Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Walter (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Juni 2011 • 1-3 Tage • Sonstige
Eigentlich mehr als drei Sterne
6,0 / 6

Allgemein

Zunächst wird man von einem schönen, repräsentativen Backsteinbau empfangen, sicher älter als 100 Jahre. Alles ist pieksauber, auch die Straße und der Parkplatz vor dem Haus. Vor dem Eingang zur Rezeption sind ein paar kleine, dichtbelaubte Bäume, das Ganze wirkt sehr angenehmen und einladend. Der erste gute Eindruck findet im Eingangsbereich seine Fortsetzung. Auch hier ist alles sauber und geschmackvoll eingerichtet. Ein Ledersofa bietet die Möglichkeit zu einer kurzen Rast. Ein paar Zeitungen sind auch vorhanden. Das Einchecken ging schnell und problemlos. Leider nicht in allen Hotels selbstverständlich: Die Dame an der Rezeption war freundlich und kompetent und hat mich direkt gefragt, ob ich eine angenehme Reise gehabt hätte und ob sie irgend etwas für mich tun könne. Doch davon später mehr. Ich hatte das Zimmer Nr. 13 in der 2. Etage (nein, ich bin nicht abergläubisch), praktischerweise direkt neben dem Aufzug. Das Zimmer ist auf der Rückseite des Hotels, ausreichend groß und absolut ruhig. Der Aufzug läuft sehr leise, im Zimmer hört man ihn nicht. Die Möblierung besteht aus einem, für ein Einzelzimmer recht großen Kleiderschrank mit mehreren Wäschefächern, einem Schreibtisch, auf dem zwar ein kleiner Fernseher steht, der aber trotzdem noch gut genutzt werden kann, einem Bett und einem bequemen Stuhl. Die Möbel sind nicht mehr die neuesten, aber sie sind sauber und sie erfüllen ihren Zweck. Das Zimmer ist zwar nicht mit einem Wasserbett ausgestattet (einige andere Zimmer schon), dennoch habe ich in dem Bett so geschlafen, als wäre es mein eigenes. Hier gibt es nichts zu meckern. Ein kleiner Teil des Zimmers ist abgeteilt, hier befindet sich die Toilette, eine Dusche und ein Waschtisch mit einem Becken aus - Überraschung - weißer Emaille! Nicht weiter wichtig, aber wo gibt es so etwas in unserem Plastik-Zeitalter noch? Der Sanitärbereich ist zwar etwas klein und eng, auf jeden Fall aber absolut SAUBER und er erfüllt ohne Wenn und Aber seinen Zweck. Schließlich habe ich ja keine Villa gemietet, sondern nur ein Einzelzimmer in einem Hotel. Vor meiner Anreise habe ich mich hier an dieser Stelle über das Hotel informiert - und bin dann auf die Suche gegangen: Tote Mücke an der Wand, aus der hier jemand einen Elefanten gemacht hat - Fehlanzeige Flecken auf dem Fußboden - keine da Spinnweben im Schrank - nicht zu entdecken, dahinter übrigens auch nicht Dreck unter der Matratze - der Staubsauger der Putzbrigade war schneller. Insgesamt hat das Hotel ca. 30 unterschiedlich große und unterschiedlich ausgestattete Zimmer, die genaue Zahl weiß ich nicht. In einige konnte ich kurz hineinsehen. Alle diese Zimmer machen, zumindest auf den ersten Blick, einen guten Eindruck. Es ist sicher nicht übertrieben zu sagen, dass die Sauberkeit einer der großen Pluspunkte dieses Hotels ist. Frühstück und Abendessen war eingeschlossen, auch davon später mehr. Über die Gästestruktur kann ich nicht viel sagen, dazu war ich zu kurz da und das Hotel war während meines Aufenthalts nicht ausgebucht. Ich habe hauptsächlich Gäste mittleren Alters, aber auch einige jüngere Gäste gesehen. Das ist aber, wie gesagt, nur eine Momentaufnahme. Wer von der A24 kommt, sollte sich auf den letzten paar Kilometern bis Lübz peinlich genau an die Verkehrsvorschriften halten. An Blitzern besteht jedenfalls kein Mangel und es muß überall mit diesen Mistdingern gerechnet werden. Falsch parken ohne Knöllchen ist in Lübz kaum möglich, es gibt, so weit ich weiß, zwar nur die eine Politesse, aber die hat "Haare auf den Zähnen". Dabei ist die Park-Situation völlig entspannt, es gibt Parkplätze genug. Kommunikationstechnisch ist die Gegend ganz ordentlich erschlossen, Mit meinem Handy (e-plus) war ich überall erreichbar und konnte auch von überall her telefonieren. Das Festnetz und auch die Telefonanlage des Hotels habe ich nicht genutzt. Eine "beste" Reisezeit gibt es wohl nicht, ich selbst würde die Zeit vom Frühling bis zum Spätsommer bevorzugen. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, daß die Gegend auch im Winter ihren Reiz hat. Jetzt, Mitte Juni, war leider kein schönes Wetter. Es bleibt halt Glückssache, wie man es gerade antrifft. Eine Garantie für dauernden Sonnenschein gibt es nicht. Noch ein Fazit zum Schluß: Es gibt vielleicht schönere Hotels, es gibt Hotels mit größeren Zimmern, es gibt Hotels mit mehr Personal, mit besserer Einrichtung mit mehr Wurstsorten zum Frühstück und allgemein mehr Möglichkeiten. Aber darauf kommt es nicht an, mir jedenfalls nicht. Es ist das Gesamtpaket aus dem Gebäude, den Zimmern, dem freundlichen und hilfsbereiten Personal, dem guten Essen und den vielen Kleinigkeiten, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann, die den Wohlfühlfaktor eines Hotels ausmachen. In diesem für mich entscheidenden Punkt ist das Eldenburg kaum zu toppen. Deshalb gibt es von mir aus voller Überzeugung die Höchstpunktzahl, auch wenn ich der erste bin, der die vergibt. Ich werde wiederkommen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Über mein Zimmer habe ich schon etwas geschrieben. nicht übermäßig aber ausreichend groß, zweckmäßig möbliert und sehr sauber. Gutes Bett. Da ich gern bei offenem Fenster schlafe, hat sich eine Fliege in das Zimmer verirrt. Das Hotel kann natürlich nichts dafür. Am nächsten Morgen war die Fliege wieder weg. Ein etwas wunder Punkt ist jetzt noch die Fernsehversorgung. Diese geschieht im Moment noch über eine etwas altersschwache Kanalaufbereitung, bei der bereits mehrere Kanäle ausgefallen sind. Im Moment sind nur wenige Sender zu empfangen. Es wird aber bereits etwas unternommen: Während meines Besuchs war ein Techniker damit beschäftigt, die Antennendosen gegen SAT-taugliche Exemplare zu wechseln. In naher Zukunft werden nach Auskunft des Inhabers moderne LCD-Fernseher angeschafft und die alte, marode Anlage durch eine moderne SAT-Verteilung ersetzt. Damit werden künftige Besucher in den Genuß aller Programme kommen, die der Astra-Satellit zu bieten hat.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Was soll man hier sagen? Es gab "nur" ein Restaurant und das war auch völlig ausreichend. Eine Bar gab es auch, aber die habe ich nicht genutzt. Einer meiner Vorgänger hat hier mal geschrieben, er habe "Zander im Wirsingmantel" bestellt und "Zander auf Wirsingbett" bekommen (oder umgekehrt, ich weiß es nicht mehr so genau). Da ich ohnehin gern Fisch esse, habe ich mir auch besagten Zander bestellt. Ich bekam auch ein Zanderfilet, nett angerichtet, mit einem kleinen Salat als Vorspeise. Hinterher habe ich vergessen, warum ich eigentlich den Zander bestellt habe. Oder, besser gesagt, es war mir völlig egal. Eins kann ich aber sicher sagen: Ich habe noch nie ein besser zubereitetes und gewürztes Zanderfilet gegessen. Ein unbedingtes Muß für jeden Fischliebhaber, der mal in der Eldenburg einkehrt. Man merkt sehr deutlich, daß in der Küche noch ein richtiger Koch werkelt, der sein Handwerk versteht, und nicht nur ein hochbezahlter Büchsenöffner. Auch das Ambiente stimmt: Die Tische sind einladend gedeckt, es ist genug Platz und auch an der Sauberkeit gibt es nichts zu kritisieren. Hier schrieb mal jemand, auf dem Fußboden seien Flecken zu finden. Der Speiseraum ist mit einem blau-grauen Teppichboden ausgelegt und - in der Tat - bei genauem Hinsehen sind ein paar dunkle Flecken zu erahnen. Wahrscheinlich hat der Boden mal Bekanntschaft mit einer verschütteten Cola gemacht. Bei einem Hotel in einem Feriengebiet, wo auch Kinder wohnen, kann so etwas schon mal passieren. Natürlich kann das Hotel wegen eines solchen Flecks, der nicht mehr herausgeht, nicht gleich den gesamten Teppichboden erneuern. Meinen Schuhen war es jedenfalls egal, und vom Boden essen mag ich auch nicht. Also - was solls? Etwas mehr Gelassenheit wäre angebracht. Ich habe nicht viele Gerichte probiert, dazu war ich nicht lange genug da. Einen ausgeprägten Küchenstil konnte ich nicht entdecken. Ich weiß ja nicht, was in Mecklenburg-Vorpommern alles so landestypisch ist, eins aber weiß ich: Was ich auch gegessen habe, es war lecker, ansprechend serviert und auch ausreichend, um satt zu werden. Einen besonderen Dank auch an Olli, den netten Kellner. Unauffällig, aber wirkungsvoll agierend, war er immer zur Stelle, wenn man ihn braucht. So macht es Spaß. Was soll man über die Preise reden, wenn selbst das teuerste Gericht für weit unter 20€ zu haben ist. Ich habe schon für mehr Geld schlechter gegessen. Von einigen Schreibern wird das Frühstück in der Eldenburg bemängelt. Wieso eigentlich? Es gibt mehrere Sorten Wurst und Käse, Rührei, drei Sorten Brötchen, Brot, verschiedene Sorten Marmelade, Nutella, Cornflakes und Müsli. Dazu noch Gurken und Tomaten, Obst und zwei Sorten Saft. OK, die Brötchen hätten etwas knackiger sein können, aber sie haben geschmeckt. Ich habe jedenfalls nichts vermißt. Rein von der Optik her wirkt das kleine Buffet in dem großen Frühstücksraum ein wenig verloren. Vielleicht entsteht deshalb bei manchen das subjektive Gefühl, es fehle etwas. Kleiner Gimmick am Rande: Der Kaffee steht bereits, wenn man kommt, auf dem Tisch in einer Thermoskanne. Nichts besonderes an sich, aber in dem Deckel war ein kleines Thermometer eingebaut. Der Kaffee war 84° heiß, so wie es sein soll. Frisch zubereitet war er auch, ansonsten wäre er kälter gewesen. Ich fand die Lösung mit der Thermoskanne jedenfalls gut und nicht zu beanstanden.


    Service
  • Sehr gut
  • Abermals die volle Punktzahl. Schade nur, daß es keinen 7. Punkt zu verteilen gibt, die Dame an der Rezeption hätte ihn verdient. Beispiel gefällig? Direkt bei meiner Ankunft fragte mich die Dame, wo ich denn geparkt hätte. Mein Auto stand auf dem Parkplatz direkt neben dem Hotel. Der Platz ist bis 18 Uhr gebührenpflichtig, bei meiner Ankunft war es schon später. Die Dame gab mir einen Parkschein, mit dem ich den nächsten Tag kostenlos dort parken konnte, nicht ohne mir zu sagen, dass mehrmals am Tag dort eine ziemlich - noch freundlich ausgedrückt - unwirsche Politesse erscheint, die nichts besseres zu tun hat, als die Falschparker zu notieren. Der Parkschein gelte nur bis zum Folgetag 10 Uhr und die Politesse sei maximal 10 Minuten später vor Ort. Es kam wie es kommen mußte: Am 2. Tag habe ich beim Frühstück ein wenig gebummelt und als ich dann gegen 10,30 Uhr das Hotel verließ sah ich schon den berüchtigten Zettel hinter dem Scheibenwischer klemmen. Doch, o Wunder, bei näherem Hinsehen erwies sich das "Knöllchen" als neuer Parkschein - der "gute Geist" des Hotels war schneller gewesen, als die Politesse. Alle Achtung - diesen Service soll ein anderes Hotel erst einmal nachmachen. Noch ein Beispiel? Am Nachmittag des 2. Tages habe ich mich, ziemlich "geschafft" auf das Ledersofa im Eingangsbereich gesetzt. Zu meinem Begleiter sagte ich, eigentlich so leise, daß es sonst keiner hören konnte: "Jetzt könnte ich einen Kaffee vertragen". Die Dame an der Rezeption schien es aber doch gehört zu haben. Sie stand wortlos auf, verschwand irgendwo in den hinteren Räumen - und 2 Minuten später standen 2 Tassen Kaffee vor unserer Nase. Auf mein Danke murmelte sie etwas von 3-Sterne Haus und hockte sich wieder hinter ihren Tresen, als sei überhaupt nichts geschehen. Zu den übrigen Punkten kann ich nicht viel sagen. Fremdsprachenkenntnisse waren nicht vonnöten, es ging alles auf Deutsch. Die Zimmerreinigung war einwandfrei, jedenfalls waren die Zimmer sauber. Irgendwelche weitere Serviceleistungen habe ich nicht gebraucht.. Beschwerden gab es keine, aber ich bin dennoch sicher: Wäre ich mit irgendeinem Anliegen zur Rezeption gegangen, wäre auch alles zu meiner Zufriedenheit erledigt worden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Auch hier gibt es die volle Punktzahl. Lübz ist ein kleiner, verschlafener Ort inmitten einer wunderbaren Landschaft. Wälder, Seen, weite Felder und kleine Dörfer - alles da. Und, nicht zu vergessen, die Brauerei, die ein wirklich leckeres Pils fabriziert. Die Gegend hat einen Riesen-Vorteil: Autobahnen und Flughäfen sind weit weg, weit genug jedenfalls, um Erholungssuchende nicht zu beeinträchtigen. Über die A24 ist Lübz von Hamburg aus dennoch gut zu erreichen. Die Einkaufsmöglichkeiten sind in einer Kleinstadt natürlich begrenzt, es ist aber alles Notwendige vorhanden. Auf irgendwelche Unterhaltungsmöglichkeiten habe ich nicht geachtet, es soll aber zumindest eine Disco geben. Gesehen habe ich sie nicht. Ausflugsmöglichkeiten gibt es genug in der Umgebung, mit dem Auto ist man schnell in Schwerin oder Plau am See. Beides lohnenswerte Ziele. Für die Naherkundung kann man sich im Hotel Fahrräder ausleihen. Egal in welche Richtung man fährt: Wälder und Seen gibt es überall. Wer allerdings einen Halli-Galli Urlaub a la Rimini oder El Aremal gewöhnt ist, sollte besser nicht nach Lübz fahren. Aber für jeden, der sich wirklich erholen will, ist die Mecklenburgische Seenplatte ein heißer Tip.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Ein Fitnessraum mit Geräten, einem kleinen Pool und einer Sauna ist vorhanden, wurde aber von mir nicht genutzt.


    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Sehr gut

    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Walter
    Alter:61-65
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank für Ihre überaus umfangreiche Bewertung. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder als Gast in unserem Hause begrüssen zu dürfen. Mit herzlichen Grüßen, Uwe Bittner. -Geschäftsführung Hotel Zur Eldenburg Lübz-