- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotelgebäude selbst stammt aus dem Jahr 1927. Dementsprechende Architektur und Einrichtung findet man hier vor. Das Hotel ist gepflegt und macht einen sehr guten Eindruck, sowohl außen als auch innen. Man sieht das großer wert darauf gelegt wurde, den Charme der späten 20er zu erhalten, was super gelungen ist. Überall findet man alte Einrichtungsdinge was gut zum Hotel passt, man fühlt sich sofort wohl und daheim. Dazu passt bestens die wirklich hervorzuhebende Gastfreundschaft! Handyempfang ist lustiger weiße besser als mancherorts in Deutschland und das auf 1200 Meter Höhe. Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist sehr gut und für jedermann erschwinglich.
Die zimmer sind allesamt sehr gemütlich eingerichtet und alles was man braucht ist vorhanden. Tv, Telefon und bei den meisten Zimmern ein Balkon sind absolut in Ordnung. Die Betten sind bequem und nicht "hoteltypisch durchgelegen". Das Bad ist groß genug und lasst kaum wünsche offen. Die Zimmer sind sehr sauber und gepflegt. An dieser Stelle mochte ich meine Vorredner mal fragen wo sie übernachtet haben, denn im Trinserhof ist alles sehr sauber!
Kurz und knapp: das essen ist richtig gut und vor allem sehr preiswert. Egal ob vegetarisch oder mit fleisch, alle Gerichte sind üppig und äusserst Wohlschmeckend. Das frühstücksbüffet ist reichlich und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer mag kann auf die Terrasse sitzen bei einem herrlichen Ausblick auf das Gschnitztal oder abends an die Bar chillen und dort den Abend ausklingen lassen.
Die definitiv größte Stärke des Hotels! Egal was, jeder Wunsch wird gern erfüllt und wie oben schon genannt verdient die Gastfreundschaft ein dickes fettes extralob! Wer mochte bekommt jeden Tag frische Handtücher etc. Auch wenn mal was etwas ungeplantes vorkommt gibt's keine Schwierigkeiten. So bin ich einmal spät Abends zurückekommen wo das hotel bereits geschlossen war. Trotzdem kam der Chef um mir nochmal aufzumachen und das um kurz vor 12! Das gesamte Personal ist sehr freundlich und gastlich, ein besonderer dank gilt hier noch Herrn C. für sein Engagement und seine Hilfsbereitschaft! Einen extragruss geht an dieser Stelle an die überaus nette Ferienhilfe am Frühstücksbüffet, deren lächeln jeden morgen aufs neue erfrischend war :)
Das Hotel lieg Fahrtrichtung Gschnitz direkt am Ortseingang Links und ist deshalb kaum zu verfehlen. In der Umgebung gibt's einen Haufen Wanderwege etc., was mich allerdings nicht interessiert. Landschaftlich ist die Region sehr schön und ansprechend. Wenige km entfernt in Steinach gibt's Eine Station der ÖBB, wo man in Richtung innsbruck und in Richtung Brenner jeweils stündliche Verbindungen hat. Zudem fahren ab trins Postbusse. Landschaftlich auf jedenfall lohnenswert ist eine Fahrt nach St. Jodok. Eine wunderbare Landschaft lohnt sich wirklich für jeden, für Eisenbahnfreunde sei hier noch gesagt das sich hier eine Kehrschleife befindet und man einen wunderbaren Blick auf die Strecke hat. Für Großstadtmenschen ist Innsbruck interessant, wers ruhiger mag kann nach Brenner/Brennero fahren, wo es viele nette Restaurants und trattorien gibt. Auch hier nochmal ein hinweis für Eisenbahnfreunde: Brenner ist ein Systemwechselbahnhof und daher betrieblich äußerst interessant.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Was mich sehr überrascht hat, waren die beiden Pools. Sowohl der innenpool der sehr Nobel gemacht ist, als auch der außenpool sind sehr einladend und machen zum Baden an. Schon der Pool außen ist toll, aber der Pool innen ist definitiv sehenswert. Sehr nobles und gepflegtes Ambiente und ein für ein Hallenbad erstaunlich angenehmes Raumklima sind definitiv ganz große Klasse.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolle |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |