Familiengeführtes Hotel. Gäste vor allem ältere Paare. Wenig Kinder - wenngleich man sehr kinderfreudnlich vorgeht (Kinderplatzsets und -Menükarte am Tisch etc.) - wohl Zufall. Die Kinder der Inhaber rennen (leise) herum, ein Kinderwagen steht im Foyer - schön für uns mit unserem Baby. Gebäude immer wieder erweitert und renoviert, gut in Schuss. Wenn ich's richtig gesehen habe, so ziemlich das einzige Etablissement, das sich Ziegel auf dem Dach leistet. Üblich scheinen Teerpappe oder Zinkblech zu sein - großer Pluspunkt - hier wird mit Liebe gearbeitet. Alles sauber und freudlich. Auf den Speisetischen leider nur Kunstblumen. Aber irgendwo war ein großer Blumenstrauß. Wohl neu eigerichtete getäfelte Stube mit Kamin und lauschigen Sesseln. Hübsch im Winter, wenn's frühdunkel ist.
Hatten eine Suite "Schalfkogel": eine Seite im Hauptraum dachschräge, dazu ein kleines, aber ausreichendes Schlafzimmer. Bad und WC voneinander getrennt - beide sehr gut in Schuss. Dicke Teppiche, solide Möbel ländlichen Stils, gute Bezüge. Großer Balkon mit Holzboden mit Tisch, 2 Stühlen, 2 Liegen und trotzdem Viel Platz - Blick auf den Gletscher - sehr schön. Leider heulen im Sommer im gegenüberliegenden Stall 2 Gebläse, wohl um das Rind- und sonstige Vieh vor einem Hitzschlag zu schützen, wird Luft eingeblasen. Hört z. T. erst spät in der Nacht auf. bei geschlossenem (Kunststoff-)Fenster kein Problem. Die Suiten können wohl bis zu 4 Personen anmieten - das geht aber nur, wenn man sich nur zum Schlafen und Umziehen dort aufhält - an Regentagen ists wohl zu eng.
Frühstücksbuffet etwas wenig abwechslungsreich. Eierspeisen nur auf explizite Nachfrage. Keine Backteilchen, nur Brot, Brötchen (geringe Vielfalt) Toast, Knäckebrot und Zwieback. Kaffee durchaus genießbar. Vorspeise und Nachtisch des Abendessens oft regional, vielseitig und fein. 2 HS zur Auswahl, Hauptspeise oft mit lokalem Fleisch (Ochse, Lamm, Kalb), Beilagen etwas einfallslos, aber solide. Salatbuffet aud 6 immer gleichen, einfachen Salaten und 1 wechselndem Bohnen o.ä. -salat. Auswahl an Dressings, Essig und Öl OK. Man saß immer am selben Tisch - EInmarsch und Aufbruch wurden mit der Zeit immer feierlicher, da man ja die anderen Tischinhaber auch immer zumindest vom Sitzen her kannte. Kennen sie Thomas Manns "Zauberberg"? So war's - bißchen gespenstisch.
Hinsichtlich Service blieben keine Wünsche offen. Ein Familienunternehmen kann da einfach sehr flexibel sein. Vielleicht spielt da eine Rolle, dass hier der Hochsommer nicht die Hochsaison ist - man hatte immer für uns Zeit. Wir hatten unser ganzes Säuglingsgeraffel auf dem Zimmer aufgebaut. Windeln im Mülleimer und das ganze Programm - kein Problem. Im Restaurant zwei ausgefallen höfliche, freundliche und findige Kellner. Insbesondere der Sommelier (vermutlich auch Oberkellner) sehr verbindlich. Der Hausherr stets hilfsbereit und dezent freudlich. Die Chefin eine Wuchtbrumme - vielleicht sollte man mit ihr nicht seine Sträuße ausfechten, ich glaube, sie kann ganz schön deutlich werden.
Obergurgl besteht um die Kirche herum aus ein paar Hotels, die wohl ehemals z. T. Bauernhöfe waren. Daneben gibts noch eine öde lange Straße mit moderner Bebauung und einen Buckel mit größeren Hotels. Wiesental liegt unweit der Kirche, im "Zentrum" also. Morgens und Abends werden kleine Kuhherden vorbeigetrieben. Parkplätze gibt's einige vor und hinter dem Haus. Es gibt einen Nahversorgungsladen mit erstaunlichem Angebot und die übliche (Winter-)Sport-Infrasstruktur an Geschäften. Gondelbahn in 100 m, Bushaltestelle auch und - das Nest hat eine Tankstelle. Kaum zu glauben, auch in 100 Meter Entfernung und züchtig unter dem Dorfplatz (der eigentlich das Dach der Feuerwehrhalle ist!) versteckt. Es gibt einen Arzt, der auch eine Hausapotheke betriebt. Die Straße endet an der Kirche in kleinen, die Hotels erschließenden Sträßlein. Ansonsten ge's in die eine Richtung ins Ötztal runter und bei einem Abzweig vor dem Ort zum Timmelsjoch nach Südtirol - grandiose bergstrecke (kostet 17 Eur hin und zurück für Autos!) Die Bewertung mit 6 Sonnen bezieht sich darauf, dass ein Ort am A... der Welt eben nicht sonderlich gute Verbindungen haben kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Unterirdisch gelegener Wellnessbereich. Whirlpool nett. 2 Dampfbäder und 1 Saune, in mir nicht durchschaubarem Wechseltakt geöffnet. Handtücher sind da. Bademäntel kosten wohl 5 Euro Gebühr - warum? Kinderspielzimmer ohne Fenster u. a. mit Tischkicker und Videokonsole (war nicht an, als ich dort war). Ansonsten Spielteppisch und Kleinkindergerümpel, sah OK aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |