- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
In diesem Hotel ist die Zeit anscheinend stehen geblieben. Um zur Rezeption zu gelangen, muss man erst eine steile Treppe in den ersten Stock erklimmen. ( Wir hatten unsere 80 Jährige Oma dabei ) Zum Glück, hatten wir nur 2 Übernachtungen mit Frühstück gebucht. Damit wir nicht mit dem Gepäck noch große Wege zurücklegen mussten, habe wir noch für 3 Euro am Tag einen Parkplatz im Hinterhof dazugemietet. ( ist nur was für geübte Autofahrer, da man Rückwärts wieder aus dem Hof fahren muss ) Für die Oma haben wir dann im 2. Stock ein Einzelzimmer mit Dusche und WC für 50 € bekommen. Meine Frau und ich bekamen ein Doppelzimmer mit Gemeinschafts Dusche und Gemeinschafts WC im Dachgeschoss, für 34 € pro Person und Nacht. Es gibt in diesem Hotel sehr viele Stufen zu erklimmen, was für ältere Menschen, nicht immer sehr einfach ist. Die Teppiche im Flurbereich des Dachgeschosses, waren auf den Dielenboden festgenagelt worden, sicher damit sie nicht irgendwo runterrutschen, immerhin waren im Dachgeschoss die Böden mit gefälle versehen. Es gibt keine Notbeleuchtung im Treppenhaus und man muss, wenn es dunkel ist, sich erst mal zu einem Lichtschalter vorarbeiten. ( es waren etwa 2 Meter von unserem Zimmer, bis zum Lichtschalter im Dachgeschoßflur ) Im großen und ganzem, war es in dem Hotel aber sauber. Das Hotel ist nur geeignet, für Urlauber, die keine Ansprüche an den Komfort stellen und gerne Treppen steigen. Wir sind der Meinung, das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt hier nicht. Für 2 Übernachtungen mit 3 Personen sind 250 Euro zu viel Geld. Uns wird man hier nicht mehr antreffen
Fangen wir mal bei unserem Dachzimmer an. Es fängt schon an der Eingangstür zum Zimmer an, sie hat eine Rahmenhöhe von 180 cm, da ich 185 cm groß bin, musste ich da schon mal den Kopf einziehen. Der erste Blick ins Zimmer, man sah genau auf das Waschbecken, darunter war noch ein Verlängerungskabel mit einer 3er Steckdose, in denen der Untertischboiler und die Nachttischlämpchen eingesteckt waren. Neben dem Waschbecken stand ein kleines Nachtschränkchen und dann schon gleich das Bett. ( Das Bett war aber sauber überzogen und es waren auch saubere Handtücher vorhanden ). Um die Ecke herum, stand noch ein weiteres Bett, über dem ein kleines Regal hing. Es war auch ein 2 Türiger Schrank da um seine Sachen unterzubringen. Weiterhin gab es einen Tisch mit 3 Stühlen, die ihre besten Zeiten auch schon hinter sich hatten. Über das Dachflächenfenster, hatte man einen schönen Blick auf das Dach gegenüber. In der ersten Nacht, hat beim rumdrehen im Bett, der Lattenrost nachgegeben und wir mussten die Latten wieder einsetzen. Überhaupt hatte man das gefühl, man schläft auf einer Hängematte. Das Zimmer hatte ein Gefälle zur Tür hin. ( Uns ist eine Wasserflasche umgefallen, die dann bis zur Tür gerollt ist. ) Auf der Gemeinschaftstoilette, gab es noch nicht mal ein Handwaschbecken, damit man sich die Hände waschen konnte. Die Gemeinschaftsdusche war ebenfalls ein kleines Dachzimmerchen, das noch mit Original 60er Jahre Fliesen gefliest war und mit Rissen, die sicherlich schon Jahre alt sind, versehen waren. Das Einzelzimmer mit Dusche und WC: Unsere 80 Jährige Oma hatte das Glück, das sie nur bis in den 2. Stock laufen musste. Da sie Nachts öfter mal wo hin musste, war es ganz gut, dass sie WC im Zimmer hatte. Das Zimmer war grundsätzlich sauber. Die Nasszelle, war ein Räumchen, etwa 150 X 150 cm und darin befanden sich : Dusche, WC und Waschbecken. Wenigstens war hier ein Seifenspender angebracht, den wir oben vermissten. Am ersten morgen, musste unsere Oma kalt duschen, da anscheinend das warme Wasser alle war. Außerdem verfügte das Zimmer über einen Balkon, mit einem fantastischen Blick, auf die ganzen Dächer um den Hinterhof und direkt unter dem Balkon auf Solarzellen. Bei so viel Romantik haben wir uns abends doch nicht mehr dort aufgehalten.
Es gab ein Frühstücksbuffet. Da es sehr überschaubar war, was dort angeboten wurde, fiel es keinem von uns schwer, sich für etwas zu entscheiden. Was man dort vergeblich sucht, sind frische knusprige Brötchen, die Brötchen die man dort angeboten bekommt sind die reinsten Gummibrötchen. (immerhin, sie krümeln auch nicht so viel ) Es gibt natürlich auch was positives: auf Wunsch bekam man auch ein frisch gekochtes Frühstücksei. Frühstückszeiten sind von 08:00 - 11:00 Uhr, kommt man früher, ist noch nicht alles da und man wird freundlich darauf hingewiesen, dass man ein Frühaufsteher ist. Wir bekamen trotz allem schon um 07:30 Uhr einen Kaffee.
Da wir nur 2 Übernachtungen hatten, hatten wir nicht sehr viele Berührungspunkte mit dem Personal, aber wenn man mit dem Personal zu tun hatte, waren sie immer freundlich. Schade fanden wir es, dass wir gleich bei der Ankunft schon mitgeteilt bekamen, das Barzahlung erwünscht ist. Die Zimmerreinigung könnte besser sein, hauptsächlich die Böden könnten besser Geputzt sein und nicht nur da wo man es auf den ersten Blick sieht.
Die Lage des Hotels, würde ich als gut bezeichnen. in 5 Minuten, ist man zum See geschlendert und die Fußgängerzone ist direkt vor der Tür. Man Wohnt also sehr Zentral und ist daher auch nicht auf ein Auto angewiesen, wenn man Überlingen nicht verlassen will. Anmerkung zum Parkplatz: Um mit dem Auto zu dem Hinterhofparkplatz zu gelangen, muss man durch die halbe Altstadt fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Leo |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |