- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Neuer, moderner, großer, von außen nicht besonders ansprechender Hotelbau mit 7 Stockwerken. Gehört zu einer Kette von 4-Sterne-Hotels in der Preislage von 3-Sterne-Hotels. Viele Tagungsteilnehmer, vornehmlich aus England und Portugal. Frühstück im Preis inbegriffen, sonstige Services werden in Rechnung gestellt, z.B. der Zimmersafe mit 2 Euro am Tag. Viel Glanz, der zum Teil etwas oberflächlich wirkt. Originelles Themenhotel (Oper, Musik), dabei doch nicht landestypisch, sondern von dem Versuch bestimmt, amerikanische Standards zu imitieren. Ein gutes Businesshotel in einer Lage, die man nach ersten Zweifeln bald zu schätzen lernt. Nicht buchen, wenn man das ursprüngliche Portugal sucht und keinen britischen Bankern begegnen will. Für einen Kurzurlaub in Lissabon aber auf jeden Fall eine sehr gute Wahl.
Schön und geschmackvoll eingerichtetes Badezimmer mit kleiner Badewanne; das Zimmer selbst fällt für ein Hotel dieser Kategorie etwas klein aus. Sehr gute, leise laufende Klimaanlage. Zimmer nach außen gut insonorisiert, jedoch innen ziemlich hellhörig, verstärkt noch durch ein nicht abzustellendes Lüftungssystem, durch das man ins Nachbarzimmer hineinhört. Unter den Betten sah es recht staubig aus, sonst war das Zimmer sehr sauber. Neue, aber billige Federkernmatratzen, eher etwas härter. Keine massiven Möbel, viel Furnier und Fassade, eine Art Luxus-Ikea-Stil. Schöne Teppiche in den Gängen.
Restaurant und Bar haben sehr hohe Preise (Menü für ca. 30 Euro, für Lissabon, wo man sehr günstig gut isst, weit übertrieben). Sehr gutes Frühstück mit viel frischem Obst, auf das man sich schon am Abend freut. Leider Zwangs-Musikberieselung beim Essen nach amerikanischem Stil. Selbstbedienung am Kaffeeautomaten mit Schlangestehen, zwischen 8 und 9 Uhr meist ziemlicher Massenauflauf.
Ausgezeichneter Service, freundliches, mehrsprachiges Personal. Diskrete und effiziente Putzkräfte.
Das Hotel liegt fast direkt unter der monumentalen Brücke "25. April" in einem etwas charakterlosen, heruntergekommenen, volkstümlichen Stadtteil von Lissabon. Die Gegend scheint relativ sicher zu sein, obwohl sie nicht unbedingt so wirkt. Vorteilhafte Lage zwischen dem Stadtzentrum Baixa (ca. 5 km) und dem westlichen Vorort Belém (ca 3. km). 3 min zur nächsten Straßenbahn- und Bushaltestelle, günstige Tarife in die Stadt. Taxifahrt ins Zentrum ca. 5 bis 6 Euro, ständig Taxis vor dem Hotel. Zugverbindungen in die Badeorte Estoril und Cascais, sehr günstige Preise). Nicht weit vom Hotel einige solide und günstige Restaurants. Über eine Fussgängerbrücke gelangt man zur Strandpromenade, dort schöne und elegante Restaurantpavillons.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Für den Internetzugang im Zimmer benötigt man ein Infrarotkeyboard oder einen Laptop mit analogem Telefon-Verlängerungskabel. Widersprüchliche Tarifauskünfte. Im Foyer steht ein einziger Computer mit Internetzugang (1 Euro für 10 Minuten). Telefongebühren 4fach höher als von öffentlichen Telefonzellen und 20fach höher als mit Telefonkarten vom Kiosk. Am Abend gelegentlich Unterhaltung (z.B. Flamenco-Tänzerinnen, von Stereoanlage begleitet). Pool wirkt sehr klein, Fitnessraum und Sauna haben wir nicht ausprobiert, kosten 8 Euro pro Person und werden offenbar selten genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |