- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel im Zentrum von El Fuerte sieht von außen recht unscheinbar aus, umso überraschender der Anblick nach Betreten des Hotels. Man betritt unmittelbar den Innenhof, der mit stilvollen Sitzmöbeln ausgestattet ist und von dem aus die einzelnen rustikalen, aber völlig voneiander verschiedenen insgesamt ca. 25 Zimmer abgehen, einige über eine Treppe ins Obergeschoss zu erreichen. Das Hotel bietet Übernachtung mit Frühstück an. Unser Aufenthalt gestaltete sich im Rahmen einer Reisegruppe, auch Einzelreisende junge Leute waren Gäste. Das Hotel war sehr sauber. Handy-Erreichbarkeit ist gegeben. Man sollte unbedingt Autan, das in Mexico auch hilfreich ist oder das dort erhältliche Off als Insektenschutz anwenden, denn die dortigen garanierten Insektenstiche (keine Moskitos) sind sehr unangenehm und können zu länger nicht abheilenden teilweise eitrig verlaufenden Folgen führen. Bei ausreichendem Insektenschutz besteht aber keine Gefahr, gestochen zu werden.
Die Zimmer waren sehr hoch und sehr groß, rustikal, mit einer Holztür mit Vorhängeschloss gesichert, ließen es aber bis auf Fernseher an nichts fehlen. Meist sind sie mit zwei großen Betten (Art Kingsize) ausgestattet, nur einige wenige hatten nur ein riesiges Doppelbett. Ablageflächen waren vorhanden, Sitzmöbel und auch Tisch und Kommode. Das Badezimmer war meist abgeteilt und modern, aber rustikal gehalten, gut ausgeleuchtet und originell mit viele Details. Beispielsweise waren teilweise Waschbecken aus Stein, Ablagetische aus polierten Steinen, große Badewannen eingebaut und schon beim ersten Öffnen der Wasserhähne floss warmes Wasser. Kosmetiktücher und ausreichend Hand/duschtücher sowie Shampoo und Duschgel waren überall vorhanden. Alle Zimmer waren nach Themen eingerichtet, zum Beispiel im japanischen, mexicanischen oder orientalischen Stil, siehe die hochgeladenen Fotos.
Im Hotel befindet sich eine Bar, an der sehr schmackhafte Cocktails gemixt wurden und die hinsichtlich der Getränke kaum Wünsche offen ließ. Die Gaststätte war sehr klein, aber gemütlich, wobei wenig Personal zur Verfügung stand, so dass zu vetretende Wartezeiten entstanden. Die mexikanischen und internationalen Gerichte waren schmackhaft und gut zubereitet, das Frühstück wurde nach Bestellung der Eizubereitung komplett serviert, wobei beim Brot etwas gespart wurde. Im Restaurant war es sauber und hygienisch, auch die Sanitäreinrichtung war rustikal aber sehr sauber und ordentlich. Die Preise waren angemessen.
Das Personal ist freundlich, hilfsbereit und Wünschen der Gäste gegenüber aufgeschlossen. Teilweise wird englisch gesprochen. deutsche Sprachkenntnisse bestehen nicht. An der winzigen Rezeption steht im Umkreis von wenigen Metern kostenloses W-lan zur Verfügung, der Zugangscode steht auf einem Kärtchen an der Rezeption. Die sehr gemütliche Sitzecke an der Bar lädt zum Verweilen und Träumen ein, gegenüber ist eine mit Blüten in allen Farben bedeckte Wand, Alles im Hotel ist mit liebevollen Deteils ausgetattet, viele alte Geräte haben teilweise musealen Charakter, ohne dass die gemütliche und anheimelnde Athmosphäre darunter leidet. Bei den wenigen Gästen war die Bar, obwohl erst gegen 16.00 Uhr öffnend, stets durch die Rezeption auf unseren Wunsch besetzt. Bei Betreten des Hotels wurde sogleich den Gästen kostenlos Autan als Insektenschutz zur Verfügung gestellt.
Im Zentrum von El Fuerte gelegen, waren die Zimmer wenig lärmgeschützt, was aber nicht störte. Die ehemalige Kolonialstadt El Fuerte hat ca. 30.000 Einwohner und war einst die Hauptstadt des mexicanischen Bundesstaates Sinaloa. Das Zentrum ist noch im Kolonialstil erhalten und insbesondere der Regierungspalast und das alte Fort, am Rio Fuerte gelegen, können besichtigt werden, ein kleiner Park im Zentrum ist liebevoll gepflegt. Einige Gaststätten laden zum Verweilen ein. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für den Beginn der Erkundung der Sierra Madre, insbesondere der Kupferschluchten, denn er besitzt eine Bahnstation an der Eisenbahnlinie von Los Mochis nach Chihuahua, die von Reisenden oft als Zustieg in den liebevoll als Chepe (Chihuahua al Pacifico Express) bezeichneten Zug benutzt wird. Die Bahnstrecke von Los Mochis bis El Fuerte verläuft durch die Ebene und ist wenig spektakulär, ab El Fuerte beginnt der Aufstieg in die Berge bis auf ca. 2400 m Höhe. Deshalb ist die Bahnstation sehr gut frequentiert.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Freizeiteinrichtungen sind uns nicht aufgefallen, ein Pool existiert nicht, zum Internetzugang siehe oben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 46 |