- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist sehr schön an einem Südhang im ruhigen Villnößer-Tal gelegen. Das ursprüngliche Haus scheint im Lauf der Jahre erweitert worden zu sein. Die Gastgeber sind durchweg sehr freundlich und hilfsbereit ohne aufdringlich zu sein. Wir fühlten uns sehr herzlich aufgenommen. Besonders gefallen hat uns der sehr lichte Essensraum mit großen Panoramafenstern, der die Materialien der Region (Naturstein, Holz) mit moderner und eleganter Innenarchitektur kombiniert. Auch der moderne, ebenfalls mit Naturmaterialien gebaute Wellnessbereich hat uns außerordentlich gut gefallen. Die Sauberkeit des Hauses war tadellos. Zu unserer Zeit waren Gäste verschiedener Altersgruppen (ab 30, z.T. mit Kindern, bis 65 Jahre) aus verschiedenen Ländern (Italien, Deutschland, Niederlande, USA) anwesend. Die Handy-Erreichbarkeit ist nicht in allen Teilen des Villnößer Tals gegeben. Wir haben uns in einer Woche im Hotel Tyrol hervorragend erholt und entspannt und werden auf jeden Fall noch einmal wiederkommen.
Die Zimmer sind nicht besonders groß, aber völlig ausreichend. Wir hatten einen sehr schönen Balkon mit Blick auf die Geißler-Gruppe. Die Zimmer waren schlicht aber geschmackvoll eingerichtet. Die Betten fanden wir sehr bequem.
Das Abendessen war an jedem Tag vorzüglich. Die Portionen können von einigen als zu klein empfunden werden. Wir sind immer satt geworden und waren froh, nicht völlig übersättigt zu werden. Wir sind uns sicher, dass das sehr freundliche Personal auch für Leute mit großem Hunger um eine Lösung kümmern würde. Die Küche ist italienisch inspiriert und hat meistens Produkte und Speisen der Region verwendet.
Wir haben das Personal durchweg als sehr freundlich, aufmerksam und hilfsbereit empfunden. Alle Mitarbeiter bzw. Miteigentümer wirken auf eine ruhige Art aufgeschlossen, ohne im mindesten aufdringlich zu sein. Die Zimmerreinigung war tadellos. Bei der Beratung zu Wanderungen und Ausflügen war die Rezeption sehr kundig und kompetent.
Das Villnößer Tal ist ein wohltuend ruhiges Tal mit relativ wenig Hotels. Der Ort St. Magdalena bietet mit einem Gemischtwarenladen und einem Sportgeschäft eine minimale touristische Infrastruktur. Vor kurzem wurde im Ort das sehr moderne und architektonisch eindrucksvolle "Naturparkhaus Puez-Geisler" gebaut. St. Magdalena ist ein idealer Ausgangspunkt für die verschiedensten Wanderungen (von einfachen Familienspaziergängen bis zu alpiner Bergsteigerei). Um zu den Ausgangspunkten zu gelangen, ist ein Auto hilfreich. Der Ort bietet einen atemberaubenden Blick auf die Geißler Gruppe, die Ende Mai noch schneebedeckt war. Das Hotel liegt an einer Almwiese und lässt einen die Ruhe des Tals gut genießen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir haben an jedem Tag eine Wanderung unternommen. Es gibt sehr abwechslungsreiche Routen, so dass uns auch in zwei Wochen nicht langweilig geworden wäre. Die meisten Wanderungen bieten sehr schöne Einkehrmöglichkeiten. Unterhaltung spielt im Ort und im Hotel eine untergeordnete Bedeutung. Der Wellness-Bereich, der erst vor kurzem renoviert wurde, ist außerordentlich schön und ist durch die Verwendung von Naturstein und Holz sehr ansprechend. Es gibt eine Sauna, ein Dampfbad, ein Whirlpool (draußen), einen Swimming-Pool (draußen) und verschiedene Orte für Entspannung. Die Vielfalt ist begrenzt; aber die wichtigen Dinge sind gegeben. Die Fokussierung auf ausgewählte wenige, dafür aber sehr hochwertige Dinge hat uns sehr gut gefallen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia & Andreas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |