- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Waldhotel liegt sehr ruhig zwischen Isar und S-Bahn. Bewertet wird Zimmer 76, welches nach hinten heraus liegt. Unser 2. Zimmer lag zur Seite, obwohl bestellt und bestätigt auch nach hinten. Zimmer 76 ist sehr klein und dunkel. Kaum Ablagemöglichkeiten für Radgepäck. Ebenso kaum Steckdosen um Handy, Batterie oder GPS Gerät aufzuladen. Ob eine Badewanne mit klebrigem Plastikvorhang einem 3-Sterne Standard entspricht weiß ich nicht. Insgesamt ist das Zimmer unheimlich dunkel und wird auch durch die Decken- und Wandlampen nicht wirklich heller. Eine Katastrophe ist die Fahrradunterstellmöglichkeit. Eine Garage, die durch Leihräder des Hotel vollkommen überfüllt ist. Unsere 4 Räder brachten wir nur mit Mühe unter. Gott sei Dank waren wir die einzigen Rafahrer an diesem Tag. Das Abendessen im Restaurant war sehr gut, wenngleich man Angst haben mußte, daß eimem die Schweißtropfen des ungepflegten Kellners auf den Teller tropfen könnten. Außerdem beherschte er die heute weit vernbreitete Unart, schon abzuräumen, wenn noch gegessen wird, nur um nicht leer zur Küche laufen zu müssen. Auch das Frühstück war sehr gut. Alles da, was man sich wünscht. Sehr nette Bedienung. Dieser hätte ich jedoch gewünscht, daß man ihr noch eine Kollegin zur Seite gestellt hätte. So war sie leider etwas überfordert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 67 |
Diese Bewertung ist bereits etwas älter. Inzwischen wurde der Vorhang ersetzt bzw das Bad komplett renoviert und einen eigenen großen Fahrradschuppen aus Holz wurde extra für Gasträder gebaut. Somit getrennt von den Mitarbeiter-Räder. Entschuldigen Sie dass wir zu früh abräumt haben. Das sollte nicht sein... Die Helligkeit des Zimmer sowie die Steckdosenmenge wurde auch geändert. mfg Rina den Drijver