- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Große Clubanlage zusammen mit dem Schwesterhotel Palace auf einem Areal. Die Gartenanlage ist sehr gepflegt und der Strand wunderschön, aber mit zu vielen Liegen vollgestellt. Alternativ gibt es mehrere Pools mit gefliestem Bodenbelag. Auf der Anlage sind viele verschiedene Bars und Restaurants verteilt. Durch die kleinen Bungalows und höchstens 3-stöckigen Häusern wirkt die Anlage sehr "gemütlich" und nicht wie eine Bettenburg. Es scheint sehr viele unterschiedliche Zimmer(-Kategorien) zu geben. Wir haben mindestens 4 verschiedene Zimmer gesehen. Alte Zimmer, dreckige Zimmer, neue Zimmer, gepflegte Zimmer, verschiedene Zimmergrößen und Einrichtungsstile. Im Hotel gibt es viele italienische und spanische Gäste, die sehr laut sind. Aber man findet auch ruhige Ecken, nur nicht am Strand. Wir wollten einen Strandurlaub zur Entspannung und Erholung. Im Hotel werden Massagen angeboten, ein Fisch-Spa, Haare-Flechten und Kokosnuss-Verkaufsstand zu finden. Im Schönheitssalon (dort finden auch die Massagen statt) konnte man sich auch die Hand- und Fußnägel pflegen lassen, mit normalem Lack oder Gel. Im Fitnessstudio kann man von 07.00 - 20.00 Uhr trainieren. Desweiteren gibt es kleine Läden im Beach und im Palace wo es Duschbad, Sonnenmilch, Souveniers und Klamotten gibt, eine Reisebank (dort kann man zwar keine EUROS abholen, aber Dollar oder Dominikanische Pesos). Es gibt eine Apotheke (wobei ich empfehle eher die Apotheke gegenüber vom Hotel zu wählen da günstiger) und einen Beautyladen mit vielen Cremes und Ölen. Zum Hotel selbst gehört auch noch ein Ausflugsbüro und Fotoshop. Die Fotografen sind den ganzen Tag unterwegs und suchen sich Urlauber aus. Es ist von morgens um 10 oder 11 Uhr Animation, zum MIttag ist mal kurz ruhig, und danach geht es bis 18 Uhr weiter. Meistens auf Italienisch. Danach kommt meistens ein niveauvollen Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik, Klavierspieler, Sänger, Modenschauen oder ähnliches bis ca. 19.30-20.00 Uhr. Zu der Zeit ist es auch schwierig einen Platz an einer der Sitzmöglichkeiten dort am Hauptplatz / zentraler Platz vor dem Buffet-Restaurant zu finden. Es gibt noch eine "Arena" für das weitere Abendprogramm, wie z.B. Minidisco (für die Kids) oder Bühnenshow. Abends gibt es IMMER Open-Air-Disco (mal 70'er + 80'er, mal karibisch und mal Hottentotten)....DAS muss man mögen.... Gut beraten ist man, wenn man einen Bungalow etwas weiter weg hat. Die Disco geht dann immer bis halb 1 nachts. Das Folk rammelt danach in die Pizzaria und weiter in die richtige geschlossene Disco. Check in ist ab 15 Uhr, normaler Check out bis 12 Uhr. Es gibt aber einen Gepäckraum und eine öffentliche Dusche, falls man erst abends abreist. Wir haben den Late-Check-out gebucht und konnten bis 17 Uhr im Zimmer bleiben. Ab und zu wird man von den Club-Mitarbeitern angesprochen, ob man nicht eine halbe Stunde Zeit hätte sich das ganze mal anzuhören und ein VIP zu werden. Gelockt wird man mit einer Tombola am nächsten Abend und ein paar T-Shirts und Caps. Wir haben uns das spaßenshalber mal "angetan", weil das Wetter auch gerade echt schlecht war. Es hat insgesamt dann ca. 2h gedauert. Man durchläuft verschiedene Berater, wird mit Fragen gelöchert, schaut sich ein Video an, bekommt ein VIP-Zimmer gezeigt, und zum Schluss soll man dann ca. 23.000€ zahlen für insgesamt 15 Jahre im Voraus....Dafür bekommt man dann immer ein VIP-Zimmer und Hotel- und Flugpreise vergünstigt. Unser letzter Berater war Danny, der sehr nervös wurde als wir den ganzen Quatsch durchschaut haben und "plötzlich" nicht mehr unterschreiben wollten. Als VIP bekommt man die Zimmer dann für einen bestimmten Preis zwischen 49€ und 89€, je nach Saison. Plus Flug. In unserem Fall hätten wir zur gebuchten Pauschalreise nochmal den Flugpreis zahlen müssen. Das ist nur Abzocke! Unterschreibt dort bitte nichts! Der Vertrag geht über 15 Jahre!!!! Man muss jährlich auch noch mit Meilen oder Geld eine Gebühr bezahlen. Wir haben jetzt 8 T-Shirts und 4 Caps weil wir uns über diese Abzocke so aufgeregt haben und weil es eigentlich nur eine halbe Stunde dauern sollte. 2 Flaschen Prosecco gab es auch noch oben drauf - die haben wir angeblich bei der Tombola gewonnen. ;-) Also wenn ihr Zeit habt und mal ein schönes Zimmer sehen möchtet, ein T-Shirt und ein Cap haben möchtet, dann lasst es euch mal erklären :-D...
Nun ja, hier scheiden sich die Geister....Ich weiß nicht wie ich es bewerten soll. Ich würde gern 4 oder 5 Sonnen vergeben, weil wir nach 2 Tagen in einen supertollen Bungalow umziehen durften, aber der Großteil der Zimmer ist eher in einem runtergekommenen, bzw. ungepflegten Zustand. Von den neueren Bungalows gibt es nur 10 Stück, und es ist nicht so leicht an so einen ranzukommen, da der angeblich schon zu einer anderen Kategorie zählt. Deshalb bewerte ich lieber den "alten" (unseren 1.) Bungalow. Wir hatten die 1509 bekommen, ziemlich weit hinten in der Anlage (ab vom Schuss, weit zur Rezeption und zu dem Buffet-Restaurant). Da ich schon in vielen Bewertungen gelesen hatte, dass die Zimmer nicht so toll seien, bat ich den Rezeptionisten um ein renoviertes Zimmer (mit der Aussicht auf ein Trinkgeld, wenn uns das Zimmer gefällt). Er versprach uns DAS Zimmer....Nach ein paar Minuten Fußweg zu unserem Zimmer standen wir erstmal vor unserem verschlossenen Bungalow, weil die Karte nicht funktionierte. Also zurück zur Rezeption. Karte neu eingestellt: jetzt sollte es funktionieren. Zurück zum Bungalow, es funktionierte natürlich nicht. Wieder zur Rezeption, diesmal kam er mit zu unserem Bungalow und schraubte an dem Zutrittssystem rum. Schließlich ging die Tür auf, aber wir mussten die Tür offen lassen wenn wir den Bungalow verlassen wollten, da wir mit unserer Karte nicht reinkamen. Ein Techniker wurde geschickt, der aber auch in der Nacht nichts mehr machen konnte/wollte. Wir haben dann eine Zimmerkarte zwischen das Schloss und den Rahmen gesteckt, damit wir das Zimmer nochmal verlassen konnten. Ein bisschen unwohl war uns schon das Zimmer quasi offen zu lassen, aber man sah es nicht von außen. Das Zimmer selbst war echt der letzte Dreck. Es standen in dem kleinen Zimmer 2 Queensize-Betten. Darauf lagen versiffte braune Deko-Kissen mit weißen Flecken, die Überdecken waren fleckig, schmutzig und fremde Haare darauf. Das Zeug flog erstmal gleich alles in den Schrank. Auf die Kopfkissen haben wir Handtücher zum Schlafen gelegt und das Bettlaken war okay. Die Möbel waren heruntergekommen - die Schranktüren hingen auf halbneun, die Duschkabine (immerhin aus Glas und kein ekliger Duschvorhang) ging nicht zu schließen und stand ca. 20cm auf beim Duschen. Toilette war hingegen sauber. Aber alles in allem ging das Zimmer gar nicht und wir sind zur Rezeption zurück und haben uns beschwert. An dem Abend/Nacht war nichts mehr zu machen. Am nächsten Morgen sind wir gleich zur Reiseleitung von TUI und haben uns auch dort beschwert. Er gab uns den Tipp zum Gästeservice des Hotels zu gehen. Dieser befindet sich gegenüber der Rezeption und ist von 8-18 oder 20 Uhr besetzt, das weiß ich nicht mehr so genau. Dort wurde uns dann aber geholfen und wir haben ein Upgrade auf einen der neuen Bungalows bekommen. Kleiner Tipp: "Trinkgeld" hilft...in unserem Fall waren es 150€ - aber das war es uns auch echt wert - denn der neuere Bungalow war echt top und so wurde es auch ein echter Traumurlaub. Saubere Betten, sauberes Bad, neue Fliesen, Terrasse nach Hinten raus, sehr zentral und gut gelegen, etc.... Bei den normalen Bungalows sitzt man quasi vor seiner Eingangstür.... und in den hinteren Reihen (13,14,15,16) sieht man dann auch nichts als den anderen Bungalow vor deinem oder einen Weg. In den "alten" sowie den "neuen" Bungalows gibt es einen Fernseher, einen Safe und einen Fön. Der Fön des "alten" Bungalows ist allerdings nicht zu gebrauchen gewesen.....da kam nur ein laues flaches Lüftchen raus. Das trocknen die Haare an der Luft schneller ;-)
Buffetrestaurant (La Terraza, 07.00 - 11.00 Uhr, 12.30 - 15.00 Uhr, 19.00 - 22.00 Uhr): Im Hauptrestaurant gibt es zum Frühstück immer das Gleiche, um Kaffee muss man fast betteln, wenn man keinen blickigen Kellner erwischt. Die fahren mit ihren Gastrowagen im Restaurant umher und Kaffee gibts nur bei denen am Wagen. Wenn man ihn sich selbst nehmen möchte wird man meistens angehalten dies nicht zu tun. Dann dauert es auch meistens sehr lange bis die mit ihrem Wagen an dem eigenen Tisch sind... Es empfielt sich etwas spanische Grundkenntnisse zu haben, da die Kellner kaum englisch oder deutsch können und verstehen. Mittags und abends täglich wechselndes Angebot, für jeden etwas dabei. Fisch, Fleisch, Vegetarisch, Warm und Kalt, Desserts, Obst, Salat. Wir waren 3 Wochen dort und hatten gefühlt jeden Abend etwas anderes. Es gab auch mal Sushi und Serano-Schinken. Was sie nicht können, ist Fleisch aufschneiden. Es wird einem ganz komisch wenn man zuschaut wie dort ein Truthahn oder Schwein zerlegt und geschnitten wird. Es kommt auch alles auf den Teller, von Knorpel und Schwarte bis Knochen und zartes Fleisch. Hühnchen und Fisch gibt es jeden Abend in verschiedener Variation. Es gibt zum Mittag und Abend weißen und roten Hauswein. Der rote zu kalt, der weiße zu warm...Es gibt Getränkespender für Non-Alkoholics, eine Bierzapfsäule und wie gesagt die Weine. Es gibt freie Platzwahl und man bekommt beim Betreten einen Klecks Desinfektionsmittel auf die Hand. Wir konnten leider keine Kleiderordnung erkennen, aber es gibt viele die sich anziehen als würden sie zu hause auf der Couch sitzen und nicht in ein Restaurant essen gehen. In unseren Augen unpassend und unhöflich! Buffetrestaurant (La Roca, 07.00 - 11.00 Uhr, 12.30 - 15.00 Uhr; abends ist hier a la carte!!!) Wir fanden es schön draußen, zwar überdacht, aber draußen zu sitzen beim Mittag und nicht im Hauptrestaurant. Auswahl gibt es dort wahrscheinlich die Gleiche. Oft waren wir aber nicht Mittagessen, da es uns irgendwann zu viel wurde....morgens mittags abends nachts zwischendurch ;-) Buffetrestaurant (La Pizzeria; 12.30 - 15.00 Uhr; 19:00 - 07.00 Uhr) Hier gab es immer frische Pizza aus dem Steinofen. Leider sperrlich belegt und der Bäcker hat nie gelächelt. Mittags gab es zusätzlich eine winzige Auswahl vom Mittagsmenü der anderen beiden Buffetrestaurants. Burgerimbiss: Neben dem Hauptrestaurant La Terraza gibt es einen Burger/Snack-Imbiss der von 11 - 19 Uhr geöffnet hat. Dort gab es neben Burgern die man sich selbst zusammenstellt (also Salat, Tomate, Patty, Brötchen, Zwiebeln) auch eine ART Hotdog, Pommes und ein bisschen Pizza. Auch Melone oder Maracuja war vorhanden. A la Carte Restaurants: Man konnte viele verschiedene a la carte Restaurants buchen. Die Beach-Restaurant waren kostenfrei, die Palace-Restaurant waren mit 12,80€/pro Buchung veranschlagt. Wenn man dort Essen gehen möchte, muss man am Gästeservice reservieren. Ohne Reservierung ging nichts. In den Restaurants gibt es jeweils eine feste Karte, die auch nicht wechselt. Man kann zwischen 3-5 verschiedenen Gerichten je Gang wählen. Also Vorspeise, 1. Hauptgericht, 2. Hauptgericht, Dessert. In den a la carte Restaurants gab es auch gute Flaschenweine, die zwischen 23$ und 35$ lagen. Man kann natürlich auch dort den Hauswein bestellen. Zur Begrüßung bekommt man überall einen Aperitiv und Brot oder Brötchen. Wählen konnte man zwischen folgenden Restaurants: Japanisch ("Bambu"; Palace; 18.15 - 22.00 Uhr): sehr zu empfehlen, nur drinnen sitzen, klimatisiert. Französisch ("25°"; Beach; 18.15 - 22.00 Uhr): sehr zu empfehlen, nur drinnen sitzen, klimatisiert. Dominikanisch ("Palito de Coco"; Palace; 18.15 - 22.00 Uhr): nicht zu empfehlen, drinnen und draußen sitzen, sehr klimatisiert. Mexikanisch ("Viva Mexico"; Palace; 18.15 - 22.00 Uhr): waren wir nicht - ist direkt neben der Pizzeria. International ("Viva Café"; Palace; 18.15 - 22.00 Uhr): sehr zu empfehlen, nur draußen sitzen, gerade renoviert. Mediteran ("La Roca"; Beach; 18.15 - 22.00 Uhr): zu empfehlen, nur draußen sitzen Seefood ("Atlantis"; Palace; 18.15 - 22.00 Uhr): sehr zu empfehlen, nur draußen sitzen Italienisch ("Il Palco"; Palace; 18.15 - 22.00 Uhr): waren wir nicht, nur drinnen sitzen, klimatisiert. Außerhalb des Hotels: in Dominicus selbst gibt es noch 2 Pizzerien und einen Italiener, die waren auch an manchen Tagen sehr gut besucht (wir vermuten von Einheimischen). In Bayahibe gibt es auch tolle Restaurants. Wir waren z.B. im Captain Kidd. Dort gab es auch exclusives Essen wie Hummer und Languste. Die Preise waren sehr human - für den Hummer bezahlte man dort umgerechnet ca. 30€. Sehr schick am Wasser gelegen und ordentliches Mobiliar.
Der Gästeservice des Hotels ist sehr bemüht die Gäste glücklich zu stimmen. Sicher geht nicht alles sofort und von heute auf morgen, aber sie kümmern sich. An der Rezeption gibt es eine deutschsprachige Angestellte (Daniela), die auch sehr bedacht war. An den vielen Bars gibt es unterschiedliche Charaktere. Die einen sind maulig und sehr langsam, man hat das Gefühl, dass spanisch und italienisch-sprechende Gäste eher bedient werden, und an anderen Bars, z.B. gegenüber des Kokusnuss-Verkaufsstandes am Strand, oder der Saftbar am Infinitypool sind die Barkeeper sehr gut gelaunt und singen und tanzen und begrüßen einen auch sehr nett und manchmal überschwinglich. Im Buffet-Restaurant sind die Kellner beim Frühstück nicht sehr blickig und sind mit Kaffee-Ausschenken sehr überfordert. Man muss auch schauen ob man Servietten auf dem Tisch hat oder nicht... Zum Abendessen war es teilweise besser und mit ein bisschen Trinkgeld hatte man immer ein volles Glas. Die Zimmermädchen freuen sich natürlich auch über ein bisschen Trinkgeld oder was man so hat. Wir haben 1$ Noten und Gummibärchen hingelegt und hatten des Öfteren irgendwelche Handtuchschwäne oder Herzchen auf den Betten und es war verhältnismäßig sauber. Was keine der Damen geputzt hat, war die Duschglaswand und die Wände. Wir hatten am ersten Tag im neuen Bungalow eine Mücke in der Dusche erlegt - diese klebte auch noch am letzten Tag des Urlaubs dort an der Wand ;-). Handtücher werden im Übrigen separat zum Room Cleaning geliefert, so kann es sein, dass die benutzen Handtücher schon weg sind und noch keine neuen gebracht wurden.... TUI-Reiseleitung ist eigentlich mehr eine Verkaufsveranstaltung zu den Ausflügen. Man muss schon genau nachfragen was man wissen möchte. Es gibt eine Einweisung in das Hotel, Gepflogenheiten, etc.... Diesen Termin am ersten Tag nach der Ankunft könnte man auch echt streichen. Um 8.30 Uhr findet dieser statt und ist nach dieser langen Anreise auch echt heftig und war von uns nur durch Wecker zu bewerkstelligen - wir hätten uns das lieber gespart. (Die Ausflüge von Tui habe ich eingescannt und hochgeladen, somit könnt ihr euch diesen Termin sparen - mehr erfahrt ihr dort nicht...)
Ausgezeichnete Lage an einem zertifizierten Strandabschnitt (ausgezeichnet mit "blue flag lagune"). Man fährt vom Flughafen ca. 45 Min und ist das erste Hotel welches angefahren wird (so haben wir es zumindest erlebt und auch von anderen Gästen gehört). Dominicus ist ein kleines Dorf mit vielen Auswanderern und kleinen Geschäften (Touri-Ramsch, Lebensmittel, Apotheke, Bank, Tattoostudio, Restaurants und Bars, Ausflugsbüros!!!). Vor dem Hotel warten eigentlich immer ein paar Taxis, mit denen man ins benachbarte Bayahibe fahren kann für 20$ hin und zurück. Man verabredet mit dem Taxifahrer dann eine Rückfahrzeit (zurück ins Hotel) und im besten Fall steht er dann auch da. Im schlechtesten Fall muss man sich ein neues Taxi suchen und bezahlt dann lediglich nur 10$, weil man den 1. Taxifahrer auch erst nach der Rückfahrt bezahlt ;-). Man kann sich auch nach La Romana für 60$ hin und zurückfahren lassen. Alle weiteren Ziele würde ich eher über einen Ausflug buchen, da das dann günstiger wird. Die Umgebung in Dominicus kann man als sicher einstufen, auch abends. In Bayahibe sollte man sich abends eher nicht als Touri rumtreiben und besser direkt vor einem Restaurant (wenn man mal auswärts essen möchte) absetzen und abholen lassen. Die Shopbesitzer vor dem Hotel quatschen einen zwar an, aber sind nicht so nervig wie in anderen Ländern. Sie bitten einen zu schauen und wenn man das dankend ablehnt, lassen sie einen auch in Ruhe. Ein paar können Bruchstücke deutsch, manche sind direkt aus Deutschland oder Schweiz.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel werden Massagen angeboten, zu erhöhten Preisen. Im Hotel kostet es im ANGEBOT 50€ für 55 Minuten. Direkt vor dem Hotel (in einer der Einkaufsstraßen) gibt es auch einen Massagesalon, der sehr sauber ist. Dort kann man 1h für 35€ buchen. Weiterhin sind am Strand ein Fisch-Spa (ich glaube es waren 15$ für 1 Person und 25$ für 2 Personen), Haare-Flechten (gibt es auch draußen) und Kokosnuss-Verkaufsstand (3€ ohne Rum) zu finden. Vor dem Im Fitnessstudio kann man die angefutterten Kalorien wieder abtrainieren. Im Hotel wird auch Diving (Tauchen) angeboten, Schnupperkurs im Pool und direkt vorm Hotel im Meer ein vorgelagertes Riff. Animation gibt es den ganzen Tag. Aqua-Gym im Pool und im Meer, Volleyball am Strand, Boules am Strand, Tennisplatz, Bogenschießplatz im Palace, Billiardtische und einen Virtuell-Reallity-Computer. Vorm Hotel gibt es ein paar Anbieter für Ausflüge (davon 4 Deutsche: Frank, Jens, Bernd und Andy). Die Läden findet ihr gleich rechts in der kleinen Straßen wenn ihr aus der Hotelanlage an der Rezeption rausgeht (Fußgänger-Zone). Wir haben vorher viel Gutes von und über Andy gehört und dort auch gebucht. Manche kennen ihn und Sonja von "Goodbye Deutschland". Aber was uns dazu bewegt hat ist, dass Andy die Einheimischen unterstützt. Es gibt dort sehr viele arme Menschen, z.B. Zuckerrohr-Plantagenarbeiter aus Haiti. Es gibt verschiedene Ausflüge, wir haben 3 bei Andy gebucht: 1. Catalina - die Insel der VIP's (bin mir nicht mehr sicher, ca. 75€ p.P.). Wir waren ca. 20 Leute auf diesem Ausflug und nur unsere Reisegruppe war auf der Insel, weil Andy das alleinige Recht für den tollen Strand (Strandabschnitt) dort hat. Neben den VIP's natürlich. Es wird einem aber versprochen, dass die einen NICHT belästigen! ;-) Dieser Ausflug war der Hammer. Es gibt natürlich den ganzen Rum und Cola, aber auch andere Getränke und zum Abschluss Champagner im Meer. Auf Catalina kann man super schnorcheln - die Masken sind fast neu und werden von Andy gestellt. Dieser Ausflug ist immer sonntags. Es geht morgens gegen 8.20 Uhr los am Büro von Andy. Mit dem Taxi rüber nach Bayahibe und dann mit dem Speedboot oder einem Katamaran (je nachdem wie viele Teilnehmer) an der Küste entlang an Casa de Campo vorbei, wo viele VIP's ihre Villen haben. Das wird einem aber alles erklärt. Und dann rüber nach Catalina. Wer möchte kann dann mit dem Boot rausfahren zum schnorcheln. Die anderen haben schon Zeit die Insel zu erkunden. Arbeiter stellen einem die Liegen dorthin wo man liegen möchte. Mittags gab es auch eine Auswahl an nationalen Gerichten. Nach dem Mittag konnte man sich die Schnorchelmasken auch nochmal leihen und direkt vor dem Strand losschnorcheln. Es sind zwar einige der Korallen abgestorben, aber es gab trotzdem viel zu entdecken. Wir waren gegen 18 Uhr zurück im Hotel. 2. Land und Leute Tour - für manche ein Kulturschock....(bin mir nicht mehr sicher, ca. 85€ p.P.). Diese Tour ist immer Dienstags. Mit einem tollen Reiseleiter - dem heiligen Josef (Sant José), der sehr gut deutsch kann und Willi, einem Polizisten! Los geht es morgens um 8 Uhr im Büro von Andy. Dort wartet der Bus mit dem es auf die Reise geht. Zuerst fährt man in einer kleines Arbeiterdorf von haitianischen Zuckerrohr-Plantagenarbeitern, die dort mit ihren Familien wohnen. Sehr ärmliche Verhältnisse, aber sie kennen es nicht anders und sind glücklich. Man schaut sich an, wie sie wohnen, trifft natürlich viele Kinder dort, man bekommt einen Kaffee und schaut sich die Schule an, die extra gebaut wurde. Die Schulkinder singen ein Lied und es werden Geschenke verteilt. Wenn man gern etwas schenken möchte, der bringt Gummitierchen, Schokolade oder Spielzeug mit. In der Klasse wurden pro Klasse ca. 8 Kinder beschenkt. Alle anderen die nicht in der Schule waren haben später auch noch etwas bekommen. Danach geht es weiter zu einer Zigarren- und Schokoladenfabrik. Im Nachgang haben wir uns ein bisschen geärgert dort nichts gekauft zu haben, weil es dort tatsächlich günstiger war und draußen auch so nicht zu kaufen gab. Aber das ist noch in der Nähe und bequem mit Taxi zu erreichen. Danach geht es nach San Pedro auf einen einheimischen Markt.....Muss man mögen - dunkel, eng, abgehackte Kuhköpfe.....aber auch wenig Zeit um vielleicht doch etwas zu kaufen (z.B. Gewürze, die stehen dort in allen Farben in Säcken herum). Es wird einem noch San Pedro gezeigt und von dort aus geht es zur Rum-Fabrik von Barcelo. Das war sehr interessant und man konnte dort probieren und kaufen. Man kann übrigens überall mit VISA oder Mastercard bezahlen (also nicht auf den Märkten....!). Nach der Rumfabrik ging es weiter zu einem kleinen Dorf, wo man dann aufs Boot umsteigt. Ein kleiner Schaufelraddampfer mit Dachterrasse. Der Schweizer Werner bewirtet an Board. Es gab Gegrilltes und Nudeln, Yucca bzw. Manjok, Salat und Obst, Selbstgemachte Kräuterbutter und natürlich Getränke. Das ist immer im Preis mit enthalten. Man fährt auf dem Fluss bis zu einer Badestelle, macht Pause, kann an einem Seil oder vom Boot aus ins Wasser springen oder weiter drin im Busch in einer klaren Quelle baden. Danach geht es den gesamten Weg zurück bei Musik und Kaffee und Kuchen, bis zur Ablegestelle und dann wieder in den Bus zurück nach Dominicus. Wir waren ca. 18.30 Uhr wieder im Hotel. 3. Santo Domingo - Heiliger Sonntag (bin mir nicht mehr sicher, ca. 70€ p.P.). Es ging morgens ca. 8 Uhr bei Andy im Büro los mit einem Reisebus. Unser Reiseleiter José war wieder mit an Board und führte uns durch den Tag. Bevor wir die Hauptstadt erreichten machten wir einen Stopp bei den Tres-Ojes-Höhlen (die 3-Augen-Höhle). Dort wurde unter anderem ein Teil der "Blauen Lagune" gedreht. Danach ging es direkt weiter nach Santo Domingo. Der Bus musste etwas weiter weg parken, weil dort keine Busse erlaubt waren in der Altstadt. Man besichtigt ein Bernsteinmuseum, das Columbusmuseum (sehr interessant) und eine Kirche und eine Katedrale (hier müssen Kniee und Schultern bedeckt sein) in der Altstadt. Vor oder nach dem Columbusmuseum kehrt man zum Mittagessen ein, wo es auch Buffet gibt. Im Columbusmuseum gibt es einen Voice-Guide. Wenn man empfindlich ist, sollte man sich seine eigenen Kopfhörer mitnehmen - ganz normaler Klinck-Stecker. Nach den ganzen Gebäuden hat man Zeit die Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Obwohl nicht sooo viel Zeit bleibt. Man könnte sich die Katedrale sparen und direkt losziehen, aber ich wollte sie mir unbedingt ansehen und es hat sich auch gelohnt. Aber wenn man keinen Draht zu einem Glauben hat, dann braucht man sich das nicht ansehen. Der Reisebus wartet am Ende einer langen Einkaufsstraße auf die Reisegruppe und wir hatten ca. 1h Zeit dafür. Da wir kaum in Geschäften waren, hatten wir das Ende der Straße nach ca. 30 Minuten erreicht. Mit dem Bus fuhren wir danach noch zum "weißen Haus" von Santo Domingo. Sehr schön anzusehen, bewacht vom Militär, mit dem man sich fotografieren lassen konnte. Und dann ging es wieder zurück ins Hotel. Dort waren wir ca. 20 Uhr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Dezember 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cathy |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Cathy , wir möchten uns herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie unser Viva Wyndham Dominicus Resort in Bayahibe gewählt haben. Vielen Dank auch dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Meinung mitzuteilen. Anregungen, sowie offene Kritik sind für uns sehr wichtig, denn durch diese können wir eine Atmosphäre schaffen, in der Sie sich wohl fühlen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder als Gast in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit. Herzliche Grüße, Hoteldirektor Viva Wyndham Dominicus Beach & Palace