- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ich befand mich mit einer Gruppe für eine Nacht im Hotel und Gasthaus zur Sonne in Marburg. Gebucht wurden von mir zwei Doppel- und zwei Einzelzimmer mit Frühstück. Ein weiterer Teilnehmer unseres Teams führte seine Buchung selbst durch. Das Hotel ist von außen sehr ansprechend weil es ein sehr schönes Fachwerkhaus mit insgesamt nur 9 Zimmern ist. In einem historischen Gebäude muss man hinsichtlich des Inneren Zugeständnisse machen - das sollte klar sein. Keinesfalls darf man nicht steile Treppen oder exakt gerade Wände erwarten. Dies ist mir vollkommen klar und nimmt auf meine Bewertung nur geringfügig Einfluss. Der Check in erfolgte im Restaurantbereich. Dieser verlief reibungslos und war vollkommen in Ordnung. Unsere Zimmer befanden sich in der 3. und 4. Etage. Über steile und knarrende Treppen wurden diese erreicht. Außer uns waren m.E. nach nur Gäste aus Deutschland anwesend. Dies dürfte sicher nicht repräsentativ sein. Das Haus machte überall einen sauberen Eindruck. Im Inneren der Gaststätte war das Netz von D1 und eplus nicht zu empfangen. Ob WLAN angeboten wird kann ich nicht angeben. Ich habe schlicht und einfach vergessen zu fragen - sorry. TIPP: unbedingt das hauseigene Restaurant aufsuchen.
Beurteilt und fotografiert wurde Zimmer 6. Es befindet sich im 3. Stock. Über knarrende Treppen im 3. OG. angekommen ging es über den ebenfalls knarrenden Fußboden zum Zimmer. Ich schloss es auf und blickte nach links in Richtung Bett. Mein erster Gedanke: zum Glück nur eine Nacht. Ein Bett, ein Stuhl, eine kleine Ablagemöglichkeit unter einem Spiegel, Bauernmöbelschrank, Radiowecker, Telefon, ein kleines Fenster unter der Decke - das war`s. Von der Größe her o.k. mehr nicht. Wohlfühlcharakter auf mich gleich null. Egal wo ich mich im Zimmer aufhielt überall knarrte der Fußboden (Holzdielen ohne Teppich der schalldämpfend wirken könnte). Doch hörte ich auch das Knarren vom Zimmer gegenüber und über mir. So war es dann auch in der Nacht. Das Hotel ist sehr extrem hellhörig. Wenn ich mich im Bett umdrehte quietschte es. Drehte sich der Gast im 4. OG. über mir um, hörte ich auch dies. Die Unterhaltung von weiteren Gästen gegenüber war nahezu 100%ig zu hören. Bis zum Einschlafen war es eine Katastrophe. Dann gab es ein Scheppern um 00.42 Uhr, eine Tür wurde verschlossen und es ging jemand die knarrende Treppe runter. So war ich in der Nacht wieder wach - schade. Dies wiederholte sich am Morgen kurz nach 7:00 Uhr. Nach dem Frühstück konnte ich den Grund für die nächtliche Störung erkennen. Zwei Türen weiter ein Lager-/Vorratsraum der dann offen stand (Bild). Logische Schlussfolgerung: Hotelpersonal verursachte den Lärm. Meine Zimmertür dichtete rechts oben nicht richtig ab. Auch dies lässt das Eindringen von Lärm/Geräuschen in den Raum zu. Übrigens gibt es keinen Fernseher auf dem Zimmer und das im Jahr 2014! Wer ggf. bei Regen in Marburg ist und sich mal einige Stunden im Zimmer aufhalten muss wird wohl ein Problem bekommen. Aus meiner Sicht ist es hinsichtlich vom Quietschen und Knarren unmöglich sich im Zimmer Nr. 6 wohl zu fühlen. Auch andere Teilnehmer der Gruppe fanden es zu laut und kamen kaum zu dem was man sich in einem Hotel erhofft: zu schlafen. Rechts im Zimmer, getrennt durch ein paar Stoffteile die davor hängen, befindet sich ein Waschbecken und das WC. Immerhin war die Dusche abgetrennt. Beide Bereiche neu gefliest und absolut sauber. Das war das einzig Positive in Nr. 6. Ich kam mir echt vor wie in einem Fremdenzimmer einer Pension, keinesfalls wie in einem Hotel. Der Preis für Übernachtung mit Frühstück betrug übrigens 58,00 €.
Im hauseigenen Restaurant nahmen wir auf der Terrasse unser Abendessen ein. Ich bestellte ein zartes Rindersteak vom Grill, 150 Gramm, mit Sauce Bearnaise, Pommes und Salat für 16,50. Ein absoluter Genuss - Kompliment. Auch alle anderen Teilnehmer unserer Gruppe waren mit dem jeweilig Bestellten mehr als zufrieden. Dass hier Qualität und Preis stimmen kann man m.E. wohl auch daran erkennen weil das Restaurant sehr stark frequentiert war. Die Speisekarte ist im Netz eingestellt. Ein Blick in diese lohnt sich. Das Frühstück am nächsten Morgen war dann nicht ganz so mein Ding. Grundsätzlich o.k.. Es ist durchaus mit viel Liebe zubereitet. Joghurt, Frischkäse und zum Teil Wurst in kleinen Gläsern/Schälchen auf dem Buffet, das sah sehr schön aus. Bei der Wurst gab es außer gekochten Schinken keine Frischwurst. Es ging mehr so in Richtung Dauerwurst, aber ok. Jetzt der Knackpunkt, was für mich persönlich überhaupt nicht geht. Es wurden nur Aufbackbrötchen (Bild) angeboten. Solch einen TK-Kram esse ich weder zuhause geschweige denn in einem Hotel. Also ging ich zu einem Bäcker in der Fußgängerzone (ca. 150 Meter entfernt) und kaufte mir drei Brötchen. Für mich war es eine Enttäuschung und ich fragte mich, warum werden in einem ansonsten absolut guten Restaurant nur Aufbackbrötchen dem Gast vorgesetzt. Ist es der Preis - die Bequemlichkeit? Keine Ahnung. Sicher nicht nur für mich, sondern auch für andere Gäste gilt: der Start in den Tag beginnt mit dem Frühstück. Bei der Bewertung zum Punkt Gastronomie drücken die Brötchen leider die Punktzahl der zu vergebenen Sonnen. Von mir persönlich daher leider nur ein "eher gut".
Die Freundlichkeit beim Check in und beim Abendessen auf der Terrasse vor dem Restaurant war vollkommen in Ordnung. Lediglich die Dame im Frühstücksbereich machte aus meiner Sichtweise einen etwas schroffen Eindruck hinsichtlich der Platzvergabe. Sie wollte unbedingt sechs Personen an einem Tisch platzieren. Hierzu wollte sie zusätzlich einen Stuhl an die Stirnseite stellen. Warum entzieht sich meiner Kenntnis - hätte der dazugestellte Stuhl mitten im Durchgang zum Buffet gestanden und andere Gäste behindert. Andere Tische waren vollkommen frei. Ferner wäre auf dem Tisch kaum noch Platz gewesen um das Frühstück abzustellen. So wurden wir gefragt, wie viele Personen wir sind. Sieben meine Antwort. Die Dame überprüfte die Buchung und meinte - nein, ich habe hier nur sechs. Etwas bestimmend sagte ich, dass eine Person selbst gebucht hätte und ich beim Frühstück zumindest geringfügig auch etwas Platz habe möchte. Nach der für mein Dafürhalten überflüssigen Diskussion hinsichtlich der Platzvergabe nahmen wir dann zwei Tische ein. Schade bereits am Morgen Energie verschwenden zu müssen.
Für unsere Gruppe eine top Lage, so fanden wir. Direkt im Herzen Marburgs, in der Fußgängerzone am Marktplatz. Einkaufsmöglichkeiten, Kneipen usw. alles in der Nähe. Keine 10 Meter entfernt gibt es einen Linienbus in Richtung Schloss. Anreisende mit dem Pkw sollten aus meiner Sicht zuvor die Anreise (Zufahrt, Parkmöglichkeit) abklären, da die Fußgängerzone mit dem Auto nicht einfach durchquert werden kann, was sich wohl von selbst versteht.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 57 |