- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Eine ältere einfache Unterkunft. Sauber, ruhig (trotz der Nähe zur Hauptstraße). Die Freundlichkeit und das Engagement der Eigentümer machen vieles wett. Von den Hotels am Ort ist das Günstige. Die komfortableren Alternativen sind Villetta und Eckert. Generell sollte man in Grenzach lange vorausbuchen, da zu den großen Chemiefirmen um's Eck viele übernachtende Gäste kommen. Die Chemieindustrie am Rhein bedeutet auch: Wer spazieren gehen will, sollte das nicht am Fluß, sondern im Buchswald oberhalb des Ortes tun. Ganz gute Pizza gab's im "Drei König", in der Hauptstraße Richtung Bahnhof gibt es einen exzellenten Dönerladen.
Die Zimmer bieten einen Schreibtisch, an dem man mit einem Laptop arbeiten kann. Fernseher, Föhn, Schampoo sind vorhanden. Trotzdem merkt man, daß nicht viel Geld für Renovierung und Ausstattung ausgegeben werden. Alles ordentlich, aber zusammengewürfelt. Mindestens ein Zimmer ist eine Suite.
Im Hotel ist eine Gaststätte, die ich nicht ausprobiert habe. Frühstücksbuffet ist nicht riesig, aber das Wichtigste ist da. Der Kaffee könnte besser schmecken. Trotzdem frühstückt man besser im Hotel, als in der nahen Bäckerei (was auch ginge).
Die Besitzer sind sehr freundlich. Wenn etwas fehlt, wird es besorgt. WLAN ist umsetzt - aber streckenweise sehr schwach.
Grenzach ist sicher kein klassischer Urlaubsort. Rund um das Hotel sind mehrere Lokale gut zu Fuß zu erreichen. Bahnhof und Fa. Roche sind bequem zu Fuß zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das ist kein Ferienhotel. In einiger Entfernung gibt es ein Freibad am Rhein. Der Ort hat auch ein 25-Meter-Becken-Hallenschwimmbad. Einmal im Jahr findet die Johannis-Dult statt, die aber mehr von lokalem Interesse ist. Ab Juli öffnet wieder das kleine Römermuseum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uli |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 103 |