- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hotel an super zentraler Lage im historischen Zentrum, dem Barrio Huertas rund um die Plaza de Santa Ana. Designhotel in mehreren umgebauten historischen Häusern. Spanier und Franzosen dominieren. Aber auch deutsche und Schweizer Gästen ab ca. 40 Jahren. Oeffentliche Räume wie Lounge und Frühstücksraum sind viel zu dunkel gehalten, Licht schummerig. Die Zimmer sind etwas heller, aber gesamthaft eher klein und dunkel eingerichtet. Leider geht gesamthaft Design vor Funktion: die Materialien sind nicht edel, das Badezimmer unpraktisch. Das Hotel ist aber aufgrund der superzentralen Lage eine Reise wert. Das Vincci Soho ist aufgrund seiner Lage immer noch eine gute Wahl. Allerdings gibt es im Quartier eine Unzahl weiterer Hotels die man vorher prüfen sollte. Auf der Homepage www.gomadrid.com werden zudem interessante Appartement-Hotels angeboten. Für den Transfer vom Flughafen ins Hotel haben wir einmal auf der oben genannten Homepage einen Shuttle gebucht und retour zum Flughafen haben wir ein normales Taxi genommen. Beide Male haben wir ca. 24 Euro bezahlt. Thema Essen: wo sie auf keinen Fall essen sollten ist das "Ginger" an der Plaza de Santa Ana. Sieht zwar toll aus, das Essen ist aber schlichtweg schlecht. Und wenn Sie wirklich einmal ein Design-Hotel mit wirklich edlen Materialien und hoher Funktionalität erleben möchten, verbringen Sie ein Wochenende in Konstanz im Riva.
Wir hatten aufgrund der Hinweise (schmales Queensize-Bett und Krach im Standardzimmer) ein Superior-Zimmer mit grossem Doppelbett gegen den Hof gebucht. Allerdings war ich über die Grösse des Zimmers enttäuscht. Und die ruhige Lage war auch nicht so ruhig, da am ersten abend eine Gesellschaft in der Lounge im Hof feierte und dann die Tische frühmorgens mit Getöse wieder verschoben werden mussten. Ob sich der Aufpreis für ein Superior-Zimmer lohnt ist fraglich. Angenehm war der verglaste Erker, wo sich das Fenster öffnen liess. Beim Zimmer geht Design leider vor Funktion. Der Boden ist nicht Parkett sondern Holzlaminat, Die Waschbecken sind aus Kunststoff und nach dem ersten Gebrauch ist alles verspritzt. Geduscht wird in der Badewanne anstatt in der Regendusche. Der Kleiderschrank hat keine geschlossene Front etc.etc. Schade!
Das Frühstück ist reichhaltig und gut präsentiert. Auch Jamon Serrano, Lachs und spanische Spezialitäten fehlen nicht. Lediglich der Cava war nicht jeden morgen vorhanden. Die Platten werden laufend nachgefüllt. Kaffee kann selber an einer Lavazzo-Maschine mit Kapseln nach Wahl herausgelassen werden oder man behändigt eine der Kaffeekannen mit mehreren Portionen Kaffee zum Selbernachschenken. Wer sich morgens gerne die Annehmlichkeiten eines Frühstückbuffets gönnt, ist hier trotz des Preises am richtigen Ort. Das Frülhstück entspricht den Erwartungen an ein 4-Sterne-Hotel. Minuspunkt: der Raum ist zu schummrig und wenig stimmungsvoll. Pluspunkt ist die Terrasse im Innenhof, wo man morgens frühstücken kann. Frülhstück bereits ab 05.00 Uhr morgens möglich.
Die Reception ist wohl freundlich, aber nicht sehr effektiv. Wir kamen aufgrund des frühen Fluges bereits um 11.00 Uhr an. Da das Zimmer noch nicht fertig war wurden wir auf später vertröstet. Obwohl sie von unserer Ankunft wussten, war um 13.30 Uhr das Zimmer immer noch nicht bereit. Hier wäre es sicherlich möglich gewesen, mit etwas Flexibilität eines der Zimmer früher bereit zu stellen. Die Zimmerreinigung ist gut, die Wäsche tadellos. Der Service im Frühstücksraum ist o.k. Lediglich wenn eine grössere Gruppe erscheint kommt das Personal etwas ins Rotieren.
Das Vincci Soho liegt nur einige Meter unterhalb der lebhaften Plaza de Santa Ana. Auch die Puerto dal Sol, die Plaza Mayor, die Museen am Paseo del Prado, die Gran Via und viele andere Attraktivitäten sind problemlos zu Fuss zu erreichen. In der direkten Umgebung und hinter dem Hotel, in den engen Gassen des Barrio Huertas, finden sich eine Unzahl an Tapas-Bars, Restaurants, historischen Cervecerias, kleinen Läden und Clubs. Das Quartier wird ab 22.00 Uhr von vielen jungen Leuten besucht, auch von Spaniern. Hier pulsiert das Nachtleben. In vielen Restaurants gibt es verschiedene Preise z.B. für das Menu del Dia für a) Bar, b) Restaurant und c) Terrasse. Überall verstreut finden sich auch "Ein-Euro-Läden", wo ein Sandwich, ein kleines Copa Bier oder Wein nur je einen Euro kosten. Speziell für junge Frauen finden sich im Quartier viele kleine Boutiquen mit modischen Röcken, Schuhen und Acessiores.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Esther |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 135 |