- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für die Autoanreise aus dem Kölner Raum muß man (inkl. Pause und Fährüberfahrt) gut 5 Stunden einplanen. Wer es schneller erledigen möchte, sollte den Tacho stets im Auge haben. Sonst wird ihn nach Heimkehr ein amtlicher, niederländischer Bußgeldbescheid überraschen. In unserem Fall wurden für eine Tempoüberschreitung von 11 kmh bei einem Limit von 100 kmh satte 108 EURO fällig. Zugleich wurde auf saftige Strafgebühren bei Zahlungsverzug hingewiesen. Soweit mein Einstieg in die Beurteilung. Das Hotel "Zeerust" in De Koog hat eine ruhige, zentrale Lage. In nur wenigen Gehminuen erreicht man sowohl den weitläufigen Nordseestrand alsauch unzähige Geschäfte und Restaurants aller Preisklassen. Das Haus bietet kostenlose, sichere Parkplätze und einen Innenhof mit Outdoormobiliar zum Verweilen. Die Gästezimmer sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen über Sat-TV und Wlan. Das geflieste Bad mit modernen Armaturen und Regendusche ist allerdings sehr eng und zeigt eine Besonderheit: die Duschabtrennung besteht lediglich aus einem gläsernen Seitenteil und ist folglich nicht geschlossen. Man ahnt das Duschergebnis, selbst wenn man sich sehr "dünn" macht. Zudem fehlt über dem Waschbecken eine Ablage für übliche Badutensilien. Über all dieses ließe sich hinwegsehen, wenn nicht ein Gesamteindruck unseren Hotel-Aufenthalt trüben würde. Noch nie fühlten wir uns so "geduldet" wie in diesem Hotel. Schon der Empfang nach langer Anreise fand fast wortlos statt, lediglich Zimmernummer und Frühstückszeit wurden uns mitgeteilt. Während des gesamten einwöchigen Aufenthaltes fand keinerleit Kontaktaufnahme zwischen uns und den Gastgebern statt, was sich beim Frühstück durchaus angeboten hätte, Mit Stammgästen verhielt sich das ein wenig anders. Apropos Frühstück: es gab gut, lecker und reichlich und wir waren für den Inseltag stets gut gerüstet. Als Ausflugstipp empfiehlt sich eine zweistündige Tour mit dem Krabbenkutter auf dem Wattenmeer, ebenso ein Bummel durch den größten Ort Den Burg, sowie ein Besuch der Seehund-Aufzuchtstation "Ecomare". Außerdem raten wir schon daheim zur Online--Buchung einer "Texel-e-vignet-Wochenkarte" mit amtlicher Kennzeichenangabe, die zum 2stündigen Aufenthalt auf allen öffentlichen Parkplätzen auf der Insel berechtigt. Wir bezahlten dafür 20 EURO.
Frühstück sehr gut!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Kultur & Erlebnis
Nicht gesucht!
Beliebte Kultur- & Erlebnisaktivitäten
- Shopping
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2023 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl-Georg |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |