- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein sehr, sehr gutes 3* Hotel, mit 110 Zimmer. Liegt im oberen Teil von Imst. Im Rahmen einer 6tägigen Busreise, mit täglichem Ausflug, war das Hotel idealer Ausgangspunkt für Fahrten nach Ischgl, Silvretta, Paznauntal, Ötztal, Seefeld, St. Anton, Zürs und Lech. Das Hotel ist sehr geplegt, familiär geführt. Gästekarte ist kostenlos, man kann alle öffentlichen Busse nutzen, z. B. nach Hochimst. Mit dem, was das Hotel bietet, gehen andere Hotels mit 4* an den Start. Aber wie sagt Hannes Staggl, lieber sehr gute 3*, als ungenügende 4*. Recht hat er. Wer dieses Hotel besucht, ob Sommer oder Winter, liegt richtig.
Der Hirsch hat zwei Gebäude, einmal das Haupthaus, mit Restaurant usw. Dort sind die Zimmer sehr schön rustikal eingerichtet und die Residenz, ein Neubau mit modernen Zimmern, welche einen alpenländischen Charme versprühen. Balkone sind vorhanden. Ein sehr schönes Bad, modern gefliest, mit großer Dusche, ansprechendem Waschtisch, Föhn, gut funktionierender Abzug, Radio im Bad und Seife, Duschgel, Shampoo, alles vorhanden. Sehr gute Matratzen, Kleiderschrank, Ablagemöglichkeiten, Telefon, Flatscreen, viele Lampen. Alles da!!!!!!!!!!
Das Essen, ob Frühstück, Mittag oder Abends, kann ich als Mann vom Fach ( Koch, Hotelkaufmann ), als sehr gut bezeichnen. Das Hotel hat eine eigene Landwirtschaft mit Rindern, Schweinen und Hühnern, welche aber nicht beim Hotel angesiedelt ist. Somit kann man sich in großen Teilen selbst versorgen, Bio. Auch eine Obstplantage gehört dazu, wobei aus dem Obst ein sehr guter Obstler gebrannt wird. Beim Frühstück Eierspeisen, sehr guter Aufschnitt und Käseauswahl. Prima Brot und Brötchen, Quark, Marmeladen, Müsli, verschiedene Joghurts und Honige. Kaffee war gut, Säfte aus dem Automat, wie in anderen Hotels auch. Aber Prima. Alles da. Mittags gab es für uns Busreisende ein Essen, z. B. Tiroler Gröstl, Pasta-Buffet oder Geschnetzeltes, immer mit Salatbuffett. Das Abendmenu bestand aus 4 - 5 Gängen. Vorspeise, Salatbuffet, Suppe, Hauptgang und Dessert. Morgens beim Frühstück konnte man sich für den Hauptgang des Menus am Abend entscheiden. Bei meiner Frau auf der Karte vermerkt: Allergie, ohne scharfe Gewürze, hat tadellos funktioniert. Als Hauptgang z. B. 1a, auf der Hautseite gebratenes Saiblingfilet, Hirschragout, Tiroler Schmankerlbuffet (deftige Braten und Beilagen ), Schweinefilet, butterzarter Rostbraten vom Roastbeef, dazu sehr gute Suppen. Die Desserts von sehr gutem Geschmack, keine Bayer Leverkusen Cremes. Also, ich als Koch, mit wirklich 50jähriger Erfahrung, kann sagen, wer hier meckert, der ist nur Burgerking oder Döner gewöhnt. Es gab mehrere Gaststuben, wo man sich nach dem Essen noch hinsetzen konnte, genauso in den Wintergarten, mit leichter Musik. Die Getränkepreise waren moderat. Für ein 0,33 Ltr, Wasser 2,40 €, für ein König Ludwig Dunkel, 0,5 Ltr. 3,40 €, für ein Stiegl Pils ebenfalls. Weizenbier für 4,30 €. Der gute selbstgebrannte für 1,50 €. Softdrinks für 2,60 €.
Der Service ist einmalig. Hannes, der Chef, seine Frau, Töchter und Sohn, kümmern sich fast liebevoll um die Gäste. Aber auch das ganze Personal, auch unter voller Belastung, sehr, sehr freundlich. Gilt sowohl für das Zimmermädchen, als auch für die Servicekräfte im Restaurant und an der Bar, oder in den anderen Bereichen. Meine Frau hat eine Allergie, sie allergisch gegen alle scharfen Gewürze, dementsprechend wurde für sie etwas extra gefertigt, soweit sie es vom Menu nicht essen konnte. Morgens freundlich begrüßt, und mit Handschlag wird man bei der Abreise verabschiedet. Wie gesagt, das gesamte Personal ist sehr freundlich, jemanden hervorzuheben wäre falsch, vielleicht doch Milan, Oberkellner, kümmerte sich um meine Frau, wegen ihrer Allergie. Gutes Personal ist gleichzeitig Kapital. Wünsche wurden zu 100 % berücksichtigt, der Gast ist König.
Zentraler Punkt, wie oben beschrieben, für viele Fahrten in die Umgebung. S. o. In kurzer Zeit, max. 1 Fahrstunde mit Reisebus, erreicht man zahlreiche Orte. Der Ort selbst liegt auf 850 m Höhe, etwas oberhalb vom Zentrum, neben der Kirche. Morgens um 6 Uhr läuten zum erstenmal die Glocken, aber nicht störend. Hochimst, mit der Untermarkteralm liegt 1500 m hoch, mit dem Lift kann man auf 2000 m fahren und hat eine fantastische Sicht ins Tal nach Imst. Ausflugsziele sind zur Genüge vorhanden, sowohl als Wanderung, oder wie wir mit Reisebus.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Ruheraum mit Wasserbetten, alles sehr gut. Im Winter, mit Gästebetreuerin Bruni, Eisstockschiessen. Für jede 12 ein Obstler, prima. Zahlreiche Skigebiete in der Umgebung. Abends tw. Musikabend mit alpenländischer Musik, auch Alleinunterhalter. Einmal die Woche gehts zum, ca. 1,5 km entfernten, Gästehaus, welches zum Hotel gehört. Dort gibt es Kaiserschmarrn aus einer großen Gusspfanne. Sehr lecker, mit Pflaumen-Kirschkompott. Ist das Dessert nach dem Tiroler Buffet, gleichzeitig Verdauungsspaziergang. Wird als kleine Apres- Skiparty dargeboten. Ist ganz unterhaltsam. Ja, in der Gegend kann man viel unternehmen, jedem nach seinem Gusto.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2018 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 54 |