- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel "Zum kleinen Prinzen" ist ein familär geführtes Haus mit 23 Zimmern und nur noch schlichter , deutscher Gastronomie, ideal für lautstarke Feierlichkeiten, jedoch wenig geeignet zum Übernachten. Es wurde Mitte der Neunziger Jahre mit dem Anspruch hergerichtet, sich an historischen Erscheinungen des 18. Jahrhunderts anzulehnen. Leider wurde seit dem weiter keine Anstrengung in diese Richtung mehr unternommen. So wirkt es - oberflächlich gesehen - interessant, unterstützt auch durch den überzogenen Internetauftritt, wo für Leistungen geworben wird, die lange nicht mehr geboten werden (Spezialitäten & exotische Gerichte, wie Känguruh, Krokodil u.ä.). Tatsächlich ist es in den letzten Jahren ziemlich heruntergekommen, teilweise funktionell eingeschränkt und schmuddelig. Kritik der Gäste wird durch Beschimpfungen der Inhaber beantwortet, so dass es weder als gast- noch als familienfreundlich zu bezeichnen ist. Empfehlenswert ist das Ziel unserer Reise, ein Besuch im Schloss Mosigkau. Jedoch sollte dieses Hotel als Ausgangspunkt dafür vermieden werden. Alternativen können wir nicht benennen, obwohl es günstiger gewesen wäre, diese vor der Übernachtung zu suchen, was uns auch durch die Inhaber bei der Abreise nachträglich nahegelegt wurde.
Die Zimmer sind durchschnittlich in Größe und Ausstattung, Fenster lassen sich nicht unproblematisch ankippen und eigentlich nicht verdunkeln (nichts mit lange schlafen!). Die Möblierung wirkt aus der Nähe eher kitschig. Die Zimmer haben TV und Radiowecker. Die Dusche ist klein und renovierungsbedüftig, jedoch sauber. Handtücher sind schwer verwechselbar, da es mehrere Sorten und verschiedene Designs gibt (auch bei der Bettwäsche). Nennenswert ist die Lärm- und Geruchsbelästigung aus dem Gastraum, die einen erholsamen Schlaf definitiv verhindert.
Das Haus verfügt uber einen großen Gastraum, der ideal für Feierlichkeiten ausgestattet ist, mit angrenzendem Wintergarten, Bar und einer Freifläche. Die Interessen der Hotelgäste werden den Interessen der Gaststättenbesucher untergeordnet. So gibt es eine direkte Verbindung vom Gastraum zum Flur des 1. Hotelgeschosses. Die Küche ist - entgegen der Internetwerbung - landestypisch und durchschnittlich. Die Preise sind dem Niveau angepasst. Die Sauberkeit und Hygiene ist nicht hervorragend.
Der Service ist schwer zu beschreiben. Getan wird das Notwendigste um den Hotel- & Gaststättenbetrieb aufrecht zu erhalten. Gästewünsche werden mit wenig Interesse behandelt (Service, Freundlichkeit, Zuvorkommenheit fehlen). Beschwerden führten in unserem Fall zu Beschimpfungen und Handgreiflichkeiten.
Das Hotel liegt im Dessauer Ortsteil Mosigkau in der Nähe vom Schloss Mosigkau, jedoch abgelegen in einer Wohnsiedlung und ist nur schwer über zahlreiche Beschilderungen von der Hauptstraße aus zu erreichen. Die direkte Hotelumgebung ist wenig attraktiv. Bis auf den Ausflug zum Schloss & Museum, gibt es keine nennenswerten Attraktionen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Hier gibt es keine nennenswerten Punkte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |