- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Spundloch ist ein historisches Gebäude mit Hotelzimmern sowie ein paar Appartments in einem neueren Gebäude 100 m weiter weg. Wir hatten das Appartment "Schönborn" gebucht, da wir etwas mehr Platz haben wollten als in einem Zimmer. Vom Spundloch selbst haben wir nur das Restaurant gesehen, das wirklich gemütlich hergerichtet ist. Das Appartmenthaus ist neueren Datums und beherbergt, glaube ich, 4 Appartments unterschiedlicher Größe. Achtung: in Veitshöchheim gibt es praktisch keine Parkplätze. Die historische, wirklich hübsche Altstadt besteht nur aus winzigkleinen Gassen, wo man mit etwas Glück mal rechts oder links stehen kann, aber Parkplätze an sich gibt es nicht. Auch nicht am Hotel oder Appartment, der dazugehörige Parkplatz ist ein Großparkplatz unten am Main. Ist aber nicht zu weit, ein netter Spaziergang. Die Gegend und auch das Hotel an sich haben uns gut gefallen, aber wir würden nicht nochmal nach Veitshöcheim kommen. Dafür sind wir einfach noch zu jung und fühlten uns in dem Ort einfach fehl am Platze. Sehenswert ist auf jeden Fall der Rokokogarten, und auch essen kann man in Veitshöcheim gut. Empfehlenswert ist der Grieche ("an der Fähre" oder so ähnlich) an der Mainpromenade. Der Italiener war eine Enttäuschung. Würzburg ist eine tolle Stadt, man sollte sich viel Zeit nehmen für die fürstbischöfliche Residenz mit dem schönen Garten und die Festung (der Aufstieg zu Fuß ist nicht ohne, zieht gute Schuhe an!). Die Innenstadt mit den vielen Kirchen und der schönen Shoppingmeile ist sehenswert. Definitiv sparen kann man sich Wertheim Village. Wer einmal in den USA in den Factory Outlets shoppen war, erlebt hier die Enttäuschung seines Lebens. Die Auswahl ist schlecht und alles ist viel zu teuer. Wenn wir diese Gegend nochmal bereisen wollen, werden wir uns eine Bleibe direkt in Würzburg suchen.
Über unser Appartment "Schönborn" waren wir etwas geteilter Meinung. Größe und Aufteilung waren wirklich gut und es war auch nicht zu teuer. Wie schon erwähnt, gibt es aber keine Parkplätze, außerdem liegt das Haus wirklich nur Zentimeter neben der Durchgangsstraße, lediglich die vor dem Wohnzimmer/Küchenfenster befindliche Hecke schirmt ein wenig ab. Die Straße hat Kopfsteinpflaster, entsprechend ist die Geräuschkulisse, wenn Busse und LKWs durchfahren. Der Gehsteig liegt direkt vor den Fenstern. Da wir tagsüber ohnehin kaum da waren, fanden wir das nicht ganz so schlimm, und für nachts verfügen zum Glück alle Fenster über Jalausien. Das Appartment selbst war durch Deckentäfelung und besagte Hecke recht dunkel, aber frisch renoviert. Die Einrichtung ist eine seltsame Mischung aus hochwertig (Flachbildschirm, Induktionsherd, schicke Nachttischlampen, schöne Couch, Badezimmer) und Möbel Roller (Nachttische, Fernseh- und Kleiderschrank). Auf der einen Seite hat man sich wirklich Gedanken gemacht, alles passt farblich und vom Stil zusammen, selbst Tischdecke, Vorhänge und Handtücher, sogar das Geschirr und die Gläser sind hübsch ausgewählt, auf der anderen Seite hat man bei der Renovierung die separat gelegene Toilette vergessen. Der winzige Raum ist original 70er Jahre und wirkt in dem Appartment wie ein Fremdkörper. Als mein Freund sich auf die - noch originale und wirklich uralte - Klobrille setzte, brach diese unter ihm kaputt (er ist ansonsten kein möbelmordendes Schwergewicht, eher die Sorte lang und schlank). Auf unsere Beschwerde hin wurde die Klobrille am nächsten Tag gegen eine andere - auch schon gebrauchte - Klobrille ausgetauscht, aber immerhin konnte man sie wieder benutzen, ohne sich dabei zu verletzen. Zu den Appartments gehören schöne Holzterassen mit Gartenmöbeln, die wir aber nicht benutzt haben. Ist vielleicht für Gruppen oder Familien sehr schön. Der nette Eindruck wurde ein wenig durch den total zugemüllten und ungepflegten Durchgang von den Terassen zum Hof gemindert, schade. Weiterhin hatte unser Appartment einen offenen Kamin, in dem sogar ein Korb mit Holz bereitgestellt war. Da es warm war und wir mit Feuer keine Erfahrung haben, haben wir uns aber nicht getraut, das mal anzuzünden. Ist bestimmt sehr gemütlich. Ansonsten hat uns das Appartment gut gefallen, es war geräumig, Bett und Bettwäsche waren gut und neu, ebenso die Handtücher. Im Appartment über uns war eine Familie mit Kindern stationiert, die waren sehr laut und haben uns z. T. nachts aus dem Schlaf gerissen.
Das Restaurant vom Spundloch ist wirklich gut. Erstaunlicherweise fanden wir die ganze Gegend vom Preisnivau her relativ günstig, wir haben überall für vergleichsweise kleines Geld gut essen und trinken können. Das Essen im Spundloch ist sehr gut, frisch und nicht zu teuer, der Service nett und schnell. Vermutlich aufgrund des guten Essens ist es dort immer recht voll, und es kann passieren, daß Paare an größeren Tischen zu fremden Leuten gesetzt werden. Das fanden wir nicht so toll, wurde vom netten Service und dem guten Essen aber fast wieder aufgewogen. Das Frühstück war immer reichhaltig und gut und stand von 8. 00 - 10. 00 Uhr zur Verfügung.
Service und Umgang im Hotel waren ok. Der Check-in ging schnell, auch wenn uns der nette Kellner erst die falsche Hausnummer des Appartmenthauses sagte und wir verzweifelt versuchten, ein falsches Haus aufzuschließen. Drei Häuser weiter haben wir unser Appartment aber doch noch entdeckt!
Sowohl Hotel als auch Appartments liegen direkt in der Altstadt gegenüber des herrlichen Rokokogartens mit Schloss. 100 m auf der Rückseite liegt die - auch sehr schöne - Mainpromenade. Bis Würzburg sind es ein paar Minuten mit Auto oder Zug, der - auch historische - Bahnhof liegt 10 Min. zu Fuß hinter dem Rokokogarten. Ein ehrliches Wort zu Veitshöchheim: außer dem Rokokogarten sowie einige Restaurants und Cafes hat der Ort eigentlich nichts anzubieten. Die vielen Gäste sind hauptsächlich ältere Leute oder Familien mit kleinen Kindern. Außer einem Rewe und einem Schlecker haben wir keine wirklichen Geschäfte entdeckt und die einzige Kneipe - Arena Sports Bar - hat Samstags Ruhetag! Wer was erleben will, fährt wohl nach Würzburg, ist ja nicht weit. Im Ort werden jedenfalls um halb neun alle Bürgersteige hochgeklappt und selbst der Rokokogarten wird um 20. 00 Uhr abgeschlossen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Nicht wirklich vorhanden, aber hier ist der Schwerpunkt ja auch Städtereisen bzw. Kultur und nicht Schwimmbad und Fitness. Die Gegend ist übrigens für Radfahrer gut geeignet, man kann prima am Main entlang radeln.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg & Doro |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 19 |