- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wer die Serie " Das Haus am Eaton Place" kennt, wird sich in etwa vorstellen können, wie unser Hotel aussieht. Es ist am Leinster Square in Bayswater gelegen und ist eindeutig ein zum Hotel umfunktionertes, herrschaftliches Stadthaus. Das Gebäude hat sehr schmale Flure, einen lächerlich kleinen Lift und ebenso kleine Zimmer, mit Minibadezimmer. Sowohl Zimmer als auch Bad waren sauber, es gab jeden Tag frische Handtücher, ein Wasserkocher und eine kleine Auswahl an Beuteltee sowie ein Fernseher war vorhanden. Wir konnten allerdings erst den Koffer öffnen, ohne uns in der drangvollen Enge die Knochen zu brechen, nachdem wir die Betten zusammen- und unter das Fenster geschoben hatten. Das Frühstück war spärlich: Toast, Butter und Marmelade, Kaffee oder Tee, Cornflakes, Milch, O-Saft und Wasser. Damit konnte man keine reichhaltige Grundlage für das Sightseeing am Tag schaffen. Dieses Hotel kann man dann empfehlen, wenn jemand eine günstige, saubere Übernachtungsmöglichkeit in London sucht. Von den Entfernungen her ist es nicht zu weit von den touristischen Attraktionen wie Buckingham Palace, Trafalgar Square, Big Ben etc. entfernt. Wer zusätzlich hoteleigenes Entertainment oder Sport-/Wellnessangebote sucht, ist im Wedgewood Hotel allerdings völlig fehl am Platz. Für London generell empfiehlt sich, schon im deutschen Reisebüro eine London Travel Card zu kaufen (man bekommt einen Gutschein, den man bei einem London Travel-Schalter in ein gültiges Ticket umtauschen kann), da diese in D günstiger sind als in London selbst. Ein 7-Tage-Ticket für Zonen 1 - 6 (6 ist Heathrow Airport) kostet 59 € pro Person. Beim Umtausch des Vouchers in ein Ticket erhält man noch ein Gutscheinheftchen mit einer sog. Smartsavenumber. Mit dieser bekommt man in verschiedenen Restaurants und Sehenswürdigkeiten bis zu 20 % Rabatt auf die Gesamtrechnung. London generell ist ein ziemlich teures Pflaster, das sollte man schon einkalkulieren, wenn man eine Städtetour dorthin plant. 1 Pfund entspricht etwa 1,5 € - je nach Gegend zahlt man schon mal locker 7 - 8 Pfund, also rund 10 - 12 € für ein einfaches Gericht. London und England generell ist so etwas wie ein Paradies für Vegetarier, alle vegetarischen Gerichte auf den Speisekarten sind gekennzeichnet, das gilt auch für Sandwiches, Salate u.ä., die man im Supermarkt kaufen kann. Auch sehr angenehm: in den meisten Restaurants und Cafés gibt es Nichtraucherbereiche. Wenn man eine London Travel Card erworben hat, sollte man diese fleißig dazu nutzen, die Stadt mit den berühmten Doppeldeckerbussen zu erkunden. So kann man sich vom vielen Herumlaufen etwas ausruhen, hat ein warmes Plätzchen (bei unserem Besuch im März 2004 war es saukalt) und sieht aus der erhöhten Perspektive viel von der Stadt. Natürlich ist auch die Benutzung der U-Bahn in der Travel Card enthalten, viele U-Bahn-Stationen haben allerdings den Nachteil, daß es keinen Lift/keine Rolltreppen gibt und das dauernde Treppensteigen ganz schön auf die Beine gehen kann.
Das Zimmer war sehr klein, das " Badezimmer" noch kleiner: man konnte bequem vom Klo in die Dusche fallen und sich dabei noch am Waschbecken einen blauen Flecken schlagen. Ansonsten war das Zimmer und das Bad sauber, es gab einen Wasserkocher und einen Fernseher mit 3 Programmen (nur englischsprachig). Alles ist etwas hellhörig, so daß man die Aktivitäten und Gespräche in den Nachbarzimmern durchaus mitbekommen kann. Von unserem Zimmer aus hatte man einen schönen Blick auf einen kleinen Park, der in der Mitte des Leinster Squares angelegt ist. Die Zimmer auf der anderen Seite blickten auf die Straße runter und gegenüber auf die anderen Häuser.
Ich weiß nicht, was ich mir vorgestellt habe, aber unter dem Zusatz " We offer our guests complementary breakfast" hatte ich mir doch mehr als das oben schon beschriebene Angebot (Toast, Butter, Marmelade, Tee oder Kaffee, Cornflakes, Milch, Wasser, O-Saft) vorgestellt. Mit Marmeladenbrot und weißem Toast kann man mich normalerweise jagen, aber nun blieb nichts anderes übrig. Gut, daß man überall in London leckere Sandwiches für zwischendurch kaufen kann! Wenigsten ein paar Scheiben Käse hätte ich mir doch zu meinem Frühstückglück gewünscht. Der Frühstücksraum war überdies ziemlich klein, die einfachen Holztische (ohne Decke, nur mit einer Kunstblume geschmückt) eng zusammengeschoben, so daß man nur mit Mühe an den Tisch rutschen konnte, wenn am Tisch hinter einem schon jemand saß. Das Personal war auch nicht wirklich begeistert bei dem, was es tat. Wortlos wurde einem ein Teller mit - allerdings ofenfrischem - Toast hingestellt und das war's auch schon.
Die Rezeption des Wedgewood Hotels ist 24 Stunden besetzt. Die Leute sind nett, allderdings überschlagen sie sich nicht gerade. Mit Deutsch kommt man überhaupt nicht weit, obwohl in der Beschreibung des Hotels im Internet mit den Sprachkenntnissen der Rezeptionsangestellten angegeben wurde. Der Check-In ist erst um 14 Uhr, was weder bei der Buchung/Buchungsbestätigung bekannt gegeben wurde, noch auf der Internetseite des Hotels Erwähnung findet. Pech, daß wir schon um 10 Uhr dort auf der Matte standen. Pech für uns! Wir konnten zwar die Koffer im Frühstücksraum unterbringen, mußten aber noch vier Stunden unserer Zeit rumkriegen, was nach dem frühen Aufstehen am Morgen kein wirkliches Vergnügen war.
In der näheren Umgebung vom Leinster Square gibt es noch eine Reihe ähnlicher Hotels und Pensionen; ein etwas besseres Haus scheint das Sommerset Hotel zu sein. Die Lage ist allerdings sehr gut, die nächste U-Bahn-Station (Bayswater) ist fußläufig auch mit Gepäck zu erreichen, ein paar Schritte weiter die Straße rauf befinden sich die Kensington Garden's, die in den Hyde Park übergehen. Rund um das Hotel gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, angefangen mit einem großen Shopping Centre (Whitesley Centre) bis hin zu kleinen, kioskartigen Läden. Im Whitesley Centre gibt es ein Fitness-Studio, das auch Nicht-Mitglieder zu günstigen Preisen benutzen können, weiterhin ist dort ein Kino mit mehreren Kinosälen vorhanden, verschiedenste Boutiquen, auch Designermode, mehrere Restaurants (empfehlenswert: bei Ma Potter's ein original English Breakfast - auch in der vegetarischen Variante im Angebot - zu probieren. Es reicht bis abends! Außerdem gibt es einen Marks & Spencer-Supermarkt, der bis 10 Uhr abends geöffnet hat und wo man sich mit superleckeren Sandwiches zu zivilen Preisen versorgen kann. Rund um Leinster Square, Kensington Garden's Square usw. - wo zahlreiche Hotels liegen - gibt es jede Menge Restaurants jeglicher Geschmacksrichtung: englische Pubs, marokkanische, italienische, libanesische, chinesische Küche ohne Ende.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ich mußte in dieser Kategorie eine Bewertung abgeben, deshalb habe ich nun 1 Stern gewählt. Natürlich sind die Sportmöglichkeiten ungenügend, aber ich habe ja keine erwartet, deshalb wäre es mir lieber, es gäbe noch die Möglichkeit " keine Bewertung möglich" abzugeben... Da es sich um ein einfaches Stadthotel handelt, werden keine Sportmöglichkeiten geboten. In der Nähe sind allerdings die Kensington Garden's - da kann man dann Joggen o.ä. und im Whitesley Centre befindet sich ein Fitness-Studio, in dem auch Nicht-Mitglieder trainieren können. Außerdem hat man keine große Lust mehr auf Sport, wenn man den ganzen Tag durch London gelaufen ist. :-))
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Britta |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |