Alle Bewertungen anzeigen
Fabian (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2017 • 1 Woche • Strand
Schon wieder Skarinou
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Mittlerweile waren wir zum fünften Mal in den Traditional Village Houses. Wir fühlen uns hier inzwischen zu Hause und verbringen unseren Urlaub gerne hier. Dabei fallen einem natürlich Veränderungen auf, sowohl positive als auch negative. Da meine restlichen Bewertungen hier ebenfalls zu lesen sind, will ich bei dieser Bewertung ausschließlich auf die Veränderungen eingehen. Positive Veränderungen: - Die Anlage hat ihren Charme nicht verloren, stattdessen wird regelmäßig investiert. In diesem Urlaub erwartete uns ein neuer Pool und neue Möbel auf der Terrasse unseres Appartements. Die Anlage ist nach wie vor gepflegt. Somit hat man noch einen Pool mehr, an den man gehen kann, die Wahrscheinlichkeit einen Pool ganz für sich allein zu haben, steigt somit. - Aus immer mehr fast zerfallenen Gebäuden im Ort werden "Ferienhäuser". Das kann man natürlich auch kritisch sehen, weil so die Einheimischen verdrängt werden könnten, wir sehen es aber bisher positiv, weil es sich hierbei nur um unbewohnte, zerfallene Häuser handelte und die Einheimischen nach wie vor in Skarinou leben. So wirkt der Ort immer sauberer und aufgeräumter. - Der Platz unterhalb des Hotels (am Parkplatz) wurde mittlerweile sehr schön ausgebaut und inzwischen führen beleuchtete Treppen zum Hotel. Das war in den Jahren zuvor noch ein schmuddeliger Weg. - Das W-Lan funktioniert mittlerweile einwandfrei. - Die Klimaanlage war in diesem Jahr deutlich besser zu dosieren, so dass man auch nachts angenehm schlafen konnte. - Auch das Zimmer in diesem Jahr war gut ausgestattet und die Möbel waren in einem sehr guten Zustand. Auch hier nochmal der Hinweis. Hier wird kein ultra modernes Hotel gebucht, sondern ein Hotel, in dem Tradition im Vordergrund steht. Wie in allen südlichen Ländern sollte einem bewusst sein, dass sich auch mal ein Insekt ins Zimmer verirren kann. Gereinigt wird nach wie vor alle drei Tage, dann aber gründlich. Einziges Manko: Auch der Duschkopf in diesem Zimmer hätte eine Entkalkung vertragen können. Negative Veränderungen: - Den Minimarkt im Ort gibt es nicht mehr, zumindest wird hier nichts mehr verkauft. Um sich einmal schnell etwas Brot oder etwas zu trinken zu kaufen, muss man nun zum AlphaMega-Supermarkt laufen oder fahren. Der ist zwar nach wie vor spitze und man bekommt dort alles, allerdings ist der Weg ein deutlich längerer. - Die in meiner letzten Bewertung noch sehr positiv erwähnte Taverne gegenüber dem Haupthaus kann ich nach diesem Urlaub nur noch bedingt empfehlen, sagen wir es so, sie hat uns sehr enttäuscht. Da sie mittlerweile zum Hotel gehört, lasse ich sie auch in die Bewertung des Hotels mit einfließen. Es begann damit, dass wir an unserem ersten Abend dort essen gehen wollten. Leider war die Taverne geschlossen, obwohl eine große Tafel mit "Welcome" uns begrüßte. Wir wunderten uns, sahen aber auch gleichzeitig viele verdorrte Blumen und alte Wasserflaschen auf den Mauern der Taverne und gingen davon aus, dass es sie nicht mehr gibt. Wir waren also gezwungen das Auto zu nehmen und uns ein anderes Restaurant zu suchen. Da wir durch unsere vielen Besuche genügend "Ausweichrestaurants" kannten, war das für uns kein Problem. Wären wir aber Urlauber, die ihren ersten Urlaub in Skarinou verbringen, hätten wir sicherlich ein Problem gehabt, auf die Schnelle etwas anderes zu finden. Auch einen Tag später war die Taverne geschlossen. Komischerweise öffnete sie dann aber am dritten Tag, die leeren Plastikflaschen wurden allerdings nicht entfernt. Alles sah sehr lieblos in und um die Taverne aus. Wir kannten das schon, dass in jedem Jahr hier der Pächter gewechselt hatte, es waren aber bisher immer echte Zyprioten, denen ihr zypriotisches Essen auch wichtig war. Darüber hinaus waren sie immer sehr freundlich und daran interessiert, den Gästen auch ihr Zypern zu vermitteln. Hier stand Gastfreundschaft ganz weit oben. In diesem Jahr ist die Speisekarte zwar geblieben, mittlerweile wird die Taverne aber von Osteuropäern bewirtschaftet. Man merkt es zum einem dem Essen an, es ist nicht mehr so gut wie vorher, es schmeckt nicht mehr authentisch. Zur Verteidigung: Es ist nun aber auch nicht gravierend schlecht. Man kann zu günstigen Preisen hier essen und wird satt. Was uns aber viel mehr geschockt hat, war die Art und Weise, wie mit den Kunden umgegangen wird. In den Jahren zuvor wurde man schon freundlich auf der Straße begrüßt, es wurde sich erkundigt, was man unternommen hatte und Tipps für weitere Ausflüge gegeben. Kurz und knapp: die bisherigen Pächter waren sehr gute Gastgeber. Leider war das in diesem Jahr nicht mehr der Fall. Der Service war lahm, nicht freundlich, es war ihnen egal, ob es einem geschmeckt hat und eigentlich hat man sich eher so gefühlt, als ob man die Angestellten beim Rauchen stört, als dass man "bei Freunden" zu Gast ist. - Erschwerend kommt hinzu, dass es die "Olive" (bzw. "LK at the Olive"), das zweite Restaurant in Skarinou, nicht mehr gibt. Und genau deswegen erwähne ich beide Restaurants so ausführlich, es schränkt einen deutlich ein, denn man muss nun, um gut zu essen, mit dem Auto fahren oder eben im Zimmer kochen. Für uns ein klarer Minuspunkt. Fazit: Für uns ist Skarinou nach wie vor eine Empfehlung wert, ein toller Ausgangspunkt für Erkundungen der Insel. Nichts desto trotz gibt es keine uneingeschränkte Empfehlung wie in den Jahren zuvor. Wer aber gerne die Insel erkunden möchte, wer daran interessiert ist, möglichst viele unterschiedliche Restaurants zu testen, aber auch gerne mal auf der eigenen Terrasse ein Bier trinkt, für den ist das Hotel genau das richtige.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Strand

Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Dauer:1 Woche im Juli 2017
Reisegrund:Strand
Infos zum Bewerter
Vorname:Fabian
Alter:31-35
Bewertungen:13