- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich kann eigentlich zu diesem Punkt nicht viel schreiben, da ich zu den Unterpunkten schon alles wichtige zu dem Hotel geschrieben habe. Ausser, das die Gästestruktur sehr gemischt ist. Man hat viele Deutsche, Österreicher und aber auch sehr viele aus anderen umliegenden Nationen zu Gast. Wenn wir wieder Skiurlaub machen sollten, dann warscheinlich wieder in Hoch- oder Obergurgl. Denn diese sind die Schneesichersten Skiorte in den Alpen. Und sie wurden auch vor ein paar Jahren als bestes Skigebiet ausgezeichnet. Zu empfehlen ist die Panorama Bar "Top Mountain Star" auf 3080metern Höhe auf dem Berg Wurmkogl mit Aussichtsplattform. Dort kann man über die Alpen, übers Ötztal und zu den Dolomiten schauen.
Das Zimmer war soweit auch in Ordnung. man darf natürlich keinen Luxus erwarten. Es ist schlicht eingerichtet und es gibt auch einen Safe aber keine Minibar. Wir hatten auf unserem Zimmer eine Badewanne und einen Balkon. Der vorhandene Fernseher war ziemlich klein, und hatte auch nur ein paar Deutsche Programme: ZDF, Sat 1, RTL, Pro7, Eurosport, RTL 2. Dann halt noch ORF 1 und ORF 2 und ein paar ausländische Programme. Das einzige was mich etwas gestört hatte, war das an der Fuge der Duschwanne sich in der Ecke Schimmel abgesetzt hatte.
Das Essen war recht gut. Wir hatten Halbpension, und abends gab es immer verschiedene Menüs aus denen man wählen konnte. Meistens 1 Fischgericht, 1 Landestypisches Essen, 1 Vegetarisches Essen und Kinderteller. Das Abendessen bestand aus 3 Gängen: Suppe - Hauptgang - Nachtisch. Und dazwischen konnte man sich noch am Salatbuffet bedienen, welches aber nicht sehr groß von der Auswahl war. Allerdings war ich bei dem Preis für 1 Flasche Wasser also 0, 75 l erschrocken. Über 5,- € hat diese gekostet. Den Preis finde ich für ein 3* Hotel doch etwas zu Hoch. Da haben wir ja in Hamburg in einem 5* Hotel nicht viel mehr bezahlt. Das Frühstück war soweit sehr gut. Es gab immer frische Brötchen, Rühreier, gekochte Eier, Wurst- und Käseplatte, Müsli und Säfte.
Die Mitarbeiter waren eigentlich so gut wie alle immer Freundlich. Besonders muss man hier den Servicemitarbeiter (im Restaurant) Josef herausheben. Er war immer total freundlich und zuvorkommend. Das Zimmer wurde auch immer gründlich gereinigt. Ansonsten hatten wir keine Reklamationen oder ähnliches.
Hätten wir gewusst, wo genau das Hotel liegt, hätten wie ein anderes Hotel gebucht. Also wenn man ohne Auto angereist ist, ist man ziemlich aufgeschmissen. Das Hotel liegt ziemlich mittig vom Berg. Bis zum eigentlichen Ort Hochgurgl, ist es nochmal gut 1Km (zu Fuß gute 20 bis 25 min Bergaufwärts). Zum Nachbarort Obergurgl sind es geschätzte 2, 5 - 3 Km (zu Fuß gute 50 bis 60 min). Obergurgl liegt im Tal unterhalb des Berges. Es fährt zwar morgens und Nachmittags ein Hoteleigener Shuttle-Bus, der aber einen nur nach Hochgurgl bringt und nur auf Wunsch nach Obergurgl. Parkmöglichkeiten befinden sich rund um das Hotel. Ein Bus fährt vom Bahnhof Ötztal im Winter nur nach Obergurgl. Man muss also sich vom Hotel abholen lassen oder mit dem Taxi fahren. Wo wir grade beim Taxi sind, es gibt versch. Taxi-Betriebe, wir sind "1x" mit Taxi "Ossi" gefahren und haben für die Strecke Obergurgl / Zentrum - Hotel Wurmkogel stolze 14,- € bezahlt (geschätzte 2, 5 - 3 Km). Das nenne ich mal teuer. Zum Einkaufen gibt es in Hochgurgl auch nichts. Also keinen einzigen Supermarkt oder so was. Man kann nur im Sportgeschäft Riml sich ein paar kleine Süßigkeiten und ein paar Getränke holen. Und im Ski-Shop vor dem Sessellift "Große Karbahn" kann man sich Zeitschriften besorgen. Für einen Supermarkt besuch muss man dann schon nach Obergurgl. Dort gibt es einen Spar-Markt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Viel genutzt haben wir ausser Tischtennis und Billard leider nicht. Das Hotel bietet aber noch viel mehr Erholungsmöglichkeiten, nämlich den Erholungsbereich "Aqua Orange" : Sauna, Soledampfbad, Whirlwannen, Kräuterbadl, Eisbrunnen, Erlebnisduschen, Wasserbetten, Ruhezone, Solarium, Massagebett, Fitnessraum und eine Sonnenterasse. Dann gibt es noch einen Internetraum. Die Gebühr beträgt pro Minute 8 cent. Es ist wie in einem Internetcafe. Man wirft Geld in den Automaten, dann wird der Curser freigeschalltet. Aber ich gebe Euch den Tipp, werft nicht zuviel Geld auf einemal hinein, weil bei uns ist die Kiste 8x abgestürzt und das Geld ist futsch. Und die Seiten haben auch eine sehr lange Ladezeit...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 7 |