendessen vom SB-Büffet: Fantastisch - also unbedingt Halbpension buchen! Menüs 3-4 verschieden Gerichten, beliebig kombinierbar und auf mitteleuropäischen Geschmack abgestimmt. Suppe vorab, dann Kartoffeln, Kroketten, Pommes Frites, Nudeln. Fast täglich frischer Fisch (gebraten, paniert, Calamares...), Fleisch täglich in wechselnder Form und Geflügel alle zwei Tage im Angebot. Daneben meist Mischgemüse, diverse Soßen. Pastagerichte und Paella etwa zwei Mal pro Woche im Angebot. Alles schmackhaft, man isst (zwangsläufig?) mehr als ursprünglich gewollt. Zum Dessert Obst, Joghurt und fast jeden Tag zwei Sorten Eis. Getränke zum Abendessen sind NICHT im Pauschalpreis enthalten müssen gesammelt bei der Abreise bezahlt werden. Abendbrotzeit zwischen 19 und 21 Uhr. Schon um 19 Uhr ist es recht voll, da offenbar viele sich auf das Abendessen freuen. Wer abends nach 21 Uhr anreist bekommt "kalte Küche". Wer morgens vor 8 Uhr abreist, kann an der Rezeption ein Frühstückspaket mitnehmen (abends vorher Bescheid geben). Gute gesellige Atmosphäre im "Comedor", man kommt schnell mit Tischnachbarn ins Gespräch, wenn man es möchte. Man erhält beim ersten Essen nach der Ankunft einen festen Platz zugeteilt. Trinkgeld wird - da Selbstbedienung - nicht erwartet.
Freundliches deutschsprachiges Personal, der alte "Camarero" im Speisesaal fast zu freundlich... Die Zimmerreinigung war tadellos und erfolgte immer zwischen 9 und 11 Uhr. Während meines Aufenthalts kam es von keinem Urlauber zu irgendwelchen Beschwerden, soweit ich dies mit verfolgen konnte. Zusätzliche Serviceleistungen wurden nicht angeboten aber auch nicht vermisst. Eine Wäscherei befindet sich in 200 m Entfernung am Bulevár.
Alle Entfernungsangaben vom unteren Gebäudeteil (Nebeneingang an der Kreuzung) aus gemessen. Das Hotel liegt an der Calle Galatzo, der untere Teil an der Kreuzung mit der Calle Bell-Turo. Die C./ Galatzo ist eine recht steil bergauf führende Einbahnstraße mit wenig Verkehr. Auch die C./ Bell-Turo ist recht ruhig. In beiden Straßen parken meist die Mietwagen der Hotelgäste. Von der C./ Bell-Turo sind es 100 m zum Bulevár, der zur verkehrsberuhigten Zone rückgebauten Flanier-, Shopping- und Restaurantmeile Pagueras. Hält man sich am Bulevár links und nach 200 m wieder rechts gelangt man direkt zum Hauptstrand Platja Palmira. Büros aller namhaften deutschen Pauschalreiseanbieter in unmittelbarer Nähe entlang des Bulevár. Ein kleiner Supermarkt ist in 200 m Entfernung, ein etwas größerer Markt an der Calle Savina namens "Casa Pepe" (mit kostenloser Tiefgarage!) in 500 m Entfernung. 300 m weiter westlich ist ein noch größerer neuer Supermarkt namens "Mercadona" gegenüber dem "Garden Center". Bars, Restaurants, Pizzerien, Souvenirgeschäfte, Presse, Geldautomaten usw. alle ab 100 m Entfernung in reichhaltiger Auswahl. Postamt ("Correos") etwa 1,5 km entfernt in einer Seitenstraße oberhaklb des Bulevár. Die nächst gelegene Bushaltestelle heißt "Savina" und befindet sich am Kreisverkehr an der C./ Savina beim Supermarkt "Casa Pepe". Hier befindet sich auch der nächst gelegene Taxistand. Richtung Palma fahren die Linien 102, 103 und 104, wobei für eine Fahrt in die Inselhauptstadt nur die Schnelllinie 102 zu empfehlen ist, die ab Santa Ponca über Schnellstraße und Autobahn ins Zentrum Palmas fährt (Ausstieg am besten an der Haltestelle "Catedral"); Fahrzeit ca. 40 Minuten, Kosten im Mai '05: 2,30 EUR die einfache Fahrt - man zahlt beim Fahrer. Der Bus fährt alle 40-60 Minuten. Richtung Andratx / Port Andratx fährt ebenfalls die 102 von gleicher Haltestelle aus.Einfache Fahrt dorthin 1,15 EUR. Die Küstenorte El Toro, Magaluf, Cala Vinyes sowie das zentral gelegene Son Ferrer werden von Paguera aus von den Linien 103 und 104 bedient, die im weiteren Verlauf zwar auch nach Palma fahren, aber teilweise eine Stunde länger als der Schnellbus brauchen. Vom Hotel wird mittwochs eine Fahrt zum Markt nach Andratx angeboten (hin- und zurück 5,- EUR). Ansonsten liegen hier Unterlagen über die von den Reiseveranstaltern organisierten Exkursionen aus, die mir preislich jedoch überhöht vorkamen (Preisvergleich bei den kleinen Reisebüros am Bulevár machen!). Neu eingerichtet wurde ein Pendelbus in das oberhalb Pagueras liegende Cala Fornells, der allerdings nur ein paar Mal am Tag in beide Richtungen fährt. Der Transfer zum Flughafen dauerte jeweils eine Stunde, obligatorische Staus bei Palma und das Aufsammeln anderer Pauschalurlauber in Paguera und Sta. Ponca mit eingerechnet. Leihwagen werden direkt zum Hotel gebracht und dort abgestellt. Taxis werden nur selten von den Urlaubern in Anspruch genommen, da alles in der Nähe liegt, der ÖPNV gut nutzbar ist und viele sich für 2-3 Tage einen Leihwagen mieten. *** Alles in allem: Sehr zentral gelegen und dennoch äußerst ruhig!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Um den kleinen - kaum genutzten - Pool mit sehr klarem Wasser gruppieren sich kostenlose Liegestühle und Sonnenschirme, weitere Liegen und Schirme findet man einige Treppen unterhalb auf einer terrassierten Außenfläche mit schattigen Bäumen. Es gibt immer genügend freie Liegen, da die meisten Urlauber zum nahen Strand gehen (dort aber für Liegestühle bezahlen müssen...) Der Pool ist 1-2 m tief, es gibt kein separates Nichtschwimmer- und Kinderbecken. Anfang Mai war das Wasser recht frisch (16-18 °C). Badetücher können problemlos vom Zimmer mitgebracht werden. Es gibt ein paar einfache offene Duschen rund um den Pool. Als Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es ein deutsches Bezahlfernsehen-Angebot im Aufenthaltsraum an der Bar, ein Billardtisch, Münzspielautomaten, Computerspiele, ein Internet-Terminal (1,- ? / 20 min). Etwas abseits der Außenanlage ein Tischtennis-Tisch. Kinderbetreuung wurde nicht angeboten, aber es gab während meines Aufenthalts auch keine Gäste mit Kindern (vielleicht gerade deswegen?).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |