- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir wohnten bei unserem Kurzurlaub in Südtirol für 3 Tage in der Hotelanlage Weissenstein im Wallfahrtsort Maria Weissenstein. Seit einigen Jahrzehnten erschließen den Wallfahrtsort Maria Weissenstein gute Straßen aus zwei Richtungen. Wir kamen auf der Straße aus dem Eggental über Deutschnofen zum Wallfahrtsort Maria Weissenstein. Der Wallfahrtsort mit der Kirche, dem Pilgerhaus, Andenkengeschäft, Gasthof und Haus der Kultur. Der große Parkplatz ist für Touristen gut ausgerüstet. Nach einem Anruf unseres Busfahrers bei der Hotelleitung erfuhren wir, dass wir unsere Zimmer im Pilgerhaus haben. Das Pilgerhaus befand sich gegenüber vom Hotel Weissenstein und gehört ebenfalls zur Hotelanlage. Unser Zimmer befand sich im zweiten Stock des Pilgerhauses. Das Zimmer war etwas klein und war ein Mansardenzimmer. Die Dachschräge im Zimmer mag für manche Gäste idyllisch sein, doch Kopfnüsse sind bei Mansardenzimmer vorprogrammiert. Ferner war das Zimmer mit einem kleinen Fernseher, Stuhl, Schrank und drei Betten ausgestattet. Die Matratzen der Betten waren etwas hart. Die Größe des Bades mit WC war nach meiner Ansicht in Ordnung. Die Sauberkeit im Zimmer würde ich insgesamt als gut bezeichnen. Im Pilgerhaus befand sich auch ein Aufzug. Frühstück und Abendessen war im gegenüberliegenden Hotel. Wir hatten täglich ein etwas bescheidenes Frühstücksbüffet bestehend u.a. aus Semmeln, Müsli, Käse, Wurst und Schinken.Trotzdem fand ich das Frühstücksbüffet in Ordnung. Sehr positiv fand ich, dass die Kaffeekanne bereits am Frühstückstisch stand. Das Abendessen bestand aus nur einem Menü (Vor-, Haupt- und Nachspeise). Die Getränke bestellten wir bei der Bedienung. Die Preise für die Getränke waren in Ordnung. Das Abendessen entsprach jedoch nicht immer meinen Vorstellungen, z.B. bei der Polenta ein aus Maisgrieß hergestellter fester Brei und bei der Schweinshaxe strikte einmal mein Gaumen. Zur Hotelanlage gehörte auch ein Kulturhaus mit sehr interessanten Bildern und Photos. Nachdenklich fand ich den Spruch bei einem alten Schwarz Weiß Bild: Ich liebe die Fotografie, weil sie wie eine Zeitreise ist, jeder Schnappschuss fängt einen vergangenen Augenblick ein, der in den Augen der Betrachter jedes Mal aufs Neue auflebt. Das Kulturhaus sollte man unbedingt besuchen. Im Pilgerhaus befand sich ein Andenkenladen und im gegenüberliegend Hotel Weissenstein waren eine Bar und ein kleiner Biergarten im Vorgarten. Von der Anhöhe, auf der Maria Weißenstein erbaut wurde, hatte man einen tollen Fernblick auf das Weißhorn, aber auch auf das Rosengarten- und Latemargebirge. Sogar bis hin zum Schlern, dem bekannten Berg und Wahrzeichen Südtirols, kann man bei klarem Wetter sehen. Trotz des kleinen Mansardenzimmers, bescheidenen Frühstück und dem nicht meinen Vorstellungen entsprechenden Abendessen gefiel mir das Hotel Weissenstein, aufgrund seiner herrlichen Lage. Maria Weißenstein ist heute nicht nur als Wallfahrtsort in Südtirol bekannt, sondern auch als Wandergebiet äußerst beliebt.
Kleines Mansardenzimmer. Betten etwas hart.
Frühstück war in Ordnung. Abendessen entsprach nicht immer meinen Vorstellungen.
Bedienung war freundlich. Zimmer waren sehr sauber.
Abseits gelegener Wallfahrtsort.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sehr gut für Wanderer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 112 |