- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es handelt sich eher um eine Pension mit Appartement-Zimmern, die oberhalb eines Gasthauses ist, als um ein Hotel im klassischen Sinne. Restaurant und Gasthaus sind jedoch sehr gut. Die Appartements eher für Familien geeignet.
Wir hatten ein 4-Bett Appartement im 3.Stock. Die beiden Zimmer, eins mit Doppelbett und eins mit zwei Betten, waren einfach aber mit guten Möbeln ausgestattet, die Betten auch qualitativ gut, so dass man sehr gut schlafen konnte. Auch das Badezimmer schien neu renoviert und war sehr modern und hell ausgestattet. Das größere Schlafzimmer hatte noch einen kleinen Balkon mit Ausblick auf den Hinterhof. Was die Bewertung jedoch schlechter macht, ist die Aufteilung der Zimmer und dem Bad innerhalb des Appartements. Das Zweibett-Zimmer lag direkt vorne am Flur und der Eingangstür. Das Badezimmer jedoch im zweiten Schlafzimmer drin, so dass alle Personen erst durch das größere Schlafzimmer mussten, um das Badezimmer aufzusuchen. Etwas unangenehmer machte der Zustand der Badezimmertür die Situation. Sie war vollständig aus klarem Glas (kein Milchglas), so dass jeder in das Badezimmer herein blicken konnte. Ein gewisser Grad an Privatspähre war daher nicht möglich. Das Appartement ist daher für zwei Paare oder mehrere Freunde ziemlich ungeeignet. Für Familien mit Kindern scheint das nicht so ein großes Problem zu sein und sicherlich machbar.
Das zum Hotel gehörende Restaurant, oder eigentlich eher andersherum, war sehr gut. Neben vielen Plätzen im Gasthof gab es reichlich Tische die draußen vor dem Gasthof in der belebten Ludwigstraße standen. Was bei gutem Wetter und speziell in Corona-Zeiten sehr angenehm ist. Die Gerichte waren typisch bayerisch rustikal, aber sehr gut. Auch das Frühstück, im Zimmerpreis enthalten, wurde im Gasthof serviert. Es wurde ein kleines Buffet mit allen klassischen Frühstückserwartungen wie Obst, Joghurt und Getränke aufgebaut. Die Brötchen, der Aufschnitt und frisch gemachtes Rührei wurde je Tisch persönlich serviert. Zur besseren Planung sollte man sich aber immer am Abend vorher anmelden, zu welcher Zeit man zum Frühstück kommt. Beim Aufschnitt und den Brötchen handelte es sich um einfache Standard-Wurst etc und Aufbackbrötchen.
Die Betreiber des Hotels waren sehr nett und auch ständig bemüht alles für einen schönen Aufenthalt zu tun. Das weitere Personal spricht jedoch teilweise nur gebrochenes Deutsch und hatte keinen Einblick auf das Hotelgeschehen und war scheinbar nur für das Restaurant zuständig. Allerdings gab es außer der Chefin niemanden der das Ein- und Auschecken machen konnte. Eine Rezeption gibt es nicht. Das läuft alles über das Restaurant.
Als Ausgangspunkt, um sich einige Tage in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung aufzuhalten (Wanderungen, Zugspitze, Eibsee), liegt das Hotel zum Rassen im Ortsteil Partenkirchen sehr gut. Inmitten der historischen Ludwigstraße, direkt gegenüber der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, mit vielen weiteren Hotels, Gasthöfen und Restaurants. Der Bahnhof ist sehr schnell zu erreichen, sowie das Skistadion vom SC Partenkirchen und somit der Ausgangspunkt für einige Wandertouren (auch zur Zugspitze). Aufgrund der Größe der Stadt sind alle Ziele in der Umgebung mit dem Auto sehr schnell zu erreichen. Jedoch gibt es in unmittelbarer Umgebung des Hotels keine freien Parkmöglichkeiten. Auf der Rückseite gibt es aber eine kostenpflichtige Tiefgarage, die direkt ans Hotel reicht. Ein 24-Stunden Ticket kostet 5 €
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mario |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 128 |