- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Mitten im Zentrum der UNESCO Welterbestadt Quedlinburg steht das "Wyndham Garden Stadtschloss". Deswegen haben wir uns das Hotel für einen Kurztrip nach Quedlinburg ausgesucht,um mal in einem historischen Stadtschloss zu nächtigen. Nach knapp 1 1/2 h Autofahrt sind wir gut angekommen. Unser Auto haben wir in Hotel Nähe (Schulstraße) kostenlos abgestellt. Im Hof des Hotels kann das Auto aber auch für 7,50€/Tag (bei Verfügbarkeit) geparkt werden. Kostenlose Parkplätze gibt es noch im Steinweg 2,auf einem Hinterhof,ca.200m vom Hotel entfernt. Wir sind nett und freundlich empfangen worden,mit so einigen Informationen für unseren Aufenthalt. Da wir Halbpension gebucht hatten,legten wir gleich eine Uhrzeit zum Abendessen fest. Alle 3 Abendessen jeweils für 19 Uhr ;-) Das klappte auch immer gut. Wir dachten....,wenn wir schonmal in einem ehemaligen Stadtschloss nächtigen können,haben wir uns ein "Schlosszimmer" ausgesucht bzw. gebucht! Alle "5 Schlosszimmer" und die "Royalsuite" befinden sich im Dachgeschoss im ehemaligen historischen Trakt. Es gibt noch einen Anbau,dort befinden sich dann all die anderen DZ. Unser Zimmer war das " Theophano" (DZ 503),neben der Royalsuite. Über einen Fahrstuhl und über ein paar Treppenstufen zu erreichen. Interessant war,das vor jedem "Schlosszimmer" eine eingerahmte Geschichte hing. Wir waren gespannt,unsere Vorstellung war groß! Leider wurden wir dann doch enttäuscht,denn das sogenannte "Schlosszimmer" glich einem Kämmerchen,so klein war das Zimmer! Und mit einem"Schlosszimmer" hatte es leider nichts zu tun,sehr schade! Ein kleiner Vorflur,normal kleines Bad,mit Dusche.... und sofort fiel uns das niedrige Bett auf ;-( Insgesamt passte das Mobilar auch nicht zusammen,dunkles Holz....,das Bett,mit den viel zu weichen Matratzen oder schon durchgelegen!? Der Teppichboden ist nicht schön,alles wirkte doch eher in einem unfreundlichen Stil! Nicht modern,aber auch nicht auf "gut alt" gemacht! Es ist lediglich nur der Trakt,in dem die Zimmer liegen. Das Einzige,was uns gefallen hat,waren die alten Holzbalken. Siehe meine Fotos! Es gibt eine kostenpflichtige Minibar,mit Kaffee/Teestation, 1 Fl.Wasser/Aufenthalt war kostenlos. Aber wir waren ja nur 3 Nächte dort und wir wollten Quedlinburg kennenlernen.... und das taten wir auch ;-)) Unser erstes Abendessen (3 Gänge Menü) war wunderbar,sehr geschmackvoll,einfach vorzüglich! Das beste Essen an unseren 3 Tagen!!! Am zweiten Tag passte das eigentliche Preis/Leistungsverhältnis nicht ganz zusammen. Normal würde das 3 Gänge Menü 21€ pro Pers.kosten,das fanden wir dann doch recht teuer,für das,was wir bekommen haben! Gegessen haben wir in einem angenehm ruhigen Speisesaal ( im Historischer Trakt ),mit hübsch gedeckten Tischen und Kerzenschein..... und einem schön knarrigen Holzfußboden. Das hatte was von einem alten historischen Ambiente ;-) ....auch die Historischen Wendeltreppen. Das Frühstücksbuffet war gut und ausreichend, ...deftig mit Rührei und Speck, kleinen Würstchen und Klöpschen, Wurst/Käseaufschnitt, Quarkspeisen, Müsli, Obst, Säfte, Brot/Brötchenauswahl...., eine Teestation und auch einen Cafe Latte kann man bestellen. Die Kaffeekännchen standen schon auf den eingedeckten Tischen bereit. Dazu gab es immer eine "Morgenpost" Zeitschrift,die im Restaurant aus lag. Nett war auch die tägliche "Schlosspost",mit einigen wichtigen Informationen für den jeweiligen Tag,von Abendmenü,bis zum Wetter und einem Ausflugsziel ;-) Das ist eine schöne aufmerksame Idee! Das gesamte Personal war super freundlich,immer mit einem Lächeln im Gesicht! Einmal sind wir abends in den Wellnessbereich gegangen. Die Bademäntel liegen im Zimmer und ein Handtuch bekommt man noch an der Rezeption. Der Saunabereich ist von 14-22 Uhr geöffnet. Die Finnische und die Dampfsauna sind ok,der Whirlpool war leider defekt. Einige Anwendungen kann man dort auch buchen,von Klassiker bis hin zum Speziellen Anwendungen. Wir buchten aber nichts und können somit nicht berichten. Leider mussten wir an unserem letzten Abend eine große Feier miterleben,die bis Mitternacht teilweise sehr lautstark war. Eine Etage tiefer ist nämlich der große "Festsaal" und da wir keine Info vorher bekamen,mussten wir leider diese laute Feierstimmung beim versuchten Einschlafen ertragen. Das sollte man wissen,wenn man ein "Schlosszimmer" möchte und bucht,dass solche großen Veranstaltungen (am WE) mal sein können! Das "Wyndham Garden Stadtschloss" können wir aber trotzdem weiter empfehlen,da es super Zentrumsnah ist. Die Halbpension kann man sich sparen,da es in Hotel Nähe noch so einige gute Restaurants gibt. Man muss auch wissen,das nur die "Schlosszimmer",die "Royalsuite" im Historischen Trakt liegen und im Dachgeschoß. Quedlinburg ist ein hübsches Städtchen,mit vielen tollen Fachwerkhäusern,die alle Denkmal geschützt sind! Auf den Spuren Heinrichs I. in Sachsen-Anhalt....,mit dem Schlossmuseum und der Stiftskirche und der "Käsekuchen" Bäckerei am Schlossberg!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | K. |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 79 |