- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Mitten in Sölden, kurze Wege zum Spar, Bäcker etc. alles fußläufig gut erreichbar. Parken ist nicht wie häufig zu lesen kostenfrei, sondern kostet 10€ pro Nacht in einer sehr eng gehaltenen Garage. Am Abreisetag muss diese um 10.00h verlassen werden. Die beiden "Ausladeparkplätze" des Hotels direkt vor der Tür sind häufig von einheimischen Autos belegt. Es gibt einen Skiraum wo eigentlich für jedes Zimmer ein abschließbarer Schrank zur Verfügung steht. Das war bei unserer Anreise um 16:30h nicht so...wir sollten die nächsten Tage einfach noch mal nachfragen, da können man jetzt nichts machen. Wir denken, dass es für junge Menschen oder Gruppen eine geeignete Unterkunft ist. Genau die Personen/ Gruppen, die auf unserem Flur Tür knallend um 4.00h morgens vom Apres Ski nach Hause gekommen sind. Wir für unseren Teil erwarten in einem 3*** Hotel einen anderen Service als in einer komfortablen Jugendherberge. Und da wir direkte Vergleiche in der Region haben, wissen wir, dass es auch möglich ist einen guten Service und vorallem die gewohnte Herzlichkeit für denselben Preis zu erhalten. Schade, aber unter der aktuellen Leitung, die wir übrigens leider nicht kennen gelernt haben, werden wir nicht mehr als Gast in das Riders In zurückkehren.
Wir waren im Klassik Bereich untergebracht. Dieser ist rustikal und noch nicht renoviert. Zumindestens unser Zimmer in der 5 Etage war es nicht. Die Zimmer sind ok, Teppichboden eher nicht mehr zeitgemäß. Der TV relativ klein. Badezimmer in Ordnung. Der Balkon hatte keine Abtrennungen zu den Nebenzimmern.
Wer eher die einfache und fettige Küche mag, ist hier auf jeden Fall richtig aufgehoben. Die Auswahl an Speisen und Getränken zum Frühstück und auch zum Abendessen ist für ein 3*** Hotel sehr schlicht gehalten. Das Salat-Buffet ist täglich nahezu identisch, der Eisbergsalat leider oft braun. Toll ist hier die Auswahl an jeweils 3 Sorten Essig und Öl. Das war es aber auch schon. Das Menü am Abend hat immer 3 Speisen zur Auswahl. Wir sind nicht sehr anspruchvoll, aber wir haben leider täglich die Herausforderung gehabt, dass uns der "gesunde" Teil in Form einer Gemüsebeilage gefehlt hat. Pommes, Lasagne, Spaghetti Bolognese, Käse überbacken mit Pommes,... Die Nachspeise bestand täglich aus einem Stück Kuchen, nicht besonders einfallsreich. Wir hatten eine sehr geringe Getränkerechnung, da man nicht gefragt wird, ob man noch ein Getränk möchte. Das Essen wird schnell abgestellt und man muss auf zack sein, um noch ein 2. (...) Getränk zu bestellen, welche ja kostenpflichtig sind. Also Umsatz möchte man wohl eher nicht machen. Beim Frühstück waren häufig die ohnehin sehr spärliche Käse und Wurstauswahl ausgedünnt bzw. gar nicht mehr vorhanden. Kaffee, Rührei etc leider dasselbe. Ein freundliches Bescheid geben wurde zickig und genervt dokumentiert. Schade.
Leider ist das Thema Dienstleistung in diesem Hotel nicht zu Ende gedacht. Wer den gewohnten herzlichen österrichischen Service erwartet, wird diesen hier leider nicht erleben. Es gibt einige freundliche MItarbeiter, wenn aber Hilfe benötigt wird, darf man hier nicht zu viel erwarten, was eine Lösungsorientierung oder gar die -Findung angeht. An dieser Stelle viel Erfolg an unsere "Nachmieter" mit den Safe. Wir haben viele Gäste kennengelernt während unseres Aufenthaltes, die den Betreiberwechsel leider nicht als positive Veränderung wahrgenommen haben. Wir können keinen Vergleich intern ziehen, sondern nur zu anderen Hotels in Sölden und Umgebung die ein ähnliches Angebot im Portfolio hatten und das Preis-Leistungs-Verhältnis weitaus stimmiger war. Leider gibt es erschwerdend hinzu auch bei einigen Mitarbeitern eine "Sprachbarriere". Wir haben versucht dann entgegen zu kommen und englsich zu kommunizieren, auch das klappte leider nicht so gut und wir wurden oft auf die deutschsprachigen Kollegen verwiesen, die aber entweder erst später Dienst hatten oder im Moment noch Kundschaft. So bleiben einfache Orientierungsfragen nach oder bei der Anreise leider häufig ungeklärt, weil man nicht ständig warten oder hinterherlaufen möchte. Auch die Rezeption ist öfter nicht besetzt gewesen. Grade die Zeiten rund um die Mahlzeiten empfnden wir als wichtig für einen dienstleistungsorientierten Kundenservice. Danke an den netten jungen Mann, der uns ausgecheckt hat. Das war die Höflichkeit, die wir aus dem Ötztal gewohnt sind.
MItten in Sölden, kurze Wege zum EInkaufen und zu den SkiGondeln. Busstation vor dem Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Poolbereich ist nett und modern angelegt; zum Wellnessbereich gibt es keinen Durchgang wie man evtl. vermuten würde. Hier soll es Getränke geben, die haben wir aber nicht gefunden. Viele Gäste haben sich ein Flaschenbier mitgenommen...auch in die Saunen. Die Biosauna hat nur 40 Grad und war so kalt, dass man die Steine anfassen konnte. Auch die Luftfeuchtigkeit entsprach nicht den eigentlichen Vorgaben einer Biosauna. Für die finnische Sauna empfehlen wir Badeschuhe, da der Boden sich sehr aufheizt. Badeschuhe sollte ohnehin ein Thema sein für den sehr rutschigen Boden, wenn er nass ist. Bademantelreinigung 5€ extra. Bademäntel müssen sich scheinbar auch erst "erbettelt" werden (erwähnten andere Gäste) wir haben darauf verzichtet aufgrund der Reinigungsgebühr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2022 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |