- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Tramonto bucht man im Regelfall mit Halbpension und Meerblick. Beides lohnt sich! Zum Essen später mehr. Die 3 Stockwerke des Hotels gehen nach unten. D. h. die Rezeption befindet sich auf Straßenhöhe, die Zimmer am Felsen. Das gibt einen fantastischen Blick auf die Bucht von Positano. Die Zimmer sind sehr schön und groß und bieten von der Minibar bis zum Safe alles was man von einem 4-Sterne-Hotel erwarten kann. Leider hat das Haus keinen Internetterminal, aber ein paar Meter weiter im Ort ist ein Internet-Cafe. Das Publikum ist gemischt. Es gibt Engländer aus dem Norden der Insel, aus dem Süden, aus dem Westen und aus dem Osten.....Naja, etwas übertrieben. Ab und zu verirren sich auch ein paar Amerikaner und Deutsche, seltener Franzosen und Spanier. Meistens Publikum ab 30 Jahre, nach oben offen. Wer auswärts essen geht zahlt genauso viel wie im Hotel. Ein Teller Spaghetti Vongole kann locker 16 Euro kosten wenn man Servicio und Coperto mit einberechnet. Hier ist die Amalfiküste Spitzenreiter was Preise angeht. Die Qualität der Speisen im Ort ist durchweg gut, aber eine Flasche Mineralwasser, ein Softdrink und 2 Teller Pasta bedeuten im Regelfall mindestens 35 Euro. Alternativhotels der Güte des Tramonto sind schwer zu finden. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut. Problemlos kann man noch im späten September Badeurlaub machen. Die Anreise mit dem Auto empfiehlt sich nur für Autofahrer, die sowohl die süditalienische Fahrweise vertragen als sich auch extrem enge Pass- und Küstenstraßen zutrauen. Ein Negativpunkt sind zahlreiche Amerikaner die die Amalfiküste als Partyparadies ansehen und weder Maß noch Rücksicht kennen, aber anscheinend genügend Dollars haben, um selbst an diesem sehr teuren Flecken Erde ohne Limit zu feiern. Betrunkene und pöbelnde US-Bürger sind uns leider desöfteren negativ aufgefallen. Zum Problem wird es dann, wenn die Betrunkenen auf den sowieso schon unfaßbar engen Straßen durch die Gegend schwanken. Ausflugsziele, die man gesehen haben sollte -trotz schlechter Erreichbarkeit-: Pompei, Herkulanum und der Vesuv. Die Inseln Capri und Ischia sind völlig überlaufen und nur für echte Inselliebhaber empfehlenswert. Ein Warnhinweis für Leute, die sich nicht abschrecken lassen und ein Auto mieten: Hertz läßt sich den ersten Tankinhalt zahlen, ohne es dem Gast mitzuteilen und hofft darauf, dass der Mieter am Ende wieder volltankt, was ihm natürlich nicht erstattet wird. Außerdem: Die Vermietungen "graden down". Das heißt, wer z. B. Kathegorie J mietet, muß darauf bestehen, diese auch zu erhalten oder sich zumindest bestätigen lassen, dass er nur G oder weniger erhalten hat, um dann in Deutschland den Differenzbetrag zurückzuerhalten. Es empfiehlt sich einen Wagen mit Automatik zu nehmen. Ein Alfa Romeo ist zwar stilecht und bei hohen Geschwindigkeiten sicher und mit hohem Spaßfaktor ausgestattet, aber auf den engen Straßen an der Amalfiküste mit seinem Radstand nicht sehr wendig und schwierig zu fahren, zudem die dort mögliche Höchstgeschwindigkeit selten über 40 km/h hinausgehen wird.
Klimaanlage, TV mit 2 deutschen Programmen, Minibar, Terrasse, Safe und Telefon sind vorhanden. Alle Zimmer verfügen über ein Sitzecke und über eine Dusche in einem großen Badezimmer. die Sauberkeit war vorbildlich. Leider sind alle Zimmer etwas hellhörig, aber normalerweise halten sich die Gäste mit der Lautstärke zurück.
Wir waren begeistert. Speisen und Getränke hatten höchtes Niveau und waren vor allem italienisch und nicht dem englischen Geschmack angepasst, die ja die überwiegende Gästezahl stellen. Das Frühstücksbuffet könnte etwas reichhaltiger oder abwechslungsreicher sein, ist aber für die Gegend weit überdurchschnittlich. Die Preise der Gerichte sind für den Gast, der nicht Halbpension gebucht hat extrem hoch. Die Getränkepreise halten sich in einigermaßen überschaubaren Grenzen.
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft im Hotel ist hoch. Die Fremdsprachenkenntnisse sind gut. Die Zimmerreinigung funktioniert problemlos und der Check In bzw. Check Out hat noch nie so schnell funktioniert, wie in diesem Hotel. Manchmal wirkt das Personal etwas unkoordiniert, aber nicht so daß es großartig stören würde.
Das Hotel ist in Praiano und Ortskundige werden wissen, dass das zwar eine sehr schöne Lage ist -wenn man es vom Umgebungsfaktor her betrachtet-, aber verkehrsanbindungsmäßig eine Katastrophe darstellt. Nach Sorrent ist es ca. eine Stunde Fahrzeit über eine der engsten und gefährlichsten Küstenstraßen, die Italien zu bieten hat. Pompei und Herculaneum erreicht man in ca. 90 Minuten, Neapel und den Flughafen in knapp 2 Stunden. Nach Salerno sind es ca. 100 Minuten aber nur wenn man zur richtigen Zeit fährt und stressresistent ist. Amalfi ist ca 15 Fahrminuten entfernt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es beschränkt in Praiano oder den umliegenden Orten, wenn man sich den Verkehr antun möchte. Nur sehr geübten Autofahrern sei dies empfohlen. Immerhin gibt es am Hotel den kostenlosen Service, daß ein Angestellter das Auto einparkt. Und das Hotel stellt auch Parkplätze zur Verfügung, was in dieser Gegend ein geradezu unschätzbarer Bonuspunkt ist. Die Preise für Transfers mit dem Taxi oder privaten Anbietern sind relativ hoch. Nimmt man den günstigeren öffentlichen Bus ist ein Abenteuer garantiert. Busfahrer an der Amalfiküste ist ein Job für Sadisten oder Masochisten (aus welcher Warte man es auch immer sehen möchte). Als Autofahrer im Gegenverkehr kann man zwischen Panik, Verzweiflung und Gelassenheit wählen. Der Bus kommt immer durch, der Autofahrer mit Glück meistens auch.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Pool auf dem Dach ist sehr schön und eine "Blickoase". Allein der Blick ist es wert genügend Zeit für das "Gammeln" am Pool einzuplanen. Der Strand ist ca. 400 Treppen entfernt und nur den Bergsteigern unter den Gästen zu empfehlen. Es gibt ein Dampfbad und eine Sauna, aber wir haben keinen Ruheraum für nach dem Sauna- oder Dampfbadgang gefunden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 70 |